Internationaler Fußball

Trendwende in England, SSC Neapel vor der Krönung: Der Zwischenstand in Europas Top-Ligen

Manchester City und die SSC Neapel können in ihren jeweiligen Ligen die Meisterschaft gewinnen.

Manchester City und die SSC Neapel können in ihren jeweiligen Ligen die Meisterschaft gewinnen.

Das Titelrennen in der Bundesliga ist so spannend wie seit Jahren nicht mehr. Borussia Dortmund steht als Tabellenführer aktuell einen Punkt vor dem kriselnden Rekordmeister FC Bayern und kann sich erstmals seit der Saison 2011/2012 wieder zum deutschen Meister krönen. Fest steht: Gewinnt der BVB die noch verbleibenden fünf Ligapartien, ist ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch wie sieht es in den anderen Top-Ligen Europas aus? Während der Titelkampf in Spanien und Italien bereits so gut wie entschieden zu sein scheint, ist es in England deutlich knapper. Dort hat Manchester City nach dem Erfolg gegen den FC Arsenal am Mittwochabend zwar nun beste Chancen auf die Titelverteidigung, darf sich aber keine großen Ausrutscher im Saisonendspurt erlauben. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), blickt auf die Tabellensituation in Europas Top-Ligen.

England: Zwischenstand in der Premier League

Der FC Arsenal (33 Spiele, 75 Punkte) führt die Tabelle der Premier League zwar weiterhin an, hat die Meisterschaft nach der derben 1:4-Schlappe gegen Manchester City (31 Spiele, 73 Punkte) am Mittwochabend aber nicht mehr in der eigenen Hand. Denn: Die "Citizens" liegen nur noch zwei Punkte hinter den "Gunners" und haben noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Gewinnen sie beide Partien, lägen sie bei 79 Zählern und hätten dann bei noch fünf ausstehenden Partien vier Punkte Vorsprung auf Arsenal. Nach der Machtdemonstration im direkten Duell rechnen in England inzwischen fast alle mit der Titelverteidigung von ManCity. Das Team von Startrainer Pep Guardiola scheint pünktlich zur heißen Phase der Saison seine Topform gefunden zu haben, während die "Gunners" zuletzt gehörig strauchelten und viermal in Folge sieglos blieben.

Newcastle United (32 Spiele) und Manchester United (31 Spiele) auf den Plätzen drei und vier haben mit 62, beziehungsweise 60, Punkten keine Chance mehr auf den Gewinn der Meisterschaft. Noch größer ist der Rückstand vom FC Liverpool (53 Punkte, Platz sechs) und vom FC Chelsea (39 Punkte, Platz elf). Die "Blues" befinden sich nach ihrem Rekord-Wintertransferfenster, in dem sie über 300 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben hatten, weiterhin auf sportlicher Talfahrt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spanien: Zwischenstand La Liga

In der spanischen La Liga steuert der FC Barcelona (31 Spiele, 76 Punkte) weiterhin auf den ersten Titelgewinn seit der Saison 2018/2019 zu. Das Team von Trainer Xavi Hernandez kassierte am Mittwochabend zwar eine unnötige 1:2-Niederlage bei Rayo Vallecano, liegt in der Tabelle aber weiterhin elf Punkte vor Real Madrid (31 Spiele, 65 Punkte). Denn: Auch die Königlichen verloren am Dienstag beim FC Girona (2:4). Der Rückstand von elf Punkten dürfte für die Mannschaft von Carlo Ancelotti bei noch sieben ausstehenden Partien kaum noch aufzuholen sein. Auch Atlético Madrid hat mit 63 Punkten auf Platz drei kaum noch Chancen auf die Meisterschaft, sitzt Stadtrivale Real aber weiterhin dicht im Nacken und könnte sich zumindest noch Platz zwei sichern.

Italien: Zwischenstand Serie A

Spätestens nach dem Last-Minute-Sieg am vergangenen Sonntag bei Juventus Turin besteht kein Zweifel mehr am Titelgewinn der SSC Neapel in der Serie A. Mit 78 Punkten nach 31 Spielen hat die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti satte 17 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Lazio Rom auf Platz zwei und steht kurz vor dem ersten Titelgewinn seit der Spielzeit 1989/1990. Insgesamt sind in Italien noch 21 Zähler zu vergeben. Das heißt: Neapel braucht noch fünf Punkte, um die Meisterschaft endgültig perfekt zu machen.

Auch Juventus Turin auf Platz drei (31 Spiele, 59 Punkte) und die AC Mailand auf Platz vier (31 Spiele, 56 Punkte) werden die Spalletti-Elf auf dem Weg zum Titel nicht mehr aufhalten können.

Frankreich: Zwischenstand Ligue 1

Auch in diesem Jahr wird in der französischen Ligue 1 wohl kein Weg an Branchenprimus Paris Saint-Germain vorbeiführen, wenn es um den Gewinn der Meisterschaft geht. Der Hauptstadtklub steht aktuell bei noch sechs verbleidenden Ligaspielen mit 75 Punkten auf Platz eins des Klassements. Olympique Marseille auf Platz zwei hat aktuell acht Punkte Rückstand auf das Starensemble um Kylian Mbappé, Lionel Messi und Co. – und wohl nur noch theoretische Chancen auf den Titelgewinn.

Auf den Plätzen drei und vier folgen der RC Lens (66 Punkte) und die AS Monaco (61 Punkte), bei denen Bayern-Leihgabe Alexander Nübel das Tor hütet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Portugal: Zwischenstand Primeira Liga

Benfica Lissabon mit dem deutschen Trainer Roger Schmidt liegt aktuell in der Pole-Position im Kampf um die portugiesische Meisterschaft. Der Hauptstadtklub steht mit 74 Zählern nach 29 Spielen aktuell vier Punkte vor Vorjahresmeister FC Porto. Sporting Braga auf Platz drei (68 Punkte) darf sich ebenfalls noch leise Hoffnungen auf den Titelgewinn machen.

Niederlande: Zwischenstand Eredivisie

Feyenoord Rotterdam steht in den Niederlanden kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Das Team von Trainer Arne Slot grüßt nach 30 Partien (vier Spiele verbleiben noch) mit 73 Punkten von der Tabellenspitze und hat bereits acht Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger PSV Eindhoven. Vorjahresmeister Ajax Amsterdam rangiert mit 62 Punkten aktuell nur auf dem dritten Platz.

Sportbuzzer

Mehr aus Internationaler Fußball

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken