Von Xherdan Shaqiri bis Gonzalo Higuain: Auf diese Top-Stars trifft Gareth Bale in der MLS
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BE726BDDFB75DDA55AA653BFF.jpg)
Gareth Bale (rechts) trifft in der MLS unter anderem auf Xherdan Shaqiri und Gonzalo Higuain.
© Quelle: IMAGO/PA Images/Icon SMI/ZUMA Wire (Montage)
Die nordamerikanische Profi-Liga Major League Soccer (MLS) ist um einen Weltstar reicher: Mit Gareth Bale wechselt ein fünfmaliger Champions-League-Sieger von Real Madrid zum Los Angeles FC. Bale, einst teuerster Fußballer der Welt, trifft in der MLS auf viele bekannte Namen aus dem Weltfußball. So verdienen mittlerweile auch die Ex-Bayern-Stars Douglas Costa und Xherdan Shaqiri ihr Geld in der nordamerikanischen Profiliga. Der SPORTBUZZER stellt anlässlich des Bale-Transfers die Top-Stars der MLS, die sich aktuell mitten in der Saison befindet, vor.
Xherdan Shaqiri
FC Bayern München, Inter Mailand, FC Liverpool: An namhaften Klubs mangelt es in der Vita von Xherdan Shaqiri nicht. Auch Titel holte der Schweizer während seiner Karriere bereits zur Genüge: Deutscher Meister (2013, 2014, 2015), englischer Meister (2020) und Schweizer Meister (2010, 2011, 2012 mit dem FC Basel) darf sich der "Kraftwürfel" nennen. Außerdem gewann er sowohl mit den Bayern (2013) als auch mit Liverpool (2019) die Champions League, den UEFA Supercup und die FIFA-Klub-WM. Im Februar 2022 zog es den 30-Jährigen vom französischen Top-Klub Olympique Lyon in die MLS zu Chicago Fire, wo er seither auf elf Partien, drei Treffer und zwei Vorlagen kommt.
Carlos Vela
118 Pflichtspiele, 73 Tore: Die Torquote von Carlos Vela bei MLS-Klub Los Angeles FC liest sich beeindruckend. 2019 stellte er mit 34 Treffern in 31 Spielen einen Liga-Rekord auf, wurde im Anschluss zum MVP gewählt. Mit einem geschätzten Jahressalär von 6,3 Millionen US-Dollar gilt der 33-Jährige zudem als Topverdiener der MLS. Seinen Wert zahlte der Angreifer verlässlich in Toren zurück. Vor seinem Schritt nach LA im Jahr 2019 stand der Stürmer unter anderem beim FC Arsenal, West Bromwich und nicht zuletzt Real Sociedad, für das er insgesamt 250 Partien absolvierte, unter Vertrag.
Douglas Costa
Für brasilianischen Glanz in der MLS sorgt Douglas Costa. Der 31-Jährige wechselte im Februar 2022 zu Los Angeles Galaxy, wo er seither auf zwölf Einsätze und zwei Tore kam. Bemerkenswert sind aber vielmehr seine Errungenschaften bei den prominenten Stationen vor seinem Engagement in Amerika. Während seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München sammelte er unter anderen drei deutsche Meistertitel und einen DFB-Pokalsieg, kam insgesamt auf 97 Pflichtspiele (15 Tore, 30 Vorlagen) im Dress der Münchener. Im Sommer 2018 sicherte sich Juventus Turin die Dienste des Offensivstars für eine satte Ablösesumme in Höhe von 40 Millionen Euro. Auch dort holte er drei Meister- und einen Pokaltitel. Beweisen muss der schnelle Flügelspieler nichts mehr.
Giorgio Chiellini
Die große Karriere der italienischen Abwehrlegende Giorgio Chiellini bedarf keiner ausschweifenden Erklärung. Der Innenverteidiger wechselte 2005 von der AC Florenz zu Juventus Turin und blieb dem Klub bis zum Sommer 2022 treu. Nach über 500 Pflichtspielen für die "Alte Dame" zieht es den 37-Jährigen zum Karriere-Abend nochmal in die MLS, auf die er sich nun voll und ganz konzentrieren kann. Denn: Auch seinen Abschied aus der italienischen Nationalmannschaft hat der Routinier und Europameister von 2021 bereits verkündet. Nun tritt er beim Los Angeles FC gegen den Ball – und trifft dort unter anderem auf Gareth Bale.
Gonzalo Higuain
Als eiskalter Strafraumstürmer hat sich Gonzalo Higuain in Europa einen Namen gemacht. Unter anderem für Real Madrid, den SSC Neapel, Juventus Turin, die AC Mailand und den FC Chelsea ging der inzwischen 34-Jährige während seiner Laufbahn auf Torejagd. Während seiner Reise durch die Klubs der Weltelite holte er sich jeweils drei spanische und italienische Meisterschaften, gewann dreimal den italienischen Pokal (2014 mit Neapel, 2017 und 2018 mit Juventus Turin) und triumphierte mit Chelsea in der Europa League (2019). Seine beachtliche Karriere-Bilanz: 321 Tore in 691 Pflichtspielen – und ein Transfererlös von insgesamt 159 Millionen Euro. Bei Inter Miami steht der argentinische Vize-Weltmeister von 2024 seit September 2020 unter Vertrag und beweist auch dort noch seine Qualitäten im gegnerischen Strafraum (15 Tore in 52 Spielen).
Chicharito
Deutschen Fußball-Fans dürfte Javier Hernandez alias Chicharito besonders durch seine Zeit bei Bayer Leverkusen bekannt sein. Dort erzielte er zwischen 2015 und 2017 39 Tore in 76 Pflichtspielen. Weitaus prominenter waren jedoch seine vorherigen Stationen bei Manchester United, wo er unter anderem zwei Premier-League-Titel einfuhr und dem spanischen Rekordmeister Real Madrid. Nach seinem Intermezzo in der Bundesliga ging es für den Mexikaner noch weiter zu West Ham United und den FC Sevilla, ehe er im Januar 2020 bei Los Angeles Galaxy in der MLS anheuerte. Dort stellt der 34-Jährige seine Klasse trotz seines Alters noch regelmäßig unter Beweis: In 51 Partien für den LA-Klub traf er 26-mal.
Lorenzo Insigne
Wie Bale und Chiellini wechselt auch Lorenzo Insigne in diesem Sommer nach Amerika. Dem Vernehmen nach hätten Differenzen mit Neapel-Boss Aurelio De Laurentiis zum Abgang des 31-Jährigen geführt, der mit zwischenzeitlichen Leihunterbrechungen seit 2009 für die Napolitaner spielte. Gut für die MLS, denn die amerikanische Eliteklasse gewinnt mit dem italienischen Europameister von 2021 einen klangvollen Namen hinzu. Mit Neapel holte der schnelle Linksaußen zweimal den Pokal, steuerte in seinen 434 Pflichtspielen für den Klub zudem 122 Tore und 95 Assists bei. Nun geht es für ihn beim FC Toronto weiter.
Sportbuzzer