Internationaler Fußball

Vor Mbappé und Benzema: Weltmeister Messi ist FIFA-Weltfußballer – Auch Spanierin Putellas geehrt

Lionel Messi wurde zum Weltfußballer gekürt.

Lionel Messi wurde zum Weltfußballer gekürt.

Lionel Messi ist zum FIFA-Weltfußballer gewählt worden und ist damit Nachfolger des Polen Robert Lewandowski, der die Auszeichnung in den vergangenen beiden Jahren noch als Profi des FC Bayern München erhalten hatte. Der argentinische Weltmeister-Kapitän Messi setzte sich bei der Wahl, deren Ergebnisse die FIFA am Montagabend im Rahmen einer Gala bekanntgab, unter den drei Finalisten gegen die beiden Franzosen Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) und Karim Benzema vom Champions-League-Sieger Real Madrid durch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Messi hat die FIFA-Wahl, bei der die Stimmen von Fans, Journalisten sowie von Kapitänen und Trainern der Nationalmannschaften zu gleichen Teilen zählen, damit zum insgesamt siebten Mal gewonnen - viermal davon zwischen 2010 und 2015, als der Ballon d'Or vom französischen Magazin France Football als offizieller Weltfußballer-Titel der FIFA galt. "Es ist eine spezielle Auszeichnung und eine große Ehre", sagte er und schickte einen Gruß an seine drei Kinder.

Der 35 Jahre alte Messi, dessen Vertrag bei Paris Saint-Germain im Sommer nach dann zwei Jahren ausläuft, hatte seine beeindruckende Karriere Ende vergangenen Jahres mit dem WM-Titel bei der Endrunde in Katar gekrönt. Die Argentinier hatten sich in einem spektakulären Finale, in dem Messi doppelt und Mbappé dreifach traf, mit 7:5 nach Elfmeterschießen gegen Frankreich durchgesetzt. Im Klub blickt "La Pulga" (deutsch: der Floh), wie Messi in seiner Heimat genannt wird, auf mäßige Jahre zurück. Zwar wurde PSG mit dem Superstar französischer Meister, in der Champions League gelang der von den katarischen Klub-Eigentümern ersehnte große Wurf aber auch mit dem Argentinier bislang nicht.

Putellas wird FIFA-Weltfußballerin

Zur weltbesten Spielerin wurde einmal mehr die derzeit verletzte Alexia Putellas vom FC Barcelona gewählt. Bereits im Vorjahr hatte die Spanierin, die aufgrund eines Kreuzbandrisses die Europameisterschaft 2022 verpasste, triumphiert. Sie gewann die Wahl vor Beth Mead (England, Arsenal WFC) und Alex Morgan (USA, FC San Diego Wave).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gewinner der FIFA-Preise im Überblick:

Weltfußballer des Jahres: Lionel Messi (Argentinien/Paris Saint-Germain)
Weltfußballerin des Jahres: Alexia Putellas (Spanien/FC Barcelona)
Trainer des Jahres: Lionel Scaloni (Argentinien/Argentinische Männer-Nationalmannschaft)
Trainerin des Jahres: Sarina Wiegman (England/Englische Frauen-Nationalmannschaft)
Welttorhüter des Jahres: Emiliano Martinez (Argentinien/Aston Villa)
Welttorhüterin des Jahres: Mary Earps (England/Manchester United W.C.F.)
Puskas Award: Marcin Oleksy (Polen/Warta Posen)
Fan-Preis: Fans von Argentinien (Stimmung bei der WM)
Fairplay-Award: Luka Lochoshvili (Georgien/US Cremonese)

Zudem zeichnete die FIFA die im vergangenen Jahr im Alter von 82 Jahren verstorbene brasilianische Fußball-Legende Pelé posthum mit dem Ehrenpreis aus.

Sportbuzzer

Mehr aus Internationaler Fußball

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken