Bundestrainer im Anflug

Nagelsmann wird das nächste Experiment des DFB

Soll offenbar neuer Bundestrainer werden: Julian Nagelsmann.

Soll offenbar neuer Bundestrainer werden: Julian Nagelsmann.

Artikel anhören • 2 Minuten

Der DFB gibt endlich Vollgas! Nachdem mit dem 2:1-Sieg gegen Vizeweltmeister Frankreich sportlich zumindest wieder ein Fünkchen EM-Hoffnung aufgekommen ist, zog der Verband mit Andreas Rettig als neuem Geschäftsführer eine überraschende und überraschend unbequeme Personalie aus dem Hut. Nun folgt der wichtigste Baustein für die Zukunft: Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer und übernimmt damit nach dem FC Bayern erneut den Job von Hansi Flick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Dienstag bestätigte der DFB einen Bericht der Bild über eine vorzeitige Einigung zwar nicht, die Verkündung der Personalie soll nach Sportbuzzer-Infos aber in den nächsten Tagen erfolgen. Der erfolgshungrige Coach ist für viele die naheliegendste Lösung – aber sie birgt auch einige Risiken und wirft Fragen auf.“

Ist der 36-Jährige tatsächlich schon bereit, die Last einer ganzen Fußballnation zu schultern oder fehlt ihm dafür schlicht die Erfahrung, die man weder lernen noch kaufen kann? Und braucht die noch immer verunsicherte Mannschaft ohne jegliche Achse und klares Konzept, nicht neben einem personellen und taktischen Plan vor allem einen Mann, der mit seiner Aura und Ausstrahlung motiviert, die der junge Nagelsmann ebenfalls gar nicht haben kann?

Auch Nagelsmann geht mit seiner Zusage ins Risiko

Und was ist eigentlich mit ihm selbst? Reicht es dem super-engagierten Fußball-Nerd seine Stars nur alle paar Monate zu sehen und mit ihnen arbeiten zu können? Oder braucht er das tägliche Miteinander auf dem Platz und in der Kabine, um erfolgreich zu sein und seinen hohen Ansprüchen gerecht zu werden?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Natürlich geht auch Nagelsmann mit seiner Zusage ins Risiko. Er verzichtet beim FC Bayern, wo ihm bis Vertragsende 2026 noch rund 20 Millionen Euro Gehalt zugestanden hätte, auf viel Geld – beim DFB soll er rund 400.000 Euro im Monat bekommen. Sollte er den sportlichen Turnaround nicht schaffen und die Heim-EM in den Sand setzen, wäre er mit 37 Jahren wohl bereits erstmal für die meisten europäischen Topklubs verbrannt.

Dass er sich die schwierige Aufgabe offenbar trotzdem zutraut und sogar einen Vertrag, der zunächst lediglich bis nach der Euro gültig sein soll, akzeptiert, spricht zumindest schon mal für ihn. Dennoch bleibt Nagelsmann nicht mehr und nicht weniger als das nächste Experiment des DFB.

Sportbuzzer

Mehr aus Nationalmannschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken