2. Liga kompakt: Werder macht in Aue Riesenschritt Richtung Aufstieg - Kiel demontiert Nürnberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BEFBDB4C3F7EFE3C36EE76B627.jpg)
Marco Friedl hat Werder Bremen auf Rang zwei geschossen. Holstein Kiel sorgte für einen gelungenen Heim-Abschluss.
© Quelle: IMAGO/Nordphoto
Erzgebirge Aue - Werder Bremen 0:3 (0:0)
Werder Bremen geht als Tabellenzweiter und damit als heißer Aufstiegskandidat in den letzten Zweitliga-Spieltag. Beim bereits feststehenden Absteiger Erzgebirge Aue feierte die Mannschaft von Trainer Ole Werner am Sonntag einen 3:0 (0:0)-Sieg und hat damit nun drei Punkte Vorsprung auf Nord-Rivale Hamburger SV auf dem Relegationsplatz und auf Darmstadt 98 auf Rang vier. Allerdings hat Werder aus diesem Trio die schwächste Tordifferenz. Marco Friedl schoss Werder nach einer chancenarmen ersten Hälfte mit 1:0 in Führung (49.).
Eine Schrecksekunde gab es für Aue, als Dirk Calson und Prince Owusu im Duell mit Mitchell Weiser mit den Köpfen zusammenprallten und lange behandelt werden mussten (75.). Beide Profis mussten ausgewechselt werden. Für Carlson kam Anthony Barylla. Owusu konnte nicht ersetzt werden, da Aue-Coach Pavel Dotchev sein Wechselkontingent bereits erschöpft hatte. Wenige Minuten nachdem Owusu das Feld bereits verlassen hatte, kehrte er mit frischem Trikot zurück auf den Platz. In der Nachspielzeit erhöhten Niclas Füllkrug (90.+2) und Niklas Schmidt (90.+7) für Bremen zum 0:3-Endstand.
Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg 3:0 (2:0)
Durch eine 0:3 (0:2)-Niederlage bei Holstein Kiel hat sich der 1. FC Nürnberg nun auch rechnerisch aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Die Franken können zum Saisonausklang am kommenden Sonntag damit nur noch auf maximal 54 Punkte kommen und keinen der vorderen drei Plätze mehr erreichen. Steven Skrzybski (14.) und Julian Korb (41.) schossen gegen zunächst offensiv harmlose Gäste die 2:0-Pausenführung für Holstein, das weiter im Tabellenmittelfeld verweilt, heraus. FCN-Coach Robert Klauß reagierte zur Pause mit zwei Wechseln: Manuel Schäffler und Lino Tempelmann ersetzten Erik Shuranov und Tom Krauß. Eine Wende führte der "Club" damit aber nicht herbei. Lewis Holtby erhöhte vorentscheidend zum 3:0 (63.). Der Kieler Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.
Karlsruher SC - Dynamo Dresden 2:2 (0:1)
Der Karlsruher SC ist im sportlich weitgehend bedeutungslosem Heimspiel gegen Dynamo Dresden nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus gekommen. Die Sachsen gingen dank des Treffers von Patrick Weihrauch (26.) in Führung. Im zweiten Durchgang drehten die Badener das Spiel zunächst durch die Tore von Jerome Gondorf (65.) und Philipp Hofmann (74.). In der Nachspielzeit glich Michael Akoto für Dynamo zum 2:2-Endstand aus (90.+4). Schon vor der Begegnung hatte festgestanden, dass Dresden die Saison auf dem Relegationsplatz beenden würde. Der KSC konnte sowohl im Aufstiegs- als auch im Abstiegskampf indes nicht mehr eingreifen und tastete sich durch den Sieg auf Rang elf vor.
Sportbuzzer