2. Bundesliga

Arminia-Absturz, Hochzeit und Triple-Chance mit ManCity: Die gemischte Gefühlswelt des Stefan Ortega

Stefan Ortega stand bislang in 14 Pflichtspielen für Manchester City im Tor.

Stefan Ortega stand bislang in 14 Pflichtspielen für Manchester City im Tor.

Stefan Ortega erlebt in diesen Wochen eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der 30 Jahre alte Torhüter feierte mit Manchester City bereits die Meisterschaft und den FA Cup, vor sechs Tagen heiratete er seine Frau Sabina kirchlich in Hamburg – und keine 48 Stunden später stürzte sein Herzensverein Arminia Bielefeld in die 3. Liga ab. Und es geht einmal durch den Looping weiter: An diesem Samstag (21 Uhr/ZDF und DAZN) steht mit ManCity das Finale in der Champions League gegen Inter Mailand an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"So groß die Freude über das Erreichte und die Titel mit Manchester City aktuell bei mir sind, so traurig macht mich trotzdem der Abstieg der Arminia", sagt Ortega im Gespräch mit dem SPORTBUZZER, dem Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND).

Der 30-Jährige hängt noch sehr am DSC, der in der Relegation am SV Wehen Wiesbaden scheiterte. Als 14-Jähriger war der Keeper vom KSV Hessen Kassel in die Arminia-Jugend gewechselt, spielte bis auf drei Jahre beim TSV 1860 München ausschließlich für die Ostwestfalen. Er kam auf 220 Pflichtspiele. Nach seinem Letzten am 34. Spieltag der Bundesliga-Abstiegssaison 2021/2022 gegen RB Leipzig konnte er seine Tränen nicht zurückhalten.

Stefan Ortega hofft auf schnellen Aufstieg von Arminia Bielefeld

Über ein Jahr später ist die neue Konstellation verrückt. Der DSC erlebte eine weitere Saison zum Vergessen und spielt künftig in der 3. Liga, Ortega holt mit der aktuell besten Mannschaft der Welt wohlmöglich das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Königsklasse. "Jetzt am Wochenende ist mein Fokus erstmal wieder woanders, aber ansonsten geht mein Blick immer nach Ostwestfalen - auch in Zukunft", sagt Citys Ersatzkeeper, der sich selbst als "Armine" bezeichnet: "Ich hoffe für den Verein und meine ehemaligen Mitspieler, dass sie der Weg ganz schnell wieder nach oben führt."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Während er beim DSC immer gesetzt war und kurze Zeit sogar auf dem Sprung in die deutsche Nationalmannschaft stand, ist er bei ManCity klar die Nummer zwei hinter dem Brasilianer Ederson. Doch auch Ortega hatte seinen Anteil an den zwei bisherigen Titeln – drei Spiele in der Premier League sowie alle sechs im FA Cup. In der Champions League durfte er zweimal in der Gruppenphase ran. Trainer Pep Guardiola gab ihm damit die versprochenen Einsätze, auf die Ortega sehr stolz ist. Im Finale bleibt dem 30-Jährigen nun aber nur der Platz auf der Bank. Trotzdem dürfte seine Achterbahnfahrt im Falle eines Titelgewinns am Samstag wieder für Glücksgefühle sorgen und die Enttäuschung über Bielefelds Absturz ein wenig lindern.

Sportbuzzer

Mehr aus 2. Bundesliga

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken