Nach Aufstiegs-Durchsage des Stadionsprechers: SV Sandhausen entschuldigt sich beim Hamburger SV
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47DB42BE3C7A64F6CAD565AFFC.jpg)
Zahlreiche Fans des Hamburger SV stürmten nach dem Sieg beim SV Sandhausen bereits den Platz - in der Annahme, ihre Mannschaft habe den Aufstieg in die Bundesliga sicher.
© Quelle: IMAGO/MIS
Der SV Sandhausen hat sich für eine falsche Stadion-Durchsage mit Glückwünschen an den Hamburger SV zum vermeintlichen Bundesliga-Aufstieg entschuldigt. Der Stadionsprecher sei nach einem Zuruf fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der HSV aufgestiegen sei, teilte der Absteiger aus der 2. Bundesliga am Sonntag mit. "Der SV Sandhausen ist sich des Risikos und der Tragweite solcher Durchsagen bewusst und entschuldigt sich deshalb an dieser Stelle beim Hamburger SV und den Fans im Stadion für die fehlerhafte Durchsage", schrieb der Klub.
Der HSV hatte zuvor mit 1:0 in Sandhausen gewonnen. Nach Spielschluss sei "es zur kontrollierten Platzbegehung" durch Hamburger Fans gekommen. Währenddessen lief aber das Spiel des 1. FC Heidenheim noch, der durch zwei Treffer in der Nachspielzeit schließlich mit 3:2 beim SSV Jahn Regensburg gewann und so als Tabellenerster den HSV auf Relegationsplatz drei verdrängte. In der Relegation treffen die Hanseaten am Donnerstag und am 5. Juni (jeweils 20.45 Uhr, Sky und Sat.1) auf den Bundesliga-16. VfB Stuttgart.
Heidenheim wird damit in der neuen Saison erstmals in seiner Klubgeschichte in der Bundesliga spielen. Trainer Frank Schmidt, der den Klub 2007 als Landesligisten übernommen hatte, reagierte entsprechend emotional - hatte aber auch Lacher auf seiner Seite. Auf die Frage eins Sky-Reporters nach den Aufstiegsfeierlichkeiten, wo denn seine Statue künftig stehen solle, antwortete der Coach blitzschnell: "Nirgends, weil da wird irgendwann mal hingepinkelt und das möchte ich nicht." Danach war das Interview beendet.
Sportbuzzer