Skip over navigation
"Three Lions on the shirt..." Wie bei jedem Turnier gehen die Engländer wieder als Mitfavoriten in die WM. Zahlreiche Tragödien und einige Erfolge prägen die Geschichte der englischen Nationalmannschaft - und zahlreiche bekannte Spieler. Wir haben 15 der größten England-Stars unter die Lupe genommen und uns gefragt: Was machen sie eigentlich heute? Das Ergebnis findet ihr in der Galerie - klickt euch durch!
© imago/Montage
Paul Gascoigne: "Gazza" wurde in den 90er Jahren zum Sinnbild des englischen Fußballs. Triumphe und Tränen lagen auch beim wohl talentiertesten englischen Spieler der jüngeren Vergangenheit nahe beisammen. Nach dem Halbfinal-Aus bei der WM 1990 weinte das enfant terrible aus Gateshead bitterlich. Nach seiner Karriere blieb er nicht zuletzt wegen seiner Alkoholsucht und psychischen Problemen in den Schlagzeilen - und einem beinahe ewigen Kreislauf aus Besuchen in Entzugskliniken und dann folgenden Rückfällen. (57 Länderspiele zwischen 1988 und 1998, zehn Tore)
© imago/WEREK
Anzeige
Bobby Moore: Er ist der wohl größte Held des an selbigen nicht eben armen englischen Sports. Moore ist der einzige Weltmeister-Kapitän des Fußball-Mutterlandes. Die Legende von West Ham United, die außerdem noch für Fulham spielte, starb 1993 im Alter von nur 51 Jahren an Krebs. Franz Beckenbauer sagte einmal: "Bobby Moore war der beste Verteidiger der Fußballgeschichte. Er war ein wahrer Gentleman und ein echter Freund." (108 Länderspiele zwischen 1962 und 1973, zwei Tore)
© imago/United Archives International