Skip over navigation
Kevin Kuranyi, Jens Lehmann, Philipp Lahm und Timo Werner - was aus ihnen und viele weiteren Ex-Spielern des VfB Stuttgart wurde, erfahrt Ihr hier!
© Getty Images
Ioan Viorel Ganea: Der rumänische Angreifer war insgesamt vier Jahre lang im "Ländle" aktiv, schaffte es jedoch nie wirklich in die Stammformation. Am Gewinn der Vizemeisterschaft 2003 war er mit neun Treffern allerdings entscheidend beteiligt, ehe er den VfB mit Ziel Bursaspor verlief. Seine Karriere endete unrühmlich: 2007 wurde er von vier Polizisten vom Platz geführt, nachdem er einen der Linienrichter tätlich angegriffen hatte. Ganea wurde für 22 Spiele (!) gesperrt. Zuletzt versuchte er sich ohne durchschlagenden Erfolg als Trainer diverser rumänischer Klubs. (136 Spiele und 47 Tore von 1999 bis 2003)
© Bongarts
Anzeige
Mauro Camoranesi: Der argentinisch-italienische Mittelfeldspieler versprühte in der Saison 2010/11 weltmeisterlichen Glanz in Stuttgart, konnte die hohen sportlichen Erwartungen aber nicht erfüllen. Nach einem durchwachsenen Saisonauftakt unter dem im Oktober 2010 entlassenen Christian Gross hatten dessen Nachfolger Jens Keller und Bruno Labbadia kaum mehr Verwendung für die kleine Juventus-Legende mit dem langen Zopf. Im Januar 2011 wurde sein Vertrag aufgelöst, er wechselte in seine argentinische Heimat, wo er seine Karriere 2014 beendete. Zuletzt arbeitete er als Trainer in Argentinien und Mexiko. (14 Spiele und kein Tor von 2010 bis 2011)
© Getty