Skip over navigation
Sportbuzzer

Claudio Pizarro: Bilder seiner Karriere

RedaktionsNetzwerk Deutschland PARTNER IM
Claudio Pizarro - in den Jahren 2020 und 1999. Kaum ein Spieler kann auf eine so lange Bundesliga-Karriere zurückblicken wie die Legende von Werder Bremen. Der <b>SPORT</b>BUZZER zeigt die Bilder seiner Laufbahn.

Claudio Pizarro - in den Jahren 2020 und 1999. Kaum ein Spieler kann auf eine so lange Bundesliga-Karriere zurückblicken wie die Legende von Werder Bremen. Der SPORTBUZZER zeigt die Bilder seiner Laufbahn. © imago images/nph /Kokenge/Montage

Zehn Peruaner spielten bisher in der Bundesliga - aber keiner dieser südamerikanischen Profis sollte ähnlichen Kultstatus erlangen wie Claudio Pizarro (r., mit Ailton), der am 28. August 1999 erstmals in der Liga für Werder Bremen aufläuft.

Zehn Peruaner spielten bisher in der Bundesliga - aber keiner dieser südamerikanischen Profis sollte ähnlichen Kultstatus erlangen wie Claudio Pizarro (r., mit Ailton), der am 28. August 1999 erstmals in der Liga für Werder Bremen aufläuft. © Imago

Die Anfänge in Peru: Bereits im Alter von 16 Jahren debütiert Claudio Pizarro für den peruanischen Erstligisten Deportivo Pesquero. In 42 Spielen trifft er elfmal.

Die Anfänge in Peru: Bereits im Alter von 16 Jahren debütiert Claudio Pizarro für den peruanischen Erstligisten Deportivo Pesquero. In 42 Spielen trifft er elfmal. © Imago

Pizarro in Lima: Der Ruf des Hauptstadtklubs Alianza lässt nicht lange auf sich warten. Ab 1998 stürmt er für den 22-fachen peruanischen Meister. Pizza knipst in 44 Spielen 25-mal, empfiehlt sich nachhaltig für Europa ...

Pizarro in Lima: Der Ruf des Hauptstadtklubs Alianza lässt nicht lange auf sich warten. Ab 1998 stürmt er für den 22-fachen peruanischen Meister. "Pizza" knipst in 44 Spielen 25-mal, empfiehlt sich nachhaltig für Europa ... © Imago

12. September 1999: In seinem zweiten Bundesliga-Spiel gelingt Pizarro im Weserstadion beim 5:0 über Kaiserslautern sein erster Liga-Treffer. Es sollte viele weitere folgen.

12. September 1999: In seinem zweiten Bundesliga-Spiel gelingt Pizarro im Weserstadion beim 5:0 über Kaiserslautern sein erster Liga-Treffer. Es sollte viele weitere folgen. © Imago

Auf Bremen folgt München: Pizarros Dienste sind dem FC Bayern 2001 mehr als acht Millionen Euro wert. Der Peruaner (hier re., als Deutscher Meister 2003) zahlt mit Toren und Titeln zurück ...

Auf Bremen folgt München: Pizarros Dienste sind dem FC Bayern 2001 mehr als acht Millionen Euro wert. Der Peruaner (hier re., als Deutscher Meister 2003) zahlt mit Toren und Titeln zurück ... © Imago

2006: Im DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt erzielt Pizarro (r.) in Berlin das 1:0-Siegtor für den FC Bayern München.

2006: Im DFB-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt erzielt Pizarro (r.) in Berlin das 1:0-Siegtor für den FC Bayern München. © Imago

Nach fünf Jahren ist (vorerst) Schluss in München. Claudio Pizarro wechselt zum FC Chelsea. In London kommt er allerdings nur auf 32 Pflichtspiel-Einsätze (zwei Tore).

Nach fünf Jahren ist (vorerst) Schluss in München. Claudio Pizarro wechselt zum FC Chelsea. In London kommt er allerdings nur auf 32 Pflichtspiel-Einsätze (zwei Tore). © imago sportfotodienst

Zurück ins Glück: 2008 spielt Claudio Pizarro zunächst als Leih-Stürmer wieder für Werder Bremen. 17 Pizarro-Tore in 26 Liga-Spielen erweisen sich als belebend - und mit dem Pokalsieg 2009 holt er seinen ersten und einzigen Titel mit den Hanseaten. 

Zurück ins Glück: 2008 spielt Claudio Pizarro zunächst als Leih-Stürmer wieder für Werder Bremen. 17 Pizarro-Tore in 26 Liga-Spielen erweisen sich als belebend - und mit dem Pokalsieg 2009 holt er seinen ersten und einzigen Titel mit den Hanseaten.  © Imago

Istanbul, 20. Mai 2009. UEFA-Cup-Sieger mit Werder? Es bleibt ein Traum! Wieder mal muss Pizarro (r.) nach einem verlorenen Europacup-Finale - 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtjor Donezk - seine Mitspieler um Sebastian Boenisch aufmuntern ...

Istanbul, 20. Mai 2009. UEFA-Cup-Sieger mit Werder? Es bleibt ein Traum! Wieder mal muss Pizarro (r.) nach einem verlorenen Europacup-Finale - 1:2 nach Verlängerung gegen Schachtjor Donezk - seine Mitspieler um Sebastian Boenisch aufmuntern ... © Imago

Die Krönung der Pizarro-Erfolgsstory in Bremen: Mit seinem 134. Bundesliga-Tor löst er am 23. Oktober 2010 beim 4:1 in Mönchengladbach den bisherigen besten ausländischen Torjäger Giovane Elber ab.

Die Krönung der Pizarro-Erfolgsstory in Bremen: Mit seinem 134. Bundesliga-Tor löst er am 23. Oktober 2010 beim 4:1 in Mönchengladbach den bisherigen besten ausländischen Torjäger Giovane Elber ab.

Pizarro privat: Mit seiner Jugendliebe Karla Salecedo ist der Torjäger bereits seit 1999 verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.

Pizarro privat: Mit seiner Jugendliebe Karla Salecedo ist der Torjäger bereits seit 1999 verheiratet. Das Paar hat drei Kinder. © Imago

Pizarro in München, die Zweite. Ab 2012 spielt der Stürmer noch einmal für den deutschen Rekordmeister und holt sich am 25. Mai 2013 im Finale gegen Dortmund (2:1) endlich den Henkelpokal ...

Pizarro in München, die Zweite. Ab 2012 spielt der Stürmer noch einmal für den deutschen Rekordmeister und holt sich am 25. Mai 2013 im Finale gegen Dortmund (2:1) endlich den Henkelpokal ... © Imago

Beeindruckende Bilanz: 15 der 16 Titel in seiner Karriere holt Claudio (hinten, 3. v. l.) mit dem FC Bayern. Auch den europäischen Supercup 2013 gegen seinen Ex-Klub Chelsea ...

Beeindruckende Bilanz: 15 der 16 Titel in seiner Karriere holt Claudio (hinten, 3. v. l.) mit dem FC Bayern. Auch den europäischen Supercup 2013 gegen seinen Ex-Klub Chelsea ... © Imago

Claudio Pizarro und Pep Guardiola: Unter dem charismatischen Bayern-Trainer aus Spanien kommt der Peruaner in seinem letzten Jahr in München 2014/2015 auf nur noch 13 Liga-Einsätze ...

Claudio Pizarro und Pep Guardiola: Unter dem charismatischen Bayern-Trainer aus Spanien kommt der Peruaner in seinem letzten Jahr in München 2014/2015 auf nur noch 13 Liga-Einsätze ... © Imago

Pizarros letztes Bundesliga-Tor im Werder-Trikot - dachten alle: Am 10. März 2017 trifft der Sturm-Veteran beim 1:1 bei Bayer Leverkusen. Es ist sein 191. Tor in der deutschen Fußball-Eliteliga. 

Pizarros letztes Bundesliga-Tor im Werder-Trikot - dachten alle: Am 10. März 2017 trifft der Sturm-Veteran beim 1:1 bei Bayer Leverkusen. Es ist sein 191. Tor in der deutschen Fußball-Eliteliga.  © Imago

Überraschung: Der 1. FC Köln reagiert auf die Abstiegsgefahr mit der Verpflichtung des Bundesliga-Oldies Claudio Pizarro, der Ende September 2017 seine Arbeit in der Domstadt aufnimmt.

Überraschung: Der 1. FC Köln reagiert auf die Abstiegsgefahr mit der Verpflichtung des Bundesliga-Oldies Claudio Pizarro, der Ende September 2017 seine Arbeit in der Domstadt aufnimmt. © imago/Eibner

Claudio Pizarro bei seinem Debüt für den 1. FC Köln: Am 7. Spieltag darf er gegen RB Leipzig 36 Minuten lang auflaufen. Für einen Treffer beim 1:2 gegen die Sachsen reicht die Zeit jedoch nicht aus.

Claudio Pizarro bei seinem Debüt für den 1. FC Köln: Am 7. Spieltag darf er gegen RB Leipzig 36 Minuten lang auflaufen. Für einen Treffer beim 1:2 gegen die Sachsen reicht die Zeit jedoch nicht aus. © Imago

Sein erstes und einziges Tor im Trikot des 1. FC Köln: Pizarro trifft zum 1:0 gegen den VfB Stuttgart. Allerdings ändert auch das weder etwas an der 2:3-Niederlage noch an dem späteren Abstieg Kölns.

Sein erstes und einziges Tor im Trikot des 1. FC Köln: Pizarro trifft zum 1:0 gegen den VfB Stuttgart. Allerdings ändert auch das weder etwas an der 2:3-Niederlage noch an dem späteren Abstieg Kölns. © imago/Laci Perenyi

Da bin ich wieder: Zum fünften Mal heuert der inzwischen 39-jährige Claudio Pizarro zur Saison 2018/19 bei Werder Bremen an. Dort soll er nicht nur für Tore sorgen, sondern auch seine geballte Erfahrung an die jungen Stürmer der Grün-Weißen weitergeben.

"Da bin ich wieder": Zum fünften Mal heuert der inzwischen 39-jährige Claudio Pizarro zur Saison 2018/19 bei Werder Bremen an. Dort soll er nicht nur für Tore sorgen, sondern auch seine geballte Erfahrung an die jungen Stürmer der Grün-Weißen weitergeben. © imago/Nordphoto

Auch auf dem Platz zeigt der Peruaner noch, was er kann. Im DFB-Pokal trifft er in der Verlängerung gegen Borussia Dortmund mit einem Traumtor gegen BVB-Keeper Eric Oelschlägel.

Auch auf dem Platz zeigt der Peruaner noch, was er kann. Im DFB-Pokal trifft er in der Verlängerung gegen Borussia Dortmund mit einem Traumtor gegen BVB-Keeper Eric Oelschlägel. © Getty

In seiner letzten Saison für Werder kommt der zwischenzeitlich erblondete Pizarro nur noch sporadisch zum Einsatz. In der Bundesliga-Startelf steht er nicht mehr und auch ein Treffer gelingt ihm nicht.

In seiner letzten Saison für Werder kommt der zwischenzeitlich erblondete Pizarro nur noch sporadisch zum Einsatz. In der Bundesliga-Startelf steht er nicht mehr und auch ein Treffer gelingt ihm nicht. © imago images/Team 2

Anders im Pokal. Zwar spielt Pizza nur 25 Minuten gegen den Oberligisten SV Atlas Delmenhorst, das Schlitzohr von der Weser erzielt aber zwei Tore beim 6:1-Sieg der Bremer und freut sich dabei noch immer wie zu Beginn seiner Karriere.

Anders im Pokal. Zwar spielt "Pizza" nur 25 Minuten gegen den Oberligisten SV Atlas Delmenhorst, das Schlitzohr von der Weser erzielt aber zwei Tore beim 6:1-Sieg der Bremer und freut sich dabei noch immer wie zu Beginn seiner Karriere. © imago images / Nordphoto

Trotz all seiner Erfahrung kann der Peruaner aber eines nicht verhindern: Nach den vielen erfolgreichen Jahren bei Werder spielt der Klub die komplette Saison 2019/20 gegen den Abstieg - auch nach der Corona-Pause. 

Trotz all seiner Erfahrung kann der Peruaner aber eines nicht verhindern: Nach den vielen erfolgreichen Jahren bei Werder spielt der Klub die komplette Saison 2019/20 gegen den Abstieg - auch nach der Corona-Pause.  © imago images/Sportphoto/Laci Perenyi

Für einen krönenden Abschluss reicht es in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim (0:0, 2:2) für Pizarro nicht mehr. Der Peruaner sitzt in beiden Partien jeweils 90 Minuten auf der Bank. Trainer Florian Kohfeldt entschuldigt sich später bei der Werder-Legende.

Für einen krönenden Abschluss reicht es in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim (0:0, 2:2) für Pizarro nicht mehr. Der Peruaner sitzt in beiden Partien jeweils 90 Minuten auf der Bank. Trainer Florian Kohfeldt entschuldigt sich später bei der Werder-Legende. © imago images / Poolfoto

Sein Denkmal an der Weser wird das alles dennoch kaum ankratzen. Pizarro genießt bei den Bremer Fans unantastbaren Legenden-Status und ist der Publikumsliebling schlechthin. Er wird als Teil der Werder-Familie an der Weser immer willkommen sein.

Sein Denkmal an der Weser wird das alles dennoch kaum ankratzen. Pizarro genießt bei den Bremer Fans unantastbaren Legenden-Status und ist der Publikumsliebling schlechthin. Er wird als Teil der Werder-Familie an der Weser immer willkommen sein. © imago images / Team 2

SPORTBUZZER WELT

  • #GABFAF
  • Bundesliga heute
  • Bundesliga-Blitztabelle

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO
  • AGB

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Media

Suchen

  • eSports
  • Sportmix
  • Twitter
  • Facebook
  • instagram
© Sportbuzzer GmbH Sportbuzzer
×
Sportbuzzer
Es gibt neue Beiträge auf der Seite!
zur Startseite
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Instagram