
Platz 25: Claus Brune (19 Jahre, 8 Monate): Mit seinem Tor am 31. Mai 1969 gegen den VfB Stuttgart schaffte es Claus Brune in die Rangliste der jüngsten Torschützen von Hannover 96. Bis heute ist er nicht aus den ersten 25 Plätzen gerutscht. © imago sportfotodienst

Platz 24: Christof Babatz (19 Jahre, 7 Monate, 3 Tage) ist ebenfalls unter den jüngsten Torschützen von Hannover 96 vertreten. "Bum Bum" - wie er aufgrund seines gefürchteten Schusses genannt wurde - traf am 6. April 1994 in der 2. Bundesliga für die Roten gegen den Wuppertaler SV. © imago sportfotodienst

Platz 23: Martin Groth (19 Jahre, 6 Monate, 23 Tage) traf am 13. Mai 1989 im Bundesligaspiel von Hannover 96 gegen den FC St. Pauli im Alter von 19 Jahren und sichert sich damit bis heute einen Platz in der Rangliste der jüngsten 96-Torschützen. © Ulrich zur Nieden

Platz 22: Auch Volkan Arslan (19 Jahre, 6 Monate, 13 Tage) ist in der Rangliste vertreten. Am 14. März 1998 traf er im Regionalliga-Spiel gegen die Kickers Emden für Hannover 96. © dc3 Hannover

Platz 21: Und auch der aktuelle 96-Profi Linton Maina (19 Jahre, 4 Monate, 17 Tage) zählt zu den jüngsten Torschützen der Geschichte. Am 9. November 2018 traf er im Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg zum ersten Mal für 96 - und hat es damit bis auf Platz 21 geschafft. © Florian Petrow

Platz 20: Tranquillo Barnetta (19 Jahre, 4 Monate, 10 Tage) war bei seinem ersten Tor für Hannover 96 nur sieben Tage jünger als Linton Maina - damit sichert er sich einen Platz unter den Top 20. Am 2. Oktober 2010 traf Barnetta beim 3:1-Sieg Auswärtssieg gegen Hansa Rostock. © dc3 Hannover

Platz 19: Fabian Gerber (19 Jahre, 2 Monate, 24 Tage) erzielte am 21. Februar 1999 das goldene Tor für Hannover 96 im Zweitligaspiel gegen den KFC Uerdingen - und sichert sich damit den 19. Platz im Ranking.

Platz 18: Mathias Kuhlmey (19 Jahre, 2 Monate, 6 Tage) war bei seinem ersten Tor für Hannover 96 18 Tage jünger als Fabian Gerber. Sein Treffer am 4. Mai 1985 im Zweitligaspiel gegen den SSV Ulm sichert dem ehemaligen Libero Platz 18. © Ulrich zur Nieden

Platz 17: BVB-Legende Sebastian Kehl (19 Jahre, 1 Monat, 30 Tage) hat das Fußballspielen bei Hannover 96 gelernt und seine ersten Schritte als Profi gemeistert. Am 12. April 1999 traf Kehl das erste Mal für die Roten - im Zweitligaspiel gegen den FC St. Pauli. Damit sichert er sich Platz 17 im Ranking. © dc3 Hannover

Platz 16: Der ehemalige 96-Spieler Wilfried Ahnefeld (19 Jahre, 20 Tage) erzielte am 28.10.1967 ein Tor für Hannover 96 gegen den FC Schalke 04. Ahnefeld war erst 20 Tage zuvor 19 Jahre alt geworden und sichert sich somit einen beachtlichen 16. Platz im Ranking der jüngsten 96-Torschützen. © imago/Rust

Platz 15: Christian Schulz (19 Jahre, 13 Tage) - nicht zu verwechseln mit dem Verteidiger Christian Schulz, der lange für 96 spielte - traf am 25. August 1993 im DFB-Pokal für die Roten und half dabei, den VFB Gaggenau nach Verlängerung auszuschalten. Der damals 19-Jährige zählt dank dieses Treffers bis heute zu den jüngsten 96-Torschützen. © imago sportfotodienst

Platz 14: Georg Kellermann (18 Jahre, 10 Monate, 22 Tage) traf am 12. August 1961 im Oberliga-Spiel für Hannover 96 gegen Altona 93. Mit gerade einmal 18 Jahren erzielte er das einzige 96-Tor an diesem Tag (Endstand: 1:1) - und hat es damit bis auf Platz 14 des Rankings geschafft. © imago/Kicker/Metelmann

Platz 13: Der ehemalige 96-Spieler Jörg Korte (18 Jahre, 9 Monate, 26 Tage) (links) erzielte am 10. Juni 1987 im Zweitligaspiel gegen den 1. FC Saarbrücken sein erstes Tor für Hannover 96 - im Alter von 18 Jahren. Im Ranking der jüngsten 96-Torschützen bedeutet das Platz 13. © dc3 Hannover

Platz 12: Noch vor nicht allzu langer Zeit kickte Allan Saint-Maximin (18 Jahre, 8 Monate, 22 Tage) noch für Hannover 96. Am 4. Dezember 2015, bei der 1:3-Niederlage auf Schalke, erzielte der pfeilschnelle Linksaußen sein erstes Tor für 96. Der damals 18-Jährige sichert sich damit den 12. Platz im Ranking. © imago/Team 2

Platz 11: Frank Pagelsdorf (18 Jahre, 7 Monate, 20 Tage) schnürte als Spieler einst die Fußballschuhe für Hannover 96. In ganz jungen Jahren erzielte er sein erstes Tor für die Roten. Am 25. September 1976 traf er im Alter von 18 Jahren in der 2. Bundesliga Nord gegen Arminia Bielefeld - und sichert sich damit Platz elf im Ranking. © imago/Rust

Platz 10: Detlev Dammeier (18 Jahre, 7 Monate 5 Tage) war bei seinem ersten Tor für Hannover 96 nur 15 Tage jünger als Frank Pagelsdorf. Doch diese 15 Tage sorgen dafür, dass es Dammeier unter die Top Ten des Rankings schafft - und Pagelsdorf eben nicht. Am 23. Mai 1987 traf der defensive Mittelfeldspieler im Zweitligaspiel gegen den 1. FC Union Solingen das erste Mal für 96. © imago/Rust

Platz 9: Boris Besovic (18 Jahre, 6 Monate, 17 Tage) traf am 11. Juni 1997 bei der 2:5-Niederlage von Hannover 96 gegen den SSV Reutlingen 05. Die Roten verloren das Spiel zwar, aber Besovic' Treffer, den er im Alter von 18 Jahren erzielte, reicht für Platz 9 im Ranking der jüngsten 96-Torschützen. © dc3 Hannover

Platz 8: Jürgen Milewski (18 Jahre, 5 Monate, 29 Tage) traf am 17. April 1976 im Bundesligaspiel von Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig. Mit seinem Derby-Tor im Alter von 18 Jahren steht er auf Platz acht im Ranking. © Herbert Rogge

Platz 7: Mit seinem Tor am 9. Februar 2020 schaffte es das aktuelle 96-Talent Simon Stehle (18 Jahre, 4 Monate, 23 Tage) bis auf den siebten Platz der jüngsten Torschützen von Hannover 96. Der schnelle Rechtsaußen traf beim 3:1-Auswärtssieg der Roten bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Vorlage kam übrigens von einem weiteren Spieler, der im Ranking vertreten ist. Linton Maina (Platz 21) bereitete den Treffer mustergültig vor. © (c) Copyright 2020, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Platz 6: Fabian Ernst (18 Jahre, 6 Tage) sammelte seine ersten Profierfahrungen bei Hannover 96, ehe er unter anderem für den Hamburger SV, Werder Bremen und den FC Schalke 04 spielte. Am 5. Juni 1997 traf Ernst im Aufstiegsspiel für die zweite Bundesliga gegen Energie Cottbus. 96 verlor das Spiel am Ende mit 1:3. © zur Nieden

Platz 5: Und auch Gerald Asamoah (17 Jahre, 11 Monate, 24 Tage) begann seine Profikarriere bei Hannover 96, ehe er beim FC Schalke 04 zum Nationalspieler reifte und zur Vereinslegende wurde. Sein erstes Tor für die Roten erzielte Asamoah am 27. September 1996 im Regionalliga-Spiel gegen die Sportfreunde Ricklingen. © dc3 Hannover

Platz 4: Wir nähern uns den Top 3 mit großen Schritten! Zunächst ist aber Damian Brezina (17 Jahre, 10 Monate, 14 Tage) an der Reihe, der es mit seinem Treffer am 22. September 1996 im Regionalliga-Spiel gegen St. Pauli, bis auf Platz vier der Rangliste geschafft hat. © dc3 Hannover

Platz 3: Na, wer erkennt ihn? Auf dem Bild seht ihr den ehemaligen 96-Trainer André Breitenreiter (17 Jahre, 10 Monate, 12 Tage), der am 14. August 1991 sein erstes Profitor für die Roten schoss. Im Spiel der 2. Bundesliga Nord traf "Breite" gegen den FC Remscheid - und sichert sich damit einen Platz und den Top 3 im Ranking der jüngsten 96-Torschützen aller Zeiten! © imago images/Rust

Platz 2: Der zweite Platz geht an Niclas Weiland (17 Jahre, 7 Monate, 16 Tage), der am 10. März 1990 im Zweitligaspiel gegen Preußen Münster sein Tordebüt für 96 feierte. Mit gerade einmal 17 Jahren und 7 Monaten traf der ehemalige Rechtsaußen ins Schwarze und ist damit bis heute ganz oben in der Rangliste vertreten. © dc3 Hannover
