Skip over navigation
Sportbuzzer

Der Kader von Hannover 96 bei FIFA 20

RedaktionsNetzwerk Deutschland PARTNER IM
<b>Ron-Robert Zieler (TW, Gesamtstärke 76, Potenzial 76):</b> Die Nummer 1 der Roten ist nicht nur der beste Torhüter im Kader von 96, sondern auch in der gesamten 2. Bundesliga. Seine Stärken sind Hechten, Reflexe und Stellungsspiel. Sein Potenzial ist allerdings bereits ausgeschöpft.

Ron-Robert Zieler (TW, Gesamtstärke 76, Potenzial 76): Die Nummer 1 der Roten ist nicht nur der beste Torhüter im Kader von 96, sondern auch in der gesamten 2. Bundesliga. Seine Stärken sind Hechten, Reflexe und Stellungsspiel. Sein Potenzial ist allerdings bereits ausgeschöpft.

<b>Martin Hansen (TW, Gesamtstärke 66, Potenzial 67):</b> Der im Winter geholte Hansen ist verletzungsbedingt in der Realität für Ron-Robert Zieler keine Konkurrenz - und im Spiel auch nicht. Seine Ratings sind sehr ausgeglichen, eine herausragende Qualität fehlt jedoch.

Martin Hansen (TW, Gesamtstärke 66, Potenzial 67): Der im Winter geholte Hansen ist verletzungsbedingt in der Realität für Ron-Robert Zieler keine Konkurrenz - und im Spiel auch nicht. Seine Ratings sind sehr ausgeglichen, eine herausragende Qualität fehlt jedoch.

<b>Waldemar Anton (IV/ZDM, Gesamtstärke 74, Potenzial 81):</b> Der 23-Jährige ist einer der beste Feldspieler von 96 - und der beste Innenverteidiger. Was ihn besonders interessant macht, ist sein hohes Potenzial. Seine großen Stärken sind seine Physis und Defensivfähigkeiten.

Waldemar Anton (IV/ZDM, Gesamtstärke 74, Potenzial 81): Der 23-Jährige ist einer der beste Feldspieler von 96 - und der beste Innenverteidiger. Was ihn besonders interessant macht, ist sein hohes Potenzial. Seine großen Stärken sind seine Physis und Defensivfähigkeiten.

<b>Josip Elez (IV, Gesamtstärke 72, Potenzial 76):</b> Der Kroate agiert auf dem Niveau von Waldemar Anton, hat jedoch etwas schlechtere Ratings und deutlich wenige rPotenzial. Sein größtes Plus ist die hohe defensive Arbeitsrate.

Josip Elez (IV, Gesamtstärke 72, Potenzial 76): Der Kroate agiert auf dem Niveau von Waldemar Anton, hat jedoch etwas schlechtere Ratings und deutlich wenige rPotenzial. Sein größtes Plus ist die hohe defensive Arbeitsrate.

<b>Marcel Franke (IV, Gesamtstärke 72, Potenzial 76):</b> Gäbe es noch einen klassischen Libero, wäre es wohl der 26-Jährige. Franke ist in fast allen Kategorien unterschiedlich unterwegs, außer bei den Defensivskills und der Physis. Wie bei Elez ist die Arbeitsrate in der Defensive auch bei Franke hoch.

Marcel Franke (IV, Gesamtstärke 72, Potenzial 76): Gäbe es noch einen klassischen Libero, wäre es wohl der 26-Jährige. Franke ist in fast allen Kategorien unterschiedlich unterwegs, außer bei den Defensivskills und der Physis. Wie bei Elez ist die Arbeitsrate in der Defensive auch bei Franke hoch.

<b>Felipe (IV, Gesamtstärke 70, Potenzial 70):</b> Der größte Vorteil des Brasilianers liegt aufgrund der Körpergröße von 1,93 Meter im Kopfballspiel. Ansonsten mangelt es arg an Tempo, die Perspektive fehlt, da das Potenzial des 32-Jährigen bereits ausgeschöpft ist.

Felipe (IV, Gesamtstärke 70, Potenzial 70): Der größte Vorteil des Brasilianers liegt aufgrund der Körpergröße von 1,93 Meter im Kopfballspiel. Ansonsten mangelt es arg an Tempo, die Perspektive fehlt, da das Potenzial des 32-Jährigen bereits ausgeschöpft ist.

<b>Timo Hübers (IV, Gesamtstärke 66, Potenzial 74):</b> Der sympathische Student ist im Spiel klar der schlechteste, allerdings nach Waldemar Anton auch der schnellste Innenverteidiger. Großes Plus: Bei Hübers ist noch reichlich Luft nach oben vorhanden.

Timo Hübers (IV, Gesamtstärke 66, Potenzial 74): Der sympathische Student ist im Spiel klar der schlechteste, allerdings nach Waldemar Anton auch der schnellste Innenverteidiger. Großes Plus: Bei Hübers ist noch reichlich Luft nach oben vorhanden.

<b>Jannes Horn (LV/IV, Gesamtstärke 69, Potenzial 71):</b> Der 22-Jährige hat zwar ein auffallend hohes Tempo, ist ansonsten jedoch eher ein durchschnittlicher Spieler mit wenig Potenzial zur Steigerung.

Jannes Horn (LV/IV, Gesamtstärke 69, Potenzial 71): Der 22-Jährige hat zwar ein auffallend hohes Tempo, ist ansonsten jedoch eher ein durchschnittlicher Spieler mit wenig Potenzial zur Steigerung.

<b>Miiko Albornoz (LV/LM, Gesamtstärke 71, Potenzial 71):</b> Der chilenische Nationalspieler ist ein ziemlich ausgeglichener Spieler, lediglich seine Qualitäten beim Schuss gehen nach unten. Mit der niedrigen Arbeitsrate in der Defensive bringt der 29-Jährige als Linksverteidiger jedoch einen großen Nachteil mit. Auch das Potenzial ist bereits ausgeschöpft.

Miiko Albornoz (LV/LM, Gesamtstärke 71, Potenzial 71): Der chilenische Nationalspieler ist ein ziemlich ausgeglichener Spieler, lediglich seine Qualitäten beim Schuss gehen nach unten. Mit der niedrigen Arbeitsrate in der Defensive bringt der 29-Jährige als Linksverteidiger jedoch einen großen Nachteil mit. Auch das Potenzial ist bereits ausgeschöpft.

<b>Matthias Ostrzolek (LV/LAV/ZDM, Gesamtstärke 70, Potenzial 70):</b> Wie bei Albornoz ist in Sachen Gesamtstärke auch beim gleichaltrigen Ostrzolek keine Luft mehr nach oben. Die Ratings sind ebenfalls ähnlich. Der Vorteil von Ostrzolek ist seine höhere Arbeitsrate in der Defensive.

Matthias Ostrzolek (LV/LAV/ZDM, Gesamtstärke 70, Potenzial 70): Wie bei Albornoz ist in Sachen Gesamtstärke auch beim gleichaltrigen Ostrzolek keine Luft mehr nach oben. Die Ratings sind ebenfalls ähnlich. Der Vorteil von Ostrzolek ist seine höhere Arbeitsrate in der Defensive.

<b>Julian Korb (RV/RAV/RM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72):</b> Der 27-Jährige ist ein offensiver angelegter Außenverteidiger, passend dazu hat er seine Bestwerte beim Tempo und Dribbling.

Julian Korb (RV/RAV/RM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72): Der 27-Jährige ist ein offensiver angelegter Außenverteidiger, passend dazu hat er seine Bestwerte beim Tempo und Dribbling.

<b>Sebastian Jung (RV, Gesamtstärke 70, Potenzial 70):</b> Der 29-Jährige hat ein ähnliches Profil wie Konkurrent Korb, seine Ratings sind jedoch etwas schlechter, weshalb er virtuell als Rechtsverteidiger nur zweite Wahl ist.

Sebastian Jung (RV, Gesamtstärke 70, Potenzial 70): Der 29-Jährige hat ein ähnliches Profil wie Konkurrent Korb, seine Ratings sind jedoch etwas schlechter, weshalb er virtuell als Rechtsverteidiger nur zweite Wahl ist.

<b>Marvin Bakalorz (ZDM/ZM, Gesamtstärke 73, Potenzial 73):</b> Der Kapitän hat zwar eines der höchsten Gesamtratings im Kader, was zuvorderst mit seinem herausragenden Physiswert zu erklären ist. Tempo, Schießen, Passen und Dribbling sind bei Bakalorz durchschnittlich ausgeprägt.

Marvin Bakalorz (ZDM/ZM, Gesamtstärke 73, Potenzial 73): Der Kapitän hat zwar eines der höchsten Gesamtratings im Kader, was zuvorderst mit seinem herausragenden Physiswert zu erklären ist. Tempo, Schießen, Passen und Dribbling sind bei Bakalorz durchschnittlich ausgeprägt.

<b>Marc Stendera (ZM/ZOM/ZDM, Gesamtstärke 73, Potenzial 78):</b> Der Nachkauf von Eintracht Frankfurt ist gut am Ball, doch schwach in der Defensive und langsam. Sein großes Plus ist jedoch das Potenzial von 78.

Marc Stendera (ZM/ZOM/ZDM, Gesamtstärke 73, Potenzial 78): Der Nachkauf von Eintracht Frankfurt ist gut am Ball, doch schwach in der Defensive und langsam. Sein großes Plus ist jedoch das Potenzial von 78.

<b>Dominik Kaiser (ZM/ZOM/ZDM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72):</b> Die Werte des Winterzugangs ähneln denen von Marc Stendera sehr. Allerdings ist sein Potenzial bereits ausgereizt. Stark: der schwache linke Fuß.

Dominik Kaiser (ZM/ZOM/ZDM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72): Die Werte des Winterzugangs ähneln denen von Marc Stendera sehr. Allerdings ist sein Potenzial bereits ausgereizt. Stark: der schwache linke Fuß.

<b>Niklas Tarnat (ZDM, Gesamtstärke 61, Potenzial 72):</b> Der Sohn von Michael Tarnat gehört zu den schlechteren Spielern im Kader, kann sich virtuell aber noch zu einem starken Zweitligaspieler entwickeln.

Niklas Tarnat (ZDM, Gesamtstärke 61, Potenzial 72): Der Sohn von Michael Tarnat gehört zu den schlechteren Spielern im Kader, kann sich virtuell aber noch zu einem starken Zweitligaspieler entwickeln.

<b>Edgar Prib (LM/LV/ZM, Gesamtstärke 71, Potenzial 71):</b> Der 30-Jährige ist ein sehr ausgeglichener Spieler, die Ratings bewegen sich um die 70 herum.  Mit einer hohen Arbeitsrate in der Defensive ist er immer ein guter Kandidat für die linke Abwehrseite.

Edgar Prib (LM/LV/ZM, Gesamtstärke 71, Potenzial 71): Der 30-Jährige ist ein sehr ausgeglichener Spieler, die Ratings bewegen sich um die 70 herum. Mit einer hohen Arbeitsrate in der Defensive ist er immer ein guter Kandidat für die linke Abwehrseite.

<b>Florent Muslija (LM/RM, Gesamtstärke 69, Potenzial 80):</b> Beim kosovarischen Nationalspieler sind beide Arbeitsraten hoch, das gibt es nicht oft. SIst der 21-Jährige beim Tempo und Dribbling vorn dabei, sind seine Fähigkeiten in der Defensive und seine Physis sehr schwach. Ein Pluspunkt für Muslija ist, dass er ein Potenzial von 80 hat, was ihn für internationalen Topverein befähigen würde.

Florent Muslija (LM/RM, Gesamtstärke 69, Potenzial 80): Beim kosovarischen Nationalspieler sind beide Arbeitsraten hoch, das gibt es nicht oft. SIst der 21-Jährige beim Tempo und Dribbling vorn dabei, sind seine Fähigkeiten in der Defensive und seine Physis sehr schwach. Ein Pluspunkt für Muslija ist, dass er ein Potenzial von 80 hat, was ihn für internationalen Topverein befähigen würde.

<b>Justin Neiß (LM/RM, Gesamtstärke 59, Potenzial 79):</b> Die Defensivarbeit zählt definitiv nicht zu den Stärken des 19-jährigen Perspektivspielers. Aber das ist das Stichwort: Mit einem Potenzial von 79 hat Neiß eine sehr gute Perspektive.

Justin Neiß (LM/RM, Gesamtstärke 59, Potenzial 79): Die Defensivarbeit zählt definitiv nicht zu den Stärken des 19-jährigen Perspektivspielers. Aber das ist das Stichwort: Mit einem Potenzial von 79 hat Neiß eine sehr gute Perspektive.

<b>Genki Haraguchi (RM/LM/ZOM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72):</b> Der Japaner ist extrem schnell - und fleißig, wie seine beiden hohen Arbeitsraten belegen. Das Potenzial ist beim wendigen 28-jährigen Nationalspieler allerdings bereits ausgeschöpft. 

Genki Haraguchi (RM/LM/ZOM, Gesamtstärke 72, Potenzial 72): Der Japaner ist extrem schnell - und fleißig, wie seine beiden hohen Arbeitsraten belegen. Das Potenzial ist beim wendigen 28-jährigen Nationalspieler allerdings bereits ausgeschöpft. 

<b>Linton Maina (LM/RM/LF), Gesamtstärke 71, Potenzial 84):</b> Hier dürfte Einigkeit zwischen Fans und dem Hersteller des Spiels herrschen: Linton Maina hat das größte Potenzial aller Spieler von Hannover 96. Seine Arbeitsraten sind nicht so hoch, ganz im Gegensatz zum Tempo.

Linton Maina (LM/RM/LF), Gesamtstärke 71, Potenzial 84): Hier dürfte Einigkeit zwischen Fans und dem Hersteller des Spiels herrschen: Linton Maina hat das größte Potenzial aller Spieler von Hannover 96. Seine Arbeitsraten sind nicht so hoch, ganz im Gegensatz zum Tempo.

<b>Marco Stefandl (RM/ST, Gesamtstärke 58, Potenzial 67):</b> Der 21-Jährige hat die geringste Gesamtstärke, die er im besten Fall auf 67 Punkte ausbauen kann. Die Defensivarbeit ist im Allgemeinen sein größtes Manko.

Marco Stefandl (RM/ST, Gesamtstärke 58, Potenzial 67): Der 21-Jährige hat die geringste Gesamtstärke, die er im besten Fall auf 67 Punkte ausbauen kann. Die Defensivarbeit ist im Allgemeinen sein größtes Manko.

<b>John Guidetti (ST, Gesamtstärke 75, Potenzial 76):</b> Der Winterneuzugang von Deportivo Alavés ist der Feldspieler mit der höchsten Gesamtstärke im Kader von 96. Das Tempo ist nicht allzu hoch, aber mit seiner hohen Arbeitsrate im Angriff, dem guten Abschluss und Dribbling sowie seiner Physis ist der Schwede ein idealer Strafraumstürmer. 

John Guidetti (ST, Gesamtstärke 75, Potenzial 76): Der Winterneuzugang von Deportivo Alavés ist der Feldspieler mit der höchsten Gesamtstärke im Kader von 96. Das Tempo ist nicht allzu hoch, aber mit seiner hohen Arbeitsrate im Angriff, dem guten Abschluss und Dribbling sowie seiner Physis ist der Schwede ein idealer Strafraumstürmer. 

<b>Marvin Ducksch (ST, Gesamtstärke 72, Potenzial 76):</b> Der 25-Jährige war, ehe Guidetti kam, der ausgeglichenste Stürmer der Roten - mit einem vernünftigen Abschluss, allerdings Mängeln im Passspiel.

Marvin Ducksch (ST, Gesamtstärke 72, Potenzial 76): Der 25-Jährige war, ehe Guidetti kam, der ausgeglichenste Stürmer der Roten - mit einem vernünftigen Abschluss, allerdings Mängeln im Passspiel.

<b>Hendrik Weydandt (ST, Gesamtstärke 71, Potenzial 77):</b> Das größte Plus von Weydandt ist seine Physis (Körper und Ausdauer), die ihm auch einen hohen Gesamtwert beschert. Eine weitere Stärke des 24-Jährigen ist dank seiner 1,95 Meter das Kopfballspiel. Schwächen hat er im Dribbling, beim Passen und in der Defensivarbeit. Der ehemalige Kreisliga-Stürmer hat noch sechs Punkte Luft nach oben.

Hendrik Weydandt (ST, Gesamtstärke 71, Potenzial 77): Das größte Plus von Weydandt ist seine Physis (Körper und Ausdauer), die ihm auch einen hohen Gesamtwert beschert. Eine weitere Stärke des 24-Jährigen ist dank seiner 1,95 Meter das Kopfballspiel. Schwächen hat er im Dribbling, beim Passen und in der Defensivarbeit. Der ehemalige Kreisliga-Stürmer hat noch sechs Punkte Luft nach oben.

<b>Cedric Teuchert (ST/RF, Gesamtstärke 68, Potenzial 77):</b> Geht es um Geschwindigkeit, ist die Schalker Leihgabe der beste Stürmer von 96. Er hat das gleiche Potenzial wie Weydandt, ist physisch aber deutlich schlechter, im Dribbling aber eine Ecke besser unterwegs.

Cedric Teuchert (ST/RF, Gesamtstärke 68, Potenzial 77): Geht es um Geschwindigkeit, ist die Schalker Leihgabe der beste Stürmer von 96. Er hat das gleiche Potenzial wie Weydandt, ist physisch aber deutlich schlechter, im Dribbling aber eine Ecke besser unterwegs.

<b>Sebastian Soto (ST, Gesamtstärke 60, Potenzial 76):</b> Der US-Amerikaner hat noch jede Menge Luft nach oben, mit den gegenwärtigen Werten stellt er jedoch keine Alternative zu den anderen Stürmern da. Weder ist der 19-Jährige besonders fleißig, noch flink unterwegs.

Sebastian Soto (ST, Gesamtstärke 60, Potenzial 76): Der US-Amerikaner hat noch jede Menge Luft nach oben, mit den gegenwärtigen Werten stellt er jedoch keine Alternative zu den anderen Stürmern da. Weder ist der 19-Jährige besonders fleißig, noch flink unterwegs.

<b>Benjamin Hadzic (ST, Gesamtstärke 60, Potenzial 74):</b> Beim 20-Jährigen ist noch reichlich Luft nach oben, er kann sich im Gesamtrating noch um satte 14 Punkte steigern. Seine größten virtuellen Stärken aktuell sind seine Physis und der Abschluss. Defensiv geht wenig, zudem mangelt es an Tempo.

Benjamin Hadzic (ST, Gesamtstärke 60, Potenzial 74): Beim 20-Jährigen ist noch reichlich Luft nach oben, er kann sich im Gesamtrating noch um satte 14 Punkte steigern. Seine größten virtuellen Stärken aktuell sind seine Physis und der Abschluss. Defensiv geht wenig, zudem mangelt es an Tempo.

SPORTBUZZER WELT

  • #GABFAF
  • Bundesliga heute
  • Bundesliga-Blitztabelle

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO
  • AGB

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Media

Suchen

  • eSports
  • Sportmix
  • Twitter
  • Facebook
  • instagram
© Sportbuzzer GmbH Sportbuzzer
×
Sportbuzzer
Es gibt neue Beiträge auf der Seite!
zur Startseite
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Instagram