Skip over navigation
Ralf Rangnick (Juli 2001-März 2004): Wo wäre Hannover 96 wohl heute ohne ihn? In überragender Manier stiegen die Roten im Jahr 2002 mit Rangnick nach 13-jähriger Abstinenz wieder in die Eliteliga auf. Im ersten Bundesliga-Jahr feierte Rangnick in Hannover noch den Klassenerhalt - in der dritten Saison seiner Amtszeit war dann Schluss für den Mann aus Backnang. Eine 0:1-Pleite am Gladbacher Bökelberg bedeutete das Ende für Rangnick.
© Imago/Ulmer
Ewald Lienen (März 2004-November 2005): Lienen beerbte Rangnick und hatte bei den Fans in Hannover oft einen schweren Stand. Heute - im Nachhinein - trauert allerdings mancher dem wortzwitzigen und oftmals bissig-ironischen Coach hinterher. Seine Entlassung folgte einem Hick-Hack des damaligen 96-Managers Ilja Kaenzig.
© Imago/pmk
Anzeige
Peter Neururer (November 2005-August 2006): Kaenzig verpflichtete daraufhin mit Peter Neururer einen alten Bekannten in Hannover. War der Abschluss der ersten Saison unter dem Gelsenkirchener noch einigermaßen erfolgreich, geriet der Saisonstart 2006/07 zum Desaster. Nach drei Niederlagen zum Auftakt erfolgte schließlich die Trennung von "Pedder".
© Imago/pmk