Skip over navigation
Sportbuzzer

Die Brandenburger "Bilder der Woche" der Saison 2019/20

RedaktionsNetzwerk Deutschland PARTNER IM
Die Brandenburger Bilder der Woche der Saison 2019/20.

Die Brandenburger "Bilder der Woche" der Saison 2019/20. © Rene Teichmann, Frank Neßler, Oliver Schwandt, Björn Wiesner/SPORTBUZZER-Montage

KW11: Intensiv ging Waßmannsdorfs Dennis Flint (I.) bei der 0:6-Kreisoberliga-Niederlage gegen den FSV Admira zu Werke, als er Andre Hönow vom Ball trennen will. Technisch versiert geht Flint in das Tackling, trifft letztendlich aber weniger den Ball. Dieses Einsteigen hat somit die Gelbe Karte zur Folge.

KW11: Intensiv ging Waßmannsdorfs Dennis Flint (I.) bei der 0:6-Kreisoberliga-Niederlage gegen den FSV Admira zu Werke, als er Andre Hönow vom Ball trennen will. Technisch versiert geht Flint in das Tackling, trifft letztendlich aber weniger den Ball. Dieses Einsteigen hat somit die Gelbe Karte zur Folge. © Oliver Schwandt

KW10: Bei der zweiten Auflage vom Paul-Sobania-Cup des SV Schwarz-Rot Neustadt standen sich zahlreiche Nachwuchskicker in engen Duellen gegenüber. In den Spielen bei den E- und F-Junioren gab es erst Kabinettstückchen – wie hier in der Partie zwischen dem Gastgeber Schwarz-Rot-Neustadt (rote Trikots) und dem BSV Veritas Wittenberge – und im Anschluss bei der Siegerehrung ein Bonbonregen.

KW10: Bei der zweiten Auflage vom Paul-Sobania-Cup des SV Schwarz-Rot Neustadt standen sich zahlreiche Nachwuchskicker in engen Duellen gegenüber. In den Spielen bei den E- und F-Junioren gab es erst Kabinettstückchen – wie hier in der Partie zwischen dem Gastgeber Schwarz-Rot-Neustadt (rote Trikots) und dem BSV Veritas Wittenberge – und im Anschluss bei der Siegerehrung ein Bonbonregen. © Dirk Becker

KW9: Ein Einstand nach Maß in das neue Pflichtspieljahr gelang dem FSV 63 Luckenwalde durch einen 6:0-Heimsieg gegen Askania Bernburg. Gleiches dürfte auch für Neuzugang Dennis Rothenstein gelten, der sein Premierentor zum 2:0-Zwischenstand bejubeln durfte. Bei dieser Strafraumsituation bekommt Askania-Keeper Hannes Kreß noch in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten 24-Jährigen die Hand drauf.

KW9: Ein Einstand nach Maß in das neue Pflichtspieljahr gelang dem FSV 63 Luckenwalde durch einen 6:0-Heimsieg gegen Askania Bernburg. Gleiches dürfte auch für Neuzugang Dennis Rothenstein gelten, der sein Premierentor zum 2:0-Zwischenstand bejubeln durfte. Bei dieser Strafraumsituation bekommt Askania-Keeper Hannes Kreß noch in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten 24-Jährigen die Hand drauf. © Frank Neßler

KW8: Am 13. Spieltag der Frauen-Landesliga konnte die Mannschaft vom FSV Babelsberg 74 den nächsten Sieg einfahren. Gegen die SG Sieversdorf konnten die Gastgeberinnen einen deutlichen 6:2-Sieg feiern. Grund für Zufriedenheit hatte allerdings auch der Trainer der Gästemannschaft Siegfried Zepp, der viele gute Zweikämpfe sehen konnte.

KW8: Am 13. Spieltag der Frauen-Landesliga konnte die Mannschaft vom FSV Babelsberg 74 den nächsten Sieg einfahren. Gegen die SG Sieversdorf konnten die Gastgeberinnen einen deutlichen 6:2-Sieg feiern. Grund für Zufriedenheit hatte allerdings auch der Trainer der Gästemannschaft Siegfried Zepp, der viele gute Zweikämpfe sehen konnte. © René Teichmann

BDW

KW7: Im Testspiel zwischen dem Mögeliner SC und dem Pankower SV Rot-Weiss ging es nicht immer friedlich zur Sache. Hier wird ein Mögeliner Akteur (gelbes Trikot) von seinem Gegenspieler zu Boden gerissen, doch am Ende konnten die Gäste nicht jeden Angriff unterbinden. Mit 3:0 gewann der Vertreter aus dem Havelland gegen die Prignitz-Ruppiner. © Christoph Laak

KW6: Das war eine hitzige Futsal-Kreismeisterschaft am Sonnabend in Prignitz/Ruppin. Die sechs teilnehmenden Mannschaften kassierten insgesamt sieben Gelbe Karten. Auch im Spiel zwischen Blau-Weiß Dannenwalde (weiße Trikots) und dem SV Prignitz Maulbeerwalde gab es Klärungsbedarf, wie diese Szene eindrucksvoll zeigt. Im Spiel setzte sich Maulbeerwalde mit 1:0 durch und sicherte sich Platz fünf in der Endabrechnung. Dannenwalde kam mit einem Zähler auf dem letzten Platz ein.

KW6: Das war eine hitzige Futsal-Kreismeisterschaft am Sonnabend in Prignitz/Ruppin. Die sechs teilnehmenden Mannschaften kassierten insgesamt sieben Gelbe Karten. Auch im Spiel zwischen Blau-Weiß Dannenwalde (weiße Trikots) und dem SV Prignitz Maulbeerwalde gab es Klärungsbedarf, wie diese Szene eindrucksvoll zeigt. Im Spiel setzte sich Maulbeerwalde mit 1:0 durch und sicherte sich Platz fünf in der Endabrechnung. Dannenwalde kam mit einem Zähler auf dem letzten Platz ein. © Dirk Becker

bdw

KW5: Beim 25. Potsdamer Hallenmasters stand die Mannschaft von Grün-Weiß Golm zum zweiten Mal in Folge im Finale. Auch dieses Jahr stand das Glück nicht auf ihrer Seite, denn die Golmer verloren nach Penaltyschießen gegen die SG Bornim mit einem 2:3. Die Fans der Grün-Weißen legten auf den Rängen eine starke Leistung ab und unterstützten die Spieler weiter trotz der bitteren Niederlage. © Benjamin Feller

BDW

KW4: Dass Luca Maria Graf vom 1.FFC Turbine Potsdam einen gefährlichen Schuss hat, dürften die gegnerischen Mannschaften spätestens beim diesjährigen 8. Internationalen AOK Turbine Hallencup gespürt haben. Auch ihre Mitspielerin Sara Agrez (r.) weiß um die Treffsicherheit Grafs und freut sich schon im Voraus, wie das Bild zeigt. Auch in anderen Spielen zeigte sich die Mannschaft von Turbine Potsdam effizient und gewann alle acht Spiele in der MBS Arena vor rund 2000 Zuschauern am Finaltag. © Jan Kuppert

KW3: Am 15. Januar 1920 wurde vor 100 Jahren der Sportverein Zehdenick gegründet. Für dieses Jubiläum hat die Pöbelkurve Zehdenick, die Fankurve des Landesligsten, beim 22. Oberhavel-Masters eine Choreographie präsentiert, die nicht wenige in der Oranienburger MBS Arena beeindruckte. Mit dem Schriftzug 100 Jahre SVZ und einem Meer aus Schals, die ebenfalls für dieses Jubiläum angefertigt wurden, sorgten die Zehdenicker für Stimmung. Das Team sorgte mit einem sechsten Platz jedoch eher weniger für Freude im Fanblock.

KW3: Am 15. Januar 1920 wurde vor 100 Jahren der Sportverein Zehdenick gegründet. Für dieses Jubiläum hat die "Pöbelkurve Zehdenick", die Fankurve des Landesligsten, beim 22. Oberhavel-Masters eine Choreographie präsentiert, die nicht wenige in der Oranienburger MBS Arena beeindruckte. Mit dem Schriftzug "100 Jahre SVZ" und einem Meer aus Schals, die ebenfalls für dieses Jubiläum angefertigt wurden, sorgten die Zehdenicker für Stimmung. Das Team sorgte mit einem sechsten Platz jedoch eher weniger für Freude im Fanblock. © Robert Roeske

KW2: Beim 7. Frauen-Hallenfußball-Masters des FC Borussia Brandenburg gab es einige technische Schmankerl zu bestaunen. Hier wird die Torhüterin des FC Stahl Brandenburg von einer Akteurin des 1. FC Union Berlin überlupft. Ob der Ball letztendlich seinen Weg ins Tor fand, lässt sich aus diesem Bild leider nicht erschließen.

KW2: Beim 7. Frauen-Hallenfußball-Masters des FC Borussia Brandenburg gab es einige technische "Schmankerl" zu bestaunen. Hier wird die Torhüterin des FC Stahl Brandenburg von einer Akteurin des 1. FC Union Berlin überlupft. Ob der Ball letztendlich seinen Weg ins Tor fand, lässt sich aus diesem Bild leider nicht erschließen. © Rene Teichmann

KW51: Sehr umkämpft war die Landesklasse-Partie zwischen dem Pritzwalker FHV und dem ESV Lok Potsdam. Hier probiert FHV-Kicker Steven Otto (r.) einen Lok-Akteur regelwidrig zu stoppen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt dominierten jedoch die erste Hälfte und ließen sich von kleinen Nickligkeiten nicht abbringen. Am Ende siegte die Elf von Ronny Werner mit 1:0.

KW51: Sehr umkämpft war die Landesklasse-Partie zwischen dem Pritzwalker FHV und dem ESV Lok Potsdam. Hier probiert FHV-Kicker Steven Otto (r.) einen Lok-Akteur regelwidrig zu stoppen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt dominierten jedoch die erste Hälfte und ließen sich von kleinen Nickligkeiten nicht abbringen. Am Ende siegte die Elf von Ronny Werner mit 1:0. © Stefan Peglow

KW50: Fans des SV Germania 90 Berge unterstützten den SV Empor Schenkenberg beim letzten Spiel der Kreisoberliga-Hinrunde in Ziesar. Die Anhänger des Ligakonkurrenten sorgten mit Fahnen und Pyrotechnik für richtig Stimmung. An ihrem spielfreien Wochenende nahmen rund zwanzig Leute den knapp einstündigen Fahrtweg von Berge zum Sportplatz in Ziesar auf sich, um das Team aus Schenkenberg zu supporten. Am Ende siegten die Gäste mit 3:0 und gaben den Bergern jede Menge Grund zum Feiern.

KW50: Fans des SV Germania 90 Berge unterstützten den SV Empor Schenkenberg beim letzten Spiel der Kreisoberliga-Hinrunde in Ziesar. Die Anhänger des Ligakonkurrenten sorgten mit Fahnen und Pyrotechnik für richtig Stimmung. An ihrem spielfreien Wochenende nahmen rund zwanzig Leute den knapp einstündigen Fahrtweg von Berge zum Sportplatz in Ziesar auf sich, um das Team aus Schenkenberg zu supporten. Am Ende siegten die Gäste mit 3:0 und gaben den Bergern jede Menge Grund zum Feiern. © Verein

KW49: 230 Zuschauer ließen sich das erste Derby zwischen dem SV Rhinow/Großderschau und dem SV Hohennauen seit 30 Jahren nicht entgehen. In einem hochklassigen Kreisliga-Spiel setzten sich die Gäste mit 4:2 durch und feierten nach dem Abfiff mit ihren Fans den Auswärtssieg beim Konkurrenten.

KW49: 230 Zuschauer ließen sich das erste Derby zwischen dem SV Rhinow/Großderschau und dem SV Hohennauen seit 30 Jahren nicht entgehen. In einem hochklassigen Kreisliga-Spiel setzten sich die Gäste mit 4:2 durch und feierten nach dem Abfiff mit ihren Fans den Auswärtssieg beim Konkurrenten. © Christoph Laak

KW 48: Geraucht hat es vor dem Anpfiff auch in Berge, bei der Partie zwischen Germania und Blau-Gelb Falkensee. Die Fans der Hausherren, die im ganzen Fußballkreis für ihre gute Stimmung bekannt sind, wollten ihre Mannschaft wohl noch einmal extra einheizen vor der Partie gegen den Spitzenreiter der Kreisoberliga. Gebracht hat es am Ende nichts. Durch einen Treffer von Nico Krüger verloren die Berge-Kicker die Partie mit 0:1 (77.)

KW 48: Geraucht hat es vor dem Anpfiff auch in Berge, bei der Partie zwischen Germania und Blau-Gelb Falkensee. Die Fans der Hausherren, die im ganzen Fußballkreis für ihre gute Stimmung bekannt sind, wollten ihre Mannschaft wohl noch einmal extra einheizen vor der Partie gegen den Spitzenreiter der Kreisoberliga. Gebracht hat es am Ende nichts. Durch einen Treffer von Nico Krüger verloren die Berge-Kicker die Partie mit 0:1 (77.) © Verein

KW 47: Im Kreispokal zwischen dem SV Eiche 05 Weisen und Eintracht Alt Ruppin resultierte die 1:0-Führung für das Landesklassen-Team aus einer aus Weisener Sicht unberechtigten Ecke. 
Zum Unmut von Weisens medizinischem Betreuer, der im Anschluss den Schiedsrichter zur Rede stellte.

KW 47: Im Kreispokal zwischen dem SV Eiche 05 Weisen und Eintracht Alt Ruppin resultierte die 1:0-Führung für das Landesklassen-Team aus einer aus Weisener Sicht unberechtigten Ecke. Zum Unmut von Weisens medizinischem Betreuer, der im Anschluss den Schiedsrichter zur Rede stellte. © Stefan Peglow

KW 46: Marcel Wolf vom SC Hertha Karstädt konnte am vergangenen Wochenende so richtig überzeugen. Drei Tore steuerte er beim 5:1-Sieg gegen den SV Demerthin bei.

KW 46: Marcel Wolf vom SC Hertha Karstädt konnte am vergangenen Wochenende so richtig überzeugen. Drei Tore steuerte er beim 5:1-Sieg gegen den SV Demerthin bei. © Stefan Peglow

KW 45: Knapp zwei Monate ist es nun her, dass sich Miguel Hörster vom VfB Trebbin das Kreuzband riss. Der Mittelfeldregisseur ist noch für eine lange Zeit zum Zuschauen verdammt, seine Teamkameraden unterstützt er dennoch.

KW 45: Knapp zwei Monate ist es nun her, dass sich Miguel Hörster vom VfB Trebbin das Kreuzband riss. Der Mittelfeldregisseur ist noch für eine lange Zeit zum Zuschauen verdammt, seine Teamkameraden unterstützt er dennoch. © Frank Neßler

KW 44: Das war knapp! Im Kreisliga-Derby zwischen dem SV Hohennauen und dem SV Großwudicke war Gäste-Stürmer Benjamin Martin schon allein vor SVH-Keeper Steven Weiss, wird in aller letzte Sekunde aber noch von Abwehrspieler Rick Smyczek fair vom Ball getrennt.

KW 44: Das war knapp! Im Kreisliga-Derby zwischen dem SV Hohennauen und dem SV Großwudicke war Gäste-Stürmer Benjamin Martin schon allein vor SVH-Keeper Steven Weiss, wird in aller letzte Sekunde aber noch von Abwehrspieler Rick Smyczek fair vom Ball getrennt. © Christoph Laak

KW 43: Die Ruhe selbst! Für Fortuna Babelsberg-Keeper Erik Firchau war es ein ruhiger Aufenthalt auf dem Brieselanger Sportplatz. Erst in der 85. Minute kam es zur ersten Halbchance der Heimmannschaft.

KW 43: Die Ruhe selbst! Für Fortuna Babelsberg-Keeper Erik Firchau war es ein ruhiger Aufenthalt auf dem Brieselanger Sportplatz. Erst in der 85. Minute kam es zur ersten Halbchance der Heimmannschaft. © Benjamin Feller

KW 42: Hunderte blaue und weiße Luftballons stiegen am Sonnabend in den Trebbiner Himmel. Ein symbolischer Gruß an Philipp Manoury. Mit einer Benefizveranstaltung ehrten die Trebbiner VfB-Fußballer ihr vor kurzem tödlich verunglücktes Vereinsmitglied. 300 Zuschauer erlebten in Trebbin ein emotionales Spiel zwischen dem VfB Trebbin und einer Dahme/Fläming-Auswahl.

KW 42: Hunderte blaue und weiße Luftballons stiegen am Sonnabend in den Trebbiner Himmel. Ein symbolischer Gruß an Philipp Manoury. Mit einer Benefizveranstaltung ehrten die Trebbiner VfB-Fußballer ihr vor kurzem tödlich verunglücktes Vereinsmitglied. 300 Zuschauer erlebten in Trebbin ein emotionales Spiel zwischen dem VfB Trebbin und einer Dahme/Fläming-Auswahl. © Frank Neßler

KW 41: Der späte Treffer gegen die Potsdamer Kickers reicht der Pritzwalker Landesklasse-Elfam 7. Spieltag nicht zum Sieg. Man verlor, trotz des späten Anschlusstores, 1:2 im eigenen Stadion. Keeper Marcus Damerius und sein Vordermann Robert Vogt konnten die erste Halbzeit den Kasten allerdings noch sauber halten.

KW 41: Der späte Treffer gegen die Potsdamer Kickers reicht der Pritzwalker Landesklasse-Elfam 7. Spieltag nicht zum Sieg. Man verlor, trotz des späten Anschlusstores, 1:2 im eigenen Stadion. Keeper Marcus Damerius und sein Vordermann Robert Vogt konnten die erste Halbzeit den Kasten allerdings noch sauber halten. © Stefan Peglow

KW 40: Wir alle haben die apriltypischen Wetterschwankungen am Wochenende mitbekommen. Strahlender blauer Himmel wechselte sich vielerorts mit starken Regenschauern ab. Auch in Ruhlsdorf während der Kreisligapartie zwischen dem SV und Blau-Weiß Beelitz, bei der sich die Gäste mit 1:0 durchsetzten. Doch ganz so dreckig wie die Kleidung von Maik Schrader soll der Auswärtssieg dann doch nicht gewesen sein.

KW 40: Wir alle haben die apriltypischen Wetterschwankungen am Wochenende mitbekommen. Strahlender blauer Himmel wechselte sich vielerorts mit starken Regenschauern ab. Auch in Ruhlsdorf während der Kreisligapartie zwischen dem SV und Blau-Weiß Beelitz, bei der sich die Gäste mit 1:0 durchsetzten. Doch ganz so dreckig wie die Kleidung von Maik Schrader soll der Auswärtssieg dann doch nicht gewesen sein. © Karola Losensky

KW 39: Der FSV Babelsberg 74 kämpfte sich zu einem 2:1-Sieg beim TSV Chemie Premnitz, bei dem die Potsdamer lange Zeit führten. Nach dem Ausgleich vier Minuten vor Schluss kam postwendend die erneute Führung. Diese hielt dann 74-Keeper Arne Sommer in den letzten Minuten fest. Mit dem Schlusspfiff fiel die komplette Anspannung ab.

KW 39: Der FSV Babelsberg 74 kämpfte sich zu einem 2:1-Sieg beim TSV Chemie Premnitz, bei dem die Potsdamer lange Zeit führten. Nach dem Ausgleich vier Minuten vor Schluss kam postwendend die erneute Führung. Diese hielt dann 74-Keeper Arne Sommer in den letzten Minuten fest. Mit dem Schlusspfiff fiel die komplette Anspannung ab. © Christoph Laak

KW 38:  Mit 5:1 gewinnt der SV Hohennauen am vierten Kreisliga A-Spieltag beim FC Rot-Weiß Nennhausen. Das Ergebnis war für die Gäste jedoch nebensächlich, da ihr Mitspieler Henrik Ide, der normalerweise die Nummer 22 trägt, aus gesundheitlichen Gründen lange fehlen wird.

KW 38: Mit 5:1 gewinnt der SV Hohennauen am vierten Kreisliga A-Spieltag beim FC Rot-Weiß Nennhausen. Das Ergebnis war für die Gäste jedoch nebensächlich, da ihr Mitspieler Henrik Ide, der normalerweise die Nummer 22 trägt, aus gesundheitlichen Gründen lange fehlen wird. © Christoph Laak

KW 37: Phönix Wildau verlor im Landespokal mit 0:4 (0:2) gegen den FC Energie Cottbus. Mit viel Leidenschaft, Einsatz und Zweikampfstärke haben wir es dem Energie-Team nicht leicht gemacht, gegen uns die Tore zu erzielen“, resümierte Wildau-Coach Michael Werner. Ein Beispiel dafür ist dieses Bild: Wildaus Ronny Brendel (r.) probiert alles, um den Cottbuser Berkan Taz nicht vorbeikommen zu lassen.

KW 37: Phönix Wildau verlor im Landespokal mit 0:4 (0:2) gegen den FC Energie Cottbus. "Mit viel Leidenschaft, Einsatz und Zweikampfstärke haben wir es dem Energie-Team nicht leicht gemacht, gegen uns die Tore zu erzielen“, resümierte Wildau-Coach Michael Werner. Ein Beispiel dafür ist dieses Bild: Wildaus Ronny Brendel (r.) probiert alles, um den Cottbuser Berkan Taz nicht vorbeikommen zu lassen. © Oliver Schwandt

KW 36: Zu einer besonderen Flugshow kam es bei der Kreisoberliga-Begegnung zwischen Fortuna Babelsberg II und dem FC Borussia Brandenburg. Nach einer Grätsche eines Gäste-Akteurs schien es, dass Babelsbergs Florian Bitzka über den Stern-Sportplatz schwebte. Das Bild des Vereinsfotografen der Gäste hält diesen Moment wunderbar fest.

KW 36: Zu einer besonderen Flugshow kam es bei der Kreisoberliga-Begegnung zwischen Fortuna Babelsberg II und dem FC Borussia Brandenburg. Nach einer Grätsche eines Gäste-Akteurs schien es, dass Babelsbergs Florian Bitzka über den Stern-Sportplatz schwebte. Das Bild des Vereinsfotografen der Gäste hält diesen Moment wunderbar fest. © Björn Wiesner

KW 35: Der Ball war längst schon wieder unterwegs in Richtung Boden, da hatte der Neuruppiner das Bein noch auf der Höhe des Kopfes seines Gegenspielers. Glücklicherweise kam es nicht zu einem Zusammenprall und beide erlebten den Schlusspfiff zum 1:1-Endstand frohen Mutes mit.

KW 35: Der Ball war längst schon wieder unterwegs in Richtung Boden, da hatte der Neuruppiner das Bein noch auf der Höhe des Kopfes seines Gegenspielers. Glücklicherweise kam es nicht zu einem Zusammenprall und beide erlebten den Schlusspfiff zum 1:1-Endstand frohen Mutes mit.

KW 34: n der Landesklasse Ost kam es zu einer kuriosen Szene. Bei der Begegnung zwischen dem MTV Wünsdorf (schwarze Trikots) und dem MSV Zossen kämpften drei Spieler um den Ball. Besser gesagt: Drei Beine ließen dem Ball keinen Platz mehr zum Rollen. Ähnlich wie diese Szene zeigt, war es eine umkämpfte Partie, die auch keinen Sieger fand. Beide Mannschaften trennten sich schiedlich, friedlich mit 2:2.

KW 34: n der Landesklasse Ost kam es zu einer kuriosen Szene. Bei der Begegnung zwischen dem MTV Wünsdorf (schwarze Trikots) und dem MSV Zossen kämpften drei Spieler um den Ball. Besser gesagt: Drei Beine ließen dem Ball keinen Platz mehr zum Rollen. Ähnlich wie diese Szene zeigt, war es eine umkämpfte Partie, die auch keinen Sieger fand. Beide Mannschaften trennten sich schiedlich, friedlich mit 2:2. © Stefanie Jaeger

KW 33: Torwarttrainer Heiko Zimmermann vom SV Waßmannsdorf zeigt es an: 17 Mal musste er im Pokalmatch gegen den Süd-Oberligisten VfB Krieschow hinter sich greifen.

KW 33: Torwarttrainer Heiko Zimmermann vom SV Waßmannsdorf zeigt es an: 17 Mal musste er im Pokalmatch gegen den Süd-Oberligisten VfB Krieschow hinter sich greifen.

KW 32: Riesig war der Jubel beim Ludwigsfelder FC, der beim ersten Saisonspiel in der Oberliga Nord-Staffel mit 1:0 gegen den BSC Süd 05 in Führung gehen konnte. Die mitgereisten LFC-Fans im Gästeblock feierten den Führungstreffer von Aaron Eichhorn in der 52. Minute ausgelassen und kletterten sogar auf den Zaun. Kurz vor Schluss mussten die Anhänger jedoch noch den Ausgleich der Brandenburger hinnehmen.

KW 32: Riesig war der Jubel beim Ludwigsfelder FC, der beim ersten Saisonspiel in der Oberliga Nord-Staffel mit 1:0 gegen den BSC Süd 05 in Führung gehen konnte. Die mitgereisten LFC-Fans im Gästeblock feierten den Führungstreffer von Aaron Eichhorn in der 52. Minute ausgelassen und kletterten sogar auf den Zaun. Kurz vor Schluss mussten die Anhänger jedoch noch den Ausgleich der Brandenburger hinnehmen. © Lars Sittig

KW 31: Das war knapp! RSV Eintracht-Torwart Daniel Hemicker konnte den Ball im Spiel gegen den VfB Trebbin gerade so vor dem ansprintenden Gäste-Stürmer Robin Mlodzian klären, und das in bester Manuel-Neuer-Manier - per Kopf.

KW 31: Das war knapp! RSV Eintracht-Torwart Daniel Hemicker konnte den Ball im Spiel gegen den VfB Trebbin gerade so vor dem ansprintenden Gäste-Stürmer Robin Mlodzian klären, und das in bester Manuel-Neuer-Manier - per Kopf.

SPORTBUZZER WELT

  • #GABFAF
  • Bundesliga heute
  • Bundesliga-Blitztabelle

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO
  • AGB

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Media

Suchen

  • eSports
  • Sportmix
  • Twitter
  • Facebook
  • instagram
© Sportbuzzer GmbH Sportbuzzer
×
Sportbuzzer
Es gibt neue Beiträge auf der Seite!
zur Startseite
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Instagram