Skip over navigation
Thomas Tuchel (44): Der heißeste Kandidat. Zum einen, weil er sofort verfügbar wäre. Mit seinem Ex-Klub Borussia Dortmund gibt es keinerlei Verpflichtungen oder Vereinbarungen mehr. Nach SPORTBUZZER-Infos hatte Tuchel zuletzt immer wieder Anfragen aus aller Welt: China, Russland, Italien, Spanien – vor allem aus England, wo er auch gerne arbeiten würde. Klar ist aber: Sollte Bayern ihm tatsächlich ein Angebot machen, wäre Tuchel bereit. In seiner Wahl-Heimat München besitzt er übrigens ein Haus, derzeit wohnt Tuchel noch in Dortmund.
© imago
Bei Bayern hat Tuchel – trotz der zwischenmenschlichen Probleme beim BVB – einen exzellenten Ruf. Präsident Uli Hoeneß nannte ihn schon öfter, wenn es um mögliche Bayern-Trainer ging, Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge schwärmte ebenfalls von Tuchels Fähigkeiten. Und dass bei den FCB-Bossen der Erfolg über allem steht, ist unbestritten. Sie holten in der Vergangenheit immer wieder unbequeme Trainer wie Jürgen Klinsmann, Louis van Gaal oder zuletzt Pep Guardiola. Dass Tuchel das Zeug hat, auch eine Mannschaft wie die des Rekordmeisters weiterzuentwickeln, daran bestehen kaum Zweifel.
© imago
Anzeige
Jürgen Klopp (50): Die Hammer-Lösung. Klopp wieder zurück in die Bundesliga zu lotsen, wäre ein echter Scoop – allerdings spricht wenig dafür, dass sich diese Variante umsetzen ließe – selbst wenn die Bayern ihn unbedingt wollen würden. Klopp hat bei Liverpool Vertrag bis 2022 und ist keiner, der dafür bekannt ist, seine Projekte vorzeitig abzubrechen. In Mainz und Dortmund arbeitete er jeweils sieben Jahre. Und auch wenn er auf der Insel gerade mächtig medialen Gegenwind spürt: Klopp ist ein Kämpfer. Und außerdem nicht gerade ein großer Fan des FC Bayern und deren Verantwortlichen…
© imago