Jörg Schmadtke hat für Alemannia Aachen, Hannover 96 und den 1. FC Köln so einige Transfers über die Bühne gebracht.
TOPS – Simon Rolfes: Schmadtke verhalf dem damals 22-Jährigen bei Alemannia Aachen zu seiner ersten Profistation, als er ihn 2004 von den Amateuren von Werder Bremen ablösefrei verpflichtete. Wurde in der 2. Liga gleich Stammspieler und nach nur einer Saison für 750.000 Euro von Bayer Leverkusen verpflichtet, wo er seine Karriere als 26-maliger deutscher Nationalspieler 2015 beendete.
Anzeige
Jan Schlaudraff: Bei Borussia Mönchengladbach konnte sich der damals 21-Jährige nicht durchsetzen, also holte ihn Schmadtke zur Rückrunde der Saison 2004/05 (erst leihweise) zur Alemannia, dann fest. In den Jahren darauf entwickelte sich Schlaudraff erst zum Aufstiegshelden, dann zum Nationalspieler und wechselte 2007 für kleines Geld (1,2 Millionen Euro) zum FC Bayern. Ein Jahr später ging es zu Hannover 96. Und demnächst zu Schmadtke nach Wolfsburg? Der inzwischen 34-Jährige gilt als potenzieller Mitarbeiter seines einstigen Entdeckers.