
Am 19. Juli trat Roman Scholz beim FSV Eintracht Königs Wusterhausen zurück. Er war sechs Jahre im Amt. © Oliver Schwandt

Einen Tag später stellte die Eintracht den Nachfolger vor. Michael Werner kam als Spieler von Blau-Weiß Schenkendorf zur Eintracht. © Verein

Am 25. Juli trat Björn Flieger beim Landesliga-Absteiger Falkenthaler Füchse (Oberhavel) zurück. © Verein

Der frühere Spieler und A-Jugend-Trainer Hannes Krämer übernahm bei den Füchsen das Ruder. © Verein

Anfang September trat Denny Böger (mittlere Reihe, l.) als Coach der Reserve vom MTV Wünsdorf zurück. Sirko Dörfel übernahm das Amt. © Verein

Steffen Ullmann (l.) legte am 25. September bei der SG 1910 Woltersdorf sein Amt nieder. René Uschkoreit-Behrendt übernahm interimsweise. Im Winter will die SGW einen neuen Trainer präsentieren. © Verein

Bastian Peschel verließ am 28. September den SC Oberhavel Velten aus der Landesliga Nord. © Verein

Nico Liebe (o., r.) trat aus beruflichen Gründen am 29. September beim FSV Admira 2016 II zurück. Peter Schulz betreut das Kreisligateam, bis ein Ersatz gefunden ist. © Verein

Detlev Kehr trat bei der SG Saarmund aus der Kreisoberliga/Havelland am 5. Oktober zurück. © Benjamin Feller

Christian Eichelmann trat ebenfalls am 5. Oktober bei der SG Zühlsdorf zurück. © Verein

Oliver Schirrmacher übt bei den Zühlsdorfern das Traineramt fortan allein aus. © Privat

Der SC Oberhavel Velten stellte Christian Eichelmann (r.) am 7. Oktober als neuen Trainer vor. © Verein

Wegen Misserfolgs wurde Dieter Ceranski am 16. Oktober bei Turbine Potsdam 55/Eintracht 90 in der Kreisliga B Havelland entlassen. © Oliver Schwandt

Ein Paukenschlag ereignete sich am 17. Oktober. Luckenwalde-Trainerikone Ingo Nachtigall trat nach insgesamt acht Jahren (mit Unterbrechung) beim FSV 63 zurück. © Frank Neßler

Sven Thoß trat am 28. Oktober beim Werderaner FC aus der Brandenburgliga zurück, um das Traineramt einen Tag später beim FSV 63 Luckenwalde aus der Regionalliga Nordost zu übernehmen. © Benjamin Feller

Nach einer Klatsche beim Storkower SC legte Stephan Wuthe bei der SG Großziethen aus der Landesklasse Ost am 28. Oktober sein Amt nieder. © Oliver Schwandt

Nach angeblich nicht eingehaltenen Absprachen durch den Verein trat Francis Banecki (r.) am 6. November beim SV Glienicke/Nordbahn zurück. © Verein

Einen spektakulären Nachfolger für Sven Thoß zauberte der Werderaner FC aus der Brandenburgliga am 6. November aus dem Hut. Ingo Hecht, der acht Jahre beim Landesklasse-Team des Teltower FV an der Linie stand, ist der neue Mann auf der Bank der Blütenstädter. © Oliver Schwandt

Nach nur neun Punkten aus zehn Spielen musste Sandy Kemnitz (mittlere Reihe rechts) den Trainerstuhl bei der Eintracht Bötzow am 9. November räumen. © Verein

Für Kemnitz übernimmt, zumindest bis zur Winterpause, André Birkner in Bötzow. Bis dahin soll ein neuer Cheftrainer präsentiert werden. © Stefan Zwahr/Archivbild

Nachdem er im Team "gegen Wände ankämpfen musste", stellte Oberkrämer-Coach Marco Meißner am 16. November sein Traineramt zur Verfügung. © Robert Roeske

Am 23. November übernahm Frank Rohde bei Kreisoberligist FV Preussen Eberswalde II den vakanten Trainerposten. © Imago

Thomas Czerwionka wird am 9. Dezember als neuer Trainer beim 1. SV Oberkrämer vorgestellt. © Christoph Brandhorst

Am 16. Dezember präsentierte Sven Kurzidim (r.), Vereinschef von Eintracht Bötzow, einen neuen Trainer. Es wird Marco Meißner (M.). Der Ex-Oberkrämer-Coach soll die Elf um Kapitän Armando Görög (l.) wieder in die obere Tabellenregion führen. © Privat

Überraschende Trennung: Am 21. Dezember gab die SG Grün-Weiß Golm die sofortige Entlassung von Cheftrainer Heino Schüler bekannt. © Heino Schüler

Dafür übernimmt Robert Stielow (r.) zur Rückrunde das Traineramt bei der ersten Mannschaft der SG Grün-Weiß Golm. Zuletzt coachte er die zweite Mannschaft des Vereins. © Verein

Auch der SV Rhinow/Großderschau hat einen neuen Trainer. Der in der Kreisliga durchaus erfolgreiche Heinz Wollermann legte sein Amt nieder, weil ihm das Vertrauen der Mannschaft fehlte. Für ihn übernimmt Nico Schöpp, der zuletzt für die Spaatzer spielte. © Christoph Laak\Archivbild

VfL-Trainer Ronny Burkhardt. © Verein

Dominik Kunowski (im Bild) und Co-Trainer Max Kruse verlassen zum Saisonende den Kreisoberligisten Eintracht Falkensee aus dem Havelland. © Verein

Vier Spieltage vor dem Saisonende der Landesklasse Ost trat Markus "Leo" Wolf aus "beruflichen und privaten Gründen" als Trainer des MTV Wünsdorf zurück. © Privat

Ronny Huppert verlässt den SV Frankonia Wernsdorf zum Saisonende. © Oliver Schwandt

Der FC Deetz präsentierte am 14. Juni 2018 den neuen Trainerstab mit Jan Pierre Agthen (l.) und Christian Nuss (M.) und Dennie Rufflett. © Verein

Einen Spieltag vor dem Ende der regulären Saison verließ Sebastian Michalske mit seinem Co-Trainer Thomas Förster Landesklasse West-Meister Fortuna Babelsberg. Damit verpasst er auch das Kreispokalfinale gegen Eintracht Glindow. © Benjamin Feller
