Skip over navigation
Immer wieder hat Marco Reus in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen gehabt – und deshalb wichtige Spiele und Turniere verpasst. Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick über seine prall gefüllte Verletzungsakte.
© imago images (Montage)
9. Juni bis 14. August 2014 (66 Tage) - Syndesmoseband-Anriss: Beim 6:1 der deutschen Nationalmannschaft gegen Armenien, dem letzten Testspiel vor der WM 2014, erwischt es Reus im Zweikampf mit Artur Jedigarjan am linken Knöchel. Der DFB-Star verlässt humpelnd den Platz. Drei Tage später ist klar: er wird die WM inklusive des Titels in der magischen Nacht von Rio de Janeiro am 13. Juli 2014 verletzt verpassen - wegen der gleichen Verletzung, die Michael Ballack vier Jahre zuvor die Teilnahme an der WM unmöglich gemacht hatte. Es war die erste schwere Verletzung in seiner Karriere - und aus BVB-Sicht leider nicht die einzige.
© Getty Images
Anzeige
8. September bis 6. Oktober 2014 (28 Tage) -Außenbandanriss im Sprunggelenk: Nur drei Monate danach verletzt sich Reus erneut in einem Spiel für die DFB-Elf. Im ersten EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland (2:1) zieht er sich einen Außenbandteilriss im linken Sprunggelenk sowie eine Dehnung der Fußwurzelbänder zu.
© Getty Images