
Der FC Bayern München hat den DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Alle FCB-Spieler hier in der Einzelkritik. © Kevin Voigt/Jan Huebner/Pool

Manuel Neuer - Note 2: Gewann schon 2011 als Schalker Kapitän erstmals den DFB-Pokal. Kaum geprüft. Fing Lars Benders Schuss mit dem Halbzeitpfiff sicher. Der Nationaltorhüter ließ nun seinen fünften Pottgewinn mit den Bayern folgen. Nach Sven Benders 1:3 war Neuer ein Rekord nicht vergönnt: Mit dem 33. Zu-Null im Pokal hätte er den Rekord von Vorstand Oliver Kahn eingestellt. Gab die Vorlage zu Lewandowskis 3:0. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Benjamin Pavard - Note 3: Seit der Corona-Pause machte der Rechtsverteidiger bis auf eine Partie jedes Spiel von Beginn an. Hatte Leverkusens Bailey, der beim 2:1 von Bayer im Dezember in München zwei Treffer erzielte, meistens gut im Griff, lenkte einen gefährlichen Schuss des Jamaikaners gerade noch über die Latte. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Jérôme Boateng - Note 2: Der Innenverteidiger hatte als gebürtiger Berliner im Olympiastadion ein „Heimspiel“. Stand wie ein Einser, fing Bälle ab, ging resolut dazwischen. Gute Spieleröffnung, Retter in höchster Not am eigenen Fünfer. Zur Erinnerung: Nach dem Pokalfinale 2019 riet ihm der damalige Präsident Uli Hoeneß, sich einen neuen Verein zu suchen. In der 69. Minute angeschlagen raus. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

David Alaba - Note 3: Was für ein Sahne-Tor! Schlenzte einen Freistoß mit links gefühlvoll über die Mauer ins Netz – unerreichbar für Leverkusens Hradecky – das formidable 1:0 (16.). In der Defensive als Abwehrchef stabil bis auf seinen Aussetzer beim 1:3 als er nach Demirbays Ecke Sven Bender am zweiten Pfosten laufen ließ. Zögert immer noch mit der Verlängerung seines 2021 auslaufenden Vertrages. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Alphonso Davies - Note 3: Zum Bundesliga-Rookie der Saison gewählt. Der Kanadier (19) in seinem ersten Pokalfinale mit überragenden Szenen als cleverer Balldieb, der nach Ballgewinn sofort in den Attacke-Modus umschaltete. Amiri war gegen „Roadrunner“ Davies auf verlorenem Posten. Gegen Diaby hatte er allerdings ein paar Mal das Nachsehen. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Joshua Kimmich - Note 2: Der Mittelfeld-Chef ging mit Eifer und Esprit voran. Klaute Baumgartlinger gekonnt den Ball und schickt dann Gnabry auf die Reise, starke Vorbereitung des 2:0. Zukunftskapitän Kimmich ist einer der „Keyplayer“ der Meistermannschaft von Flick, das bewies er in Berlin erneut. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Leon Goretzka - Note 3: Wurde im Mittelfeld von den Leverkusenern hart angegangen, Wendell sah nach einem Tritt gegen den Knöchel Gelb. Arbeitete viel, bildete mit Kumpel Kimmich ein stabiles Bollwerk im Mittelfeld. Einziger Bayern-Profi, der nach der Corona-Pause jedes Pflichtspiel von Beginn an mitmachte © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Serge Gnabry - Note 2: Der Außenstürmer als bärenstarker Finisher. Verwandelte aus halbrechter Strafraumposition souverän mit rechts ins lange Eck – das 2:0 (24.). Großer Aktivposten, großer Radius. Viel unterwegs und immer Gefahr ausstrahlend. Hat jetzt insgesamt 20 Saisontreffer), damit der zweitbeste Bayern-Schütze der Saison. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Kingsley Coman - Note 4: Der Linksaußen droht kommende Saison seinen Stammplatz an Neuzugang Leroy Sané zu verlieren. Gegen Leverkusen mit guter Einschusschance – leichtfertig vergeben (9.). Kam nicht so zur Geltung wie der andere Flügelstürmer, wie Gnabry. Wurde folgerichtig von Trainer Flick nach 64 Minuten ausgewechselt. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Thomas Müller - Note 4: Kam zum achten Mal in einem DFB-Pokal-Finale zum Einsatz (Einstellung des Rekords von Ex-Bayer Franck Ribéry). Mal wieder auf unergründlichen Pfaden unterwegs. Unglücklich im Abschluss, ohne große Torgefahr diesmal. Feierte seinen sechsten DFB-Pokal-Gewinn. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Robert Lewandowski - Note 1: Klasse Ballkontrolle, köpfte die erste Chance drüber (3.). Aber dann: Super Weitschuss zum 3:0, bei dem Bayer-Keeper Hradecky kräftig mithalf – das 3:0 (59.). Setzte per feinem Heber das 4:1 drauf. Der Pole erzielte nun in seinem sechsten Endspiel acht Tore: Rekordtorschütze in DFB-Pokal-Finals. Wettbewerbsübergreifend mit sagenhaften 51 Saisontoren (in 42 Partien). © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Ivan Perisic - Note 2: Kam nach 64 Minuten für Coman als Linksaußen. Setzte einmal Kumpel Lewandowski gut in Szene, vergab dann eine gute Chance per Linksschuss (75./76.). Aber dann: Top-Vorlage zum 4:1. Der 31-Jährige, für eine Saison von Inter Mailand ausgeliehen, wird wohl nicht weiterbeschäftigt, erhält keinen Anschlussvertrag. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Lucas Hernández - Ohne Note: Ersetzte nach 69 Minuten den angeschlagenen Boateng. Die Bayern wollen den 80-Millionen-Euro-Mann trotz (auch verletzungsbedingt) durchwachsener erster Saison nicht gleich wieder verkaufen. Der Franzose mit einer stabilen Performance, lief bei einem Konter Havertz gekonnt ab. © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT

Philippe Coutinho - Ohne Note: Zweiter Joker-Einsatz nach seiner OP am rechten Knöchel Ende April. Der Brasilianer kam in der 87. Minute für Gnabry © imago images / ULMER Pressebildagentur/PT
