Skip over navigation
Ronaldo, Ronaldinho und Platini sind nur drei Spieler, die beinahe einen ganz anderen Karriereweg gewählt hätten. Der SPORTBUZZER zeigt die spektakulärsten Transfers, die kurz vor Schluss doch noch platzten. Klickt euch durch!
© getty/imago/Montage
Fast schon in der Bundesliga: Anfang 2002 beobachteten sowohl Bayern München als auch Bayer Leverkusen den aufstrebenden Brasilianer Kaká. "Es gab Verantwortliche von Bayern, die mich ansprachen. Es ging schon darum, wie ich von Brasilien nach München komme", verriet der Weltfußballer von 2007 später. Bayern unterbreitete aber kein konkretes Angebot - anders als Bayer Leverkusen - doch Kaká wechselte 2003 für 8,5 Millionen Euro zum AC Mailand.
© getty
Anzeige
Nur der brasilianische Staat verhinderte, dass Hannover 96 Pelé nach Niedersachsen lotste. Die Verantwortlichen der Niedersachsen wollten 1964 einen Star verpflichten, Jahrhundertfußballer Pelé war beim FC Santos noch nicht der ganz große Durchbruch gelungen. Der brasilianische Staat verbot ihrem Superstar aber schlicht und einfach einen Wechsel ins Ausland.
© imago