Skip over navigation
Sportbuzzer

Hinspiel-Einzelkritik: FC Bayern in Noten gegen PSG

RedaktionsNetzwerk Deutschland PARTNER IM
 Der FC Bayern in der Einzelkritik gegen Paris Saint-Germain.

Der FC Bayern in der Einzelkritik gegen Paris Saint-Germain. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S./Pool

Manuel Neuer – Note 4: Der Welttorhüter in seinem 426. Pflichtspiel im Bayern-Trikot (überholte damit Franck Ribéry) mit einer ganz unglücklichen Parade beim Schuss von Kylian Mbappé, der er nicht zu packen bekam – 0:1, sein Ding. Beim 0:2 von Marquinhos aus kurzer Distanz chancenlos. Wiederum stark im Eins-gegen-Eins beim Schuss von Neymar (52.), beim 2:3 von Mbappé machtlos.

Manuel Neuer – Note 4: Der Welttorhüter in seinem 426. Pflichtspiel im Bayern-Trikot (überholte damit Franck Ribéry) mit einer ganz unglücklichen Parade beim Schuss von Kylian Mbappé, der er nicht zu packen bekam – 0:1, sein Ding. Beim 0:2 von Marquinhos aus kurzer Distanz chancenlos. Wiederum stark im Eins-gegen-Eins beim Schuss von Neymar (52.), beim 2:3 von Mbappé machtlos. © imago images/FC Bayern München

Benjamin Pavard – Note 3: Der Rechtsverteidiger, auch in der französischen Nationalelf Stammspieler, mit viel Offensivdrang. Erst zog er von halbrechts am Strafraumrand direkt ab (gehalten), dann mit einer ganz starken Flanke aus dem Halbfeld zu Choupo-Moting, der zum 1:2 einköpfte. Am Ende angeschlagen, musste aber im Spiel bleiben.

Benjamin Pavard – Note 3: Der Rechtsverteidiger, auch in der französischen Nationalelf Stammspieler, mit viel Offensivdrang. Erst zog er von halbrechts am Strafraumrand direkt ab (gehalten), dann mit einer ganz starken Flanke aus dem Halbfeld zu Choupo-Moting, der zum 1:2 einköpfte. Am Ende angeschlagen, musste aber im Spiel bleiben. © imago images/FC Bayern München

Niklas Süle – Note 5: Der Innenverteidiger erhielt erneut den Vorzug gegenüber Boateng in der Innenverteidigung. Zu schlecht postiert und dann zu spät dran als PSG beim Konter vor dem 0:1 aufs Tempo drückte. In den Laufduellen von Mbappé einige Male versetzt, hob vor dem 0:2 das Abseits auf. Schwachpunkt der Bayern-Abwehr, musste nach 42 Minuten ausgewechselt werden.

Niklas Süle – Note 5: Der Innenverteidiger erhielt erneut den Vorzug gegenüber Boateng in der Innenverteidigung. Zu schlecht postiert und dann zu spät dran als PSG beim Konter vor dem 0:1 aufs Tempo drückte. In den Laufduellen von Mbappé einige Male versetzt, hob vor dem 0:2 das Abseits auf. Schwachpunkt der Bayern-Abwehr, musste nach 42 Minuten ausgewechselt werden. © imago images/FC Bayern München

David Alaba – Note 4: In seinem 423. Pflichtspiel für Bayern (überholte damit im ewigen Ranking seinen Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, liegt nun auf Platz 14). Der Abwehrchef beim 0:1 ebenfalls übertölpelt, rettete danach einmal in höchster Not. Rückte nach Goretzkas Auswechslung ins Mittelfeld, wurde immer offensiver, vergab die dicke Chance zum 3:3 (87.), schob vorbei.

David Alaba – Note 4: In seinem 423. Pflichtspiel für Bayern (überholte damit im ewigen Ranking seinen Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, liegt nun auf Platz 14). Der Abwehrchef beim 0:1 ebenfalls übertölpelt, rettete danach einmal in höchster Not. Rückte nach Goretzkas Auswechslung ins Mittelfeld, wurde immer offensiver, vergab die dicke Chance zum 3:3 (87.), schob vorbei. © imago images/FC Bayern München

Lucas Hernandez – Note 4: Obwohl Alphonso Davies in der Champions League zur Verfügung steht, blieb der französische Weltmeister von 2018 in der Startelf. Gleich mit guter Schusschance, Navas parierte am kurzen Pfosten zur Ecke (2.). Mit großen Problemen auf seiner linken Abwehrseite, wenn er auf Neymar traf, gegen Neymar einmal mit gutem Einsatz. Später im Abwehrzentrum neben Boateng stabiler.

Lucas Hernandez – Note 4: Obwohl Alphonso Davies in der Champions League zur Verfügung steht, blieb der französische Weltmeister von 2018 in der Startelf. Gleich mit guter Schusschance, Navas parierte am kurzen Pfosten zur Ecke (2.). Mit großen Problemen auf seiner linken Abwehrseite, wenn er auf Neymar traf, gegen Neymar einmal mit gutem Einsatz. Später im Abwehrzentrum neben Boateng stabiler. © imago images/FC Bayern München

Leon Goretzka – Note 4: Der Siegtorschütze vom 1:0 bei RB Leipzig schmiss sich per Flugkopfball in eine Flanke von Kimmich, doch Navas parierte den Aufsetzer aus kürzester Distanz (19.). Der Achter als Antreiber im Mittelfeld diesmal nicht so kraft- und wirkungsvoll wie am Samstag. Wohl auch, weil er muskuläre Probleme hatte und daher angeschlagen nach 33 Minuten vom Platz musste.

Leon Goretzka – Note 4: Der Siegtorschütze vom 1:0 bei RB Leipzig schmiss sich per Flugkopfball in eine Flanke von Kimmich, doch Navas parierte den Aufsetzer aus kürzester Distanz (19.). Der Achter als Antreiber im Mittelfeld diesmal nicht so kraft- und wirkungsvoll wie am Samstag. Wohl auch, weil er muskuläre Probleme hatte und daher angeschlagen nach 33 Minuten vom Platz musste. © imago images/FC Bayern München

Joshua Kimmich – Note 2: Der Sechser versuchte sich mit einem Freistoß-Heber von der Strafraumgrenze, der Ball blieb in der Mauer hängen. Einmal rustikal gegen Neymar, um das Territorium abzustecken. Ansonsten der Herr aller Standards, sein Freistoß führte zu Müllers Kopfball zum 2:2. Auch an der Entstehung des 1:2 durch sein Zuspiel auf Pavard beteiligt.

Joshua Kimmich – Note 2: Der Sechser versuchte sich mit einem Freistoß-Heber von der Strafraumgrenze, der Ball blieb in der Mauer hängen. Einmal rustikal gegen Neymar, um das Territorium abzustecken. Ansonsten der Herr aller Standards, sein Freistoß führte zu Müllers Kopfball zum 2:2. Auch an der Entstehung des 1:2 durch sein Zuspiel auf Pavard beteiligt. © imago images/FC Bayern München

Leroy Sané – Note 4: Wird dringend gebraucht als Rechtsaußen, da Serge Gnabry wegen Corona-Infektion in Quarantäne ist. In seinen Aktionen mit viel Zug zum Tor, doch ohne die zündende Idee. Seine Zuspiele und Abschlüsse hatten aber nicht den rechten Punch obwohl von Flick an der Seitenlinie lautstark angefeuert („Geh' ab!“)

Leroy Sané – Note 4: Wird dringend gebraucht als Rechtsaußen, da Serge Gnabry wegen Corona-Infektion in Quarantäne ist. In seinen Aktionen mit viel Zug zum Tor, doch ohne die zündende Idee. Seine Zuspiele und Abschlüsse hatten aber nicht den rechten Punch obwohl von Flick an der Seitenlinie lautstark angefeuert („Geh' ab!“) © imago images/FC Bayern München

Thomas Müller – Note 2: Der Bald-Wieder-Nationalspieler als Stehaufmännchen. Mit einer ganz dicken Chance, als er den Ball am Fünfmeterraum eigentlich hätte reindrücken müssen (10.). Dann mit seinem 48. Champions-League-Treffer (im 123. Einsatz): Per Kopf in die lange Ecke. Wie immer das Organ der Mannschaft, trieb und feuerte die Seinen ständig an. 

Thomas Müller – Note 2: Der Bald-Wieder-Nationalspieler als Stehaufmännchen. Mit einer ganz dicken Chance, als er den Ball am Fünfmeterraum eigentlich hätte reindrücken müssen (10.). Dann mit seinem 48. Champions-League-Treffer (im 123. Einsatz): Per Kopf in die lange Ecke. Wie immer das Organ der Mannschaft, trieb und feuerte die Seinen ständig an.  © imago images/FC Bayern München

Kingsley Coman – Note 3: Mit dem „Golden Boy“ von Lissabon, dem Siegtorschützen im Champions-League-Finale, hatte PSG noch eine Rechnung offen. Tanzte in höchstem Tempo mit PSG-Aushilfsrechtsverteidiger Colin Dagba, ließ ihn immer wieder stehen, doch seine Dribblings und Flanken waren schön anzuschauen, im Endeffekt jedoch ohne Ertrag. 

Kingsley Coman – Note 3: Mit dem „Golden Boy“ von Lissabon, dem Siegtorschützen im Champions-League-Finale, hatte PSG noch eine Rechnung offen. Tanzte in höchstem Tempo mit PSG-Aushilfsrechtsverteidiger Colin Dagba, ließ ihn immer wieder stehen, doch seine Dribblings und Flanken waren schön anzuschauen, im Endeffekt jedoch ohne Ertrag.  © imago images/FC Bayern München

Eric Maxim Choupo-Moting – Note 2: Durfte erneut Weltfußballer Robert Lewandowski als Mittelstürmer ersetzen. Machte er gut. Gleich zur Stelle, sein Kopfball landete jedoch auf der Latte (2.). Viel unterwegs, ständig anspielbar und mit total entschlossenem Kopfballtreffer ins lange Eck zum 1:2 (37.). Sein dritter Treffer in seinem sechsten Champions-League-Spiel diese Saison.

Eric Maxim Choupo-Moting – Note 2: Durfte erneut Weltfußballer Robert Lewandowski als Mittelstürmer ersetzen. Machte er gut. Gleich zur Stelle, sein Kopfball landete jedoch auf der Latte (2.). Viel unterwegs, ständig anspielbar und mit total entschlossenem Kopfballtreffer ins lange Eck zum 1:2 (37.). Sein dritter Treffer in seinem sechsten Champions-League-Spiel diese Saison. © imago images/FC Bayern München

Alphonso Davies – Note 3: Der Linksverteidiger mit eingebautem Turbo kam nach 33 Minuten für Goretzka ins Team, war zunächst meist im Zentrum zu finden, konnte sofort für mehr Dampf und Power sorgen. Später wieder mehr über links, rettete einmal auf der Linie (52.), stand goldrichtig. 

Alphonso Davies – Note 3: Der Linksverteidiger mit eingebautem Turbo kam nach 33 Minuten für Goretzka ins Team, war zunächst meist im Zentrum zu finden, konnte sofort für mehr Dampf und Power sorgen. Später wieder mehr über links, rettete einmal auf der Linie (52.), stand goldrichtig.  © imago images/FC Bayern München

Jerome Boateng – Note 4: Seit Mittwochabend ist offiziell klar, dass der Routinier keinen neuen Vertrag über das Saisonende hinaus bekommt. Musste im Schneeregen einen Kaltstart hinlegen als er für den ausgewechselten Süle auf die Innenverteidiger-Position rückte (42.). Brachte Ruhe und Abgeklärtheit in die Abwehr, hatte aber gegen Mbappé beim 2:3 das Nachsehen.

Jerome Boateng – Note 4: Seit Mittwochabend ist offiziell klar, dass der Routinier keinen neuen Vertrag über das Saisonende hinaus bekommt. Musste im Schneeregen einen Kaltstart hinlegen als er für den ausgewechselten Süle auf die Innenverteidiger-Position rückte (42.). Brachte Ruhe und Abgeklärtheit in die Abwehr, hatte aber gegen Mbappé beim 2:3 das Nachsehen. © imago images/FC Bayern München

SPORTBUZZER WELT

  • #GABFAF
  • Bundesliga heute
  • Bundesliga-Blitztabelle

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO
  • AGB

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Media

Suchen

  • eSports
  • Sportmix
  • Twitter
  • Facebook
  • instagram
© Sportbuzzer GmbH Sportbuzzer
×
Sportbuzzer
Es gibt neue Beiträge auf der Seite!
zur Startseite
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Instagram