
Angelique Kerber hat sensationell das Wimbledon-Finale 2018 gewonnen. So reagiert die internationale Presse. Klickt euch durch die Galerie! © dpa/Screenshots

Die US-Kollegen des Sportsenders "ESPN" schreiben: "Kerber verblüfft Serena, um die Wimbledon-Krone zu gewinnen" © Screenshot

Die englische "Times" titelt: "Eiskalte Kerber gewinnt ersten Wimbledon-Titel." Das Blatt hat einen "dominierenden" Auftritt der Deutschen gesehen. © Screenshot

Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" mit der typisch englischen Wortspiel-Zeile: "Serena an den Bordstein getreten. Kerber schlägt Serena im Finale und gewinnt ihren ersten Wimbledon-Titel. Das Wort "Bordstein" heißt auf Englisch "kerb", was an den Nachnamen der Deutschen erinnert. © Screenshot

Die englische Zeitung "The Guardian" schreibt: Kerber powert sich gegen Williams durch für den ersten Wimbledon-Titel" © Screenshot

"Kerber beendet Serenas Traum-Comeback: Kein Märchen für Williams", titelt die englische "Daily Mail". © Screenshot

Die italienische Sportzeitung "Gazzetta dello Sport" gratuliert Kerber persönlich: "Kerber: Hier ist dein Triumph! Serena nach einer Stunde vom Platz gefegt." © Screenshot

Die "Bild" macht Kerber zur Königin. © Screenshot

Die "Sport Bild" zeigt das wohl schönste Foto der Deutschen mit der Wimbledon-Trophäe und zitiert sie: "Ein Traum ist wahr geworden" © Screenshot

Die "Süddeutsche Zeitung" feiert Kerber: "Die erste seit Steffi", titelt das Blatt. Es ist wahr: 1996 gewann letztmals eine Deutsche das Einzel-Turnier in Wimbledon, nämlich Steffi Graf. © Screenshot

Die "Kieler Nachrichten", Kerbers Heimatzeitung, schreiben von einem "Tennis-Märchen" © Screenshot

Für "Sport1" hat der Triumph "historische" Ausmaße. © Screenshot

Die spanische Zeitung "Mundo Deportivo" spricht von einer "Rache" Kerbers an Serena Williams, da sie das Wimbledon-Finale 2016 gegen sie verlor. © Screenshot

"Kerber beendet das Traum-Comeback von Serena", schreibt die spanische Sportzeitung "Marca". Williams stand nach 14-monatiger Babypause erstmals wieder in einem Grand-Slam-Finale. © Screenshot

"Kerber verzögert das Streben von Serena", titelt die französische "L'Equipe". Williams hätte mit einem Triumph im Finale 24 Grand-Slam-Turniere gewonnen, was ein Rekord gewesen wäre. © Screenshot

Obwohl Kerber aus Kiel, nicht weit entfernt von der dänischen Grenze zu Deutschland, stammt, rückt das "Ekstrabladet" Williams in den Fokus: "Serena Williams chancenlos im Wimbledon-Finale", lautet das eindeutige Urteilt. © Screenshot

Die österreichische "Kronen-Zeitung" verleiht Kerber den Titel "Königin von Wimbledon" © Screenshot
