Skip over navigation
Biathlon: Nach dem Olympia-Debakel von Sotschi, wo die Frauen erstmals keine Medaille holten, ruhen die Hoffnungen auf Laura Dahlmeier. Die erste Fünffach-Weltmeisterin der Geschichte ist der Superstar der Szene. Bleibt sie gesund, gehen die Titel wohl wieder nur über sie. In den drei Staffeln peilen die Deutschen drei Medaillen an. Die Männer um die Weltmeister Simon Schempp und Benedikt Doll (Foto) sind in jedem Wettbewerb für einen Podestplatz gut.
© dpa
Nordische Kombination: Nach den Erfolgen der vorolympischen Saison wären „nur“ drei Medaillen etwas dürftig. Doch Olympia ist immer etwas anders. Deshalb lautet das Ziel erneut Edelmetall in jedem der drei Wettbewerbe. In Olympiasieger Eric Frenzel (Foto) und Vierfach-Weltmeister Johannes Rydzek gibt es zwei Athleten, die jederzeit gewinnen können und wollen.
© dpa
Anzeige
Skispringen: Die deutschen Adler gehören mittlerweile zu den Top-Favoriten. Der Gesamtweltcup-Führende Richard Freitag (Foto) sowie Andreas Wellinger dürften zumindest in ihrer aktuellen Form ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden. Große Hoffnungen gibt es auch im Team-Wettbewerb. Bei den Damen ist Sotschi-Siegerin Carina Vogt die aussichtsreichste Kandidatin.
© dpa