
Bruno Labbadia und Roger Schmidt werden als mögliche Nachfolger von Jürgen Klinsmann bei Hertha BSC gehandelt. © imago/VCG/Pressefoto Baumann/Picture Piont LE/Montage RND

Schon zwei Mal als Trainer-Kandidat bei Hertha galt Bruno Labbadia, der nach einem erfolgreichen Engagement beim VfL Wolfsburg seit Sommer vereinslos ist. Schon im Sommer und im November wurde er mit der Hertha in Verbindung gebracht. © Ronny Hartmann/Getty Images

Ebenfalls ein Kandidat in Berlin soll Roger Schmidt sein, der zuletzt Beijing Guoan in China trainierte und seitdem vereinslos ist. Zuvor arbeitete er unter anderem für Bayer Leverkusen, RB Salzburg und den SC Paderborn. © Han Myung-Gu/Getty Images

Seit seinem Engagement bei Bayer Leverkusen ist Heiko Herrlich vereinslos. Das ist er schon seit dem 23. Dezember 2018. Er könnte das Trainer-Amt in Berlin also übernehmen. Vor seiner Zeit bei Bayer trainierte er erfolgreich Jahn Regensburg und war unter anderem im Jugendbereich bei Bayern München und Dortmund aktiv. © Jörg Schüler/Getty Images

Von der "Bild" wurde auch Mark van Bommel bei Hertha BSC ins Gespräch gebracht. Er wurde im Dezember bei der PSV Eindhoven entlassen. © Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Seit seinem Aus beim 1. FC Köln (April 2019) ist Markus Anfang vereinslos. Er wäre durchaus als Kandidat bei Hertha BSC denkbar. Vor seiner Zeit in Köln trainierte er durchaus erfolgreich Holstein Kiel und Jugendteams von Bayer Leverkusen. © Thomas Eisenhuth/Getty Images

Markus Weinzierl galt vor einigen Jahren als heißestes Eisen auf dem Trainermarkt. Doch seit seinem Engagement beim VfB Stuttgart bis April 2019 ist er vereinslos. Er bringt mächtig Erfahrung mit, trainierte neben beim VfB schon den FC Augsburg und Schalke 04 in Liga eins. © Christian Kaspar-Bartke/Getty Images

Sandro Schwarz wurde im November beim 1. FSV Mainz 05 beurlaubt. Seitdem ist er vereinslos. Der ehemalige Mainz-Profi ist für sein temperamentvolles Coaching bekannt. © Alex Grimm/Getty Images

Andre Breitenreiter war zuletzt Cheftrainer bei Hannover 96. Doch inzwischen ist er schon länger ohne Verein. Seine Spielweise könnte allerdings zu Hertha BSC passen. Zudem besitzt er die nötige Erfahrung. Er arbeitete auch schon für den FC Schalke und den SC Paderborn. © Jörg Schüler/Getty Images
