Skip over navigation
Der Ex-Wolfsburger Victor Osimhen (v.l.), die früheren Bayern-Stars Renato Sanches und Franck Ribéry, Weltmeister André Schürrle und Luka Jovic, bis zum Sommer für Eintracht Frankfurt aktiv. Nur vier der Profis, die vor dieser Saison aus der Bundesliga auszogen, um ihre Karrieren im europäischen Ausland fortzusetzen. Wie haben sie sich geschlagen?
© imago images/Getty
Renato Sanches: Im Sommer verließ das einst als Wunderkind gehandelte Mittelfeld-Talent den FC Bayern endgültig und wechselte für 20 Millionen Euro zum OSC Lille. Dort avancierte der Portugiese zum Stammspieler, kam in der Liga beim französischen Spitzenklub zumeist von Beginn an zum Einsatz und in der Champions League (Aus in der Vorrunde) immerhin zu regelmäßigen Joker-Einsätzen.
© imago images/PanoramiC
Anzeige
Franck Ribéry: Nach zwölf Jahren beim FC Bayern suchte der exzentrische Franzose zur neuen Saison nochmal eine neue Herausforderung - und fand sie beim italienischen Erstligisten AC Florenz. Dort gab es Licht und Schatten: Der 1983 geborene Linksaußen schoss zwei Tore in den ersten elf Spielen, sah nach einer Tätlichkeit gegen Lazio aber auch Rot und wurde für drei Spiele gesperrt. Kurz nach seiner Rückkehr musste er sich einer Knöchel-OP unterziehen und fiel vier Monate aus.
© Getty