
Darijan Vlaski (Trainer Ramlingen/Ehlershausen II): "Ich hoffe, dass wir Mitte März loslegen können, und dass wir dann gut durchkommen." © Sascha Priesemann

Holger Kaiser (Trainer TSV Burgdorf): "Da sieht man mal, was die Natur so schaffen kann. Das ist halt so. Rumheulen ist auch bescheiden, es geht ja allen so." © Priesemann

Kurt Becker (Trainer SV Ramlingen/Ehlershausen): "Der Platz ist knochenhart. Da könntest du auch auf dem Parkplatz spielen." © Sascha Priesemann

Pascal Preuß (Trainer Heeßeler SV): "Es nervt brutal alles. Und es wird ja nicht einfacher. Da kannst du die Uhr nachstellen, dass wir auch nächste Woche nicht werden spielen können." © Priesemann

Willi Gramann (Trainer FC Lehrte): "Das ist bitter und macht auch keinen Spaß mehr. Am nächsten Wochenende passiert nichts, das weiß ich jetzt schon." © Sascha Priesemann

Ingo Trebing (Trainer TSV Krähenwinkel/Kaltenweide): "Zermürbend. An Spielen ist derzeit nicht zu denken." © Kinsey

Sotirios Christidis (Trainer TUS Mecklenheide): „Ich bin schon lange dabei, so viele Ausfälle hatte ich noch nie! Ein Problem wird die Rückrunde werden, da haben wir 20 Spiele in fünf Wochen. Die Lösung wären Kunstrasenplätze, dafür müsste man viel Geld in die Hand nehmen, so viel hat aber kein Verein.“ © Sascha Priesemann (Archiv)

Holger Gehrmann (Trainer FC Eldagsen): „Grundsätzlich nerven Ausfälle immer. Man bereitet sich in der Woche im Training aufs Spiel vor und dann findet es nicht statt. Für die Rückrunde bedeutet das, dass wir unter der Woche und an Feiertagen spielen werden. Für berufstätige Spieler wird es dann schwierig. Ein Kunstrasenplatz wäre die Lösung. Das können wir uns und die meisten Vereine aber nicht leisten. Man sieht, dass die Vereine mit solchen Plätzen eher oben stehen." © Priesemann
