Skip over navigation
Welcher Transfer war im zurückliegenden Jahrzehnt der beste? Der SPORTBUZZER zeigt die 25 erfolgreichsten Spieler-Wechsel in Europas Top-Ligen.
© imago images/Eibner Europa
Jamie Vardy: Als Leicester City im Sommer 2012 umgerechnet 1,24 Millionen Euro für den damals 25-jährigen Stürmer überwiesen, wurde der damalige Zweitligist dafür fast ein wenig belächelt. Schließlich hatte Vardy bis zu dieser Zeit nur in der fünftklassigen National League gespielt. Die folgenden Jahre verliefen für den Mittelstürmer wie ein Märchen: 2014 stieg er mit den Foxes in die Premier League auf, wurde 2016 sensationell Meister und etablierte sich in der Nationalmannschaft. Auch jenseits der 30 bleibt der Kult-Profi einer der besten Angreifer Englands - die 1,24 Millionen haben sich als eines der besten Schnäppchen der Fußball-Geschichte herausgestellt.
© IMAGO/Sportimage
Anzeige
Robert Lewandowski: Der wohl wichtigste Bundesliga-Transfer des Jahrzehnts war ein ablösefreier - der von Stürmer Robert Lewandowski nämlich, der 2014 von Borussia Dortmund zum FC Bayern wechselte. Schon beim BVB war Lewandowski ein Top-Star, beim Rekordmeister ging er den nächsten, letzten Schritt zur Weltklasse und mauserte sich fast nebenbei auch statistisch zu einem der besten Stürmer der Liga-Geschichte. Der Gipfel: Triple Sieger und Weltfußballer 2020, Bundesliga-Torrekord 2021. Ein beeindruckender Transfer, der sich für beide Seiten voll rentiert hat.
© IMAGO/Plusphoto