Skip over navigation
Circuit de 24 Heures, Frankreich: 13 Kilometer lang ist das Teilstück des berühmten 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Ein Großteil (9,2 km) dieser Strecke besteht aus eigens für den Rennbetrieb abgesperrten öffentlichen Landstraßen. Mit einem Vollgasanteil von 85% verlangt der Streckenabschnitt den Fahrern viel Können ab.
© imago/HochZwei
Circuit de Monaco, Monaco: Die Formel-1-Strecke des Fürstentums führt unmittelbar durch die Stadt, ist dementsprechend mit nur wenigen Auslaufzonen bestückt. Überholmanöver sind daher höchst risikoreich und erfordern ein hohes Maß an Konzentration. Eine gute Aussicht haben die Fahrer aber allemal.
© imago images / Motorsport Images
Anzeige
Rallye Monte Carlo, Frankreich: Die Rallye Monte Carlo wird auch als "Mutter" des Rallye-Sports bezeichnet. Als große Herausforderung gelten insbesondere die zu passierenden Gebirgsabschnitte, die die Fahrer aufgrund des unvorhersehbaren Wetters regelmäßig vor große Schwierigkeiten stellen. Nicht selten müssen sich die Rallye-Teilnehmer durch schneebedeckte Streckenteile kämpfen.
© imago images/Eibner