
Der Gerüchte-Überblick

Juan Bernat (Bayern München): Bundesliga-Erfahrung für die Linksverteidiger-Position? Der Spanier tendiert allerdings zu einer Rückkehr in sein Heimatland. © imago/Team 2

Moses Simon (KAA Gent) wurde von einem nigerianischen Onlineportal mit dem VfL in Verbindung gebracht. Während der VfL selbst nicht dementierte, kam vom KKA Gent ein klares: "Nichts dran!" © imago/Team 2

Aarón Caricol (Espanyol Barcelona) ist der spannendste Name auf der Wolfsburger Linksverteidiger-Liste. U-21-Nationalspieler Spaniens, Top-Talent, gute Flanken - und wahrscheinlich bezahlbar. © imago/Team 2

Andrey Yarmolenko (Borussia Dortmund) steht vor einem Wechsel zu West Ham United. Nach Informationen der "Bild" soll sich auch der VfL Wolfsburg mit einer Verpflichtung des ukrainischen Offensivmannes beschäftigt haben. © dpa

Fodé Ballo Touré (OSC Lille ) wurde von französischen Medien als Wolfsburger Linksverteidiger-Alternative ins Gespräch gebracht, auch Olympique Marseille und Mainz 05 sollen an dem 21-Jährigen dran sein. © imago/PanoramiC

Peter Zulj (Sturm Graz), einer fürs defensive Mittelfeld. Soll nach österreichischen Medienberichten in der halben Bundesliga ein Thema sein - unter anderem in Wolfsburg, Berlin, Leverkusen und auf Schalke. © imago/GEPA pictures

Gustavo Gomez (AC Mailand): Der Innenverteidiger aus Paraguay wird in Italien mit dem VfL in Verbindung gebracht, dürfte aber nur ein Thema werden, wenn Brooks oder Bruma Wolfsburg verlassen. © imago/AFLOSPORT

Yoshinori Muto (Mainz 05) war ein Kandidat für eine der beiden Planstellen im Sturm des VfL Wolfsburg sein - aber die sind mit Weghorst und Ginczek besetzt. © imago/Sven Simon

Luan Cândido (Palmeiras): 17-jähriger Linksverteidiger, mehrere Bundesligisten sind dran. Der Berater war schon in Wolfsburg, angeblich fordert sein Klub aber eine Ablöse in zweistelliger Millonenhöhe.

Benedikt Höwedes (Juventus Turin): Der Weltmeister von 2014 ist bei Juve keine Stammkraft, das Wolfsburger Interesse an dem Ex-Schalker ist aber rein spekulativ. © dpa

Yussuf Poulsen (RB Leipzig): Der dänische Außenstürmer stand bei RB nur 17 Mal in der Startelf - und hat reichlich Anfragen anderer Klubs. Ein mögliches Wolfsburger Interesse ist unbestätigt. © Witters

Anthony Modeste (Tianjin Quanjian): Wurde mit dem VfL in Verbindung gebracht, das entsprechende Gerücht entpuppte sich allerdings als Ente. © dpa

Michael Gregoritsch (FC Augsburg): Augsburgs Offensiv-Österreicher taucht immer mal wieder als VfL-Kandidat auf, von ernsthaftem Interesse allerdings ist (noch) nicht auszugehen. © imago/Camera 4

Gaston Pereiro (PSV Eindhoven): Rechtsaußen, Länderspiel-Erfahrung, aber nicht im WM-Kader Uruguays. PSV-Sportdirektor Marcel Brands weiß vom VfL-Interesse - aber Kontakt soll es noch nicht gegeben haben. © imago/VI Images

Alfred Finnbogason (FC Augsburg): Wird seit der Winterpause immer mal wieder mit dem VfL in Verbindung gebracht, zuletzt galt der isländische Stürmer aber vor allem als Hoffenheim-Kandidat. © imago/Beautiful Sports

Christian Fassnacht (Young Boys Bern): Der Rechtsaußen soll vor allem bei Absteiger Hamburger SV auf der Liste stehen - das ist aber ebenso unbestätigt wie das angebliche Interesse aus Frankfurt und Wolfsburg. © imago/Geisser

Malcom (Girondins Bordeaux): Wird seit fast einem Jahr immer mal wieder mit dem VfL in Verbindung gebracht - befeuert durch entsprechende Aussagen seines Klubs. Manager Jörg Schmadtke hat allerdings Kontakt zu dem Flügelstürmer dementiert. © imago/PanoramiC

Stefano Okaka (FC Watford): Stürmer, Italiener mit nigerianischen Wurzeln. Gerüchtelage ist extrem vage, wird nicht das erste Mal mit dem VfL in Verbindung gebracht. © imago/Action Plus
