
Januar 2017: Der TSV Barsinghausen gewann das Sportbuzzer-Masters 2017. Nachdem sich die Barsinghäuser im Halbfinale gegen den Vorjahressieger TSV Krähenwinkel/Kaltenweide durchsetzten, holten sie sich im Finale gegen den TSV Havelse vor 3148 Zuschauer den Turniersieg. © Dennis Michelmann

Januar 2017: Nico L. vom TSV Stelingen und sein Beifahrer kamen bei einem tragischen Unfall ums Leben. Noch am vorherigen Nachmittag war Nico L. beim Sportbuzzer Masters im Einsatz und erreichte mit seinem TSV Stelingen den dritten Platz. © Markus Holz

Februar 2017: Nachdem ein 96-Auswechselspieler im Junioren-Bundesligaspiel zwischen der Hannover 96 U19 und dem FC St. Pauli den Ball innerhalb des Strafraums berührte, bevor dieser mit vollem Umfang im Toraus war, entscheidete Schiedsrichter Christoph Dallmann auf Elfmeter und gab dem 96-Spieler die gelbe Karte. Der FC St. Pauli gewann das Spiel mit 3:1. © Priesemann

Februar 2017: Der Name für Hannovers neuen Fußballkreis stand nach langen Diskussionen fest. Am 30. Juni 2018 werden die Kreise Hannover-Land und -Stadt aufgelöst. Nach der Fusion heißt die NFV-Gliederung Kreis Region Hannover. © Rottmann

März 2017: Im kleinen Niedersachsenderby zwischen der Reserve von Hannover 96 und jener von Eintracht Braunschweig kam es zu Fanausschreitungen. 96-Anhänger bewarfen gegnerische Spieler sowohl mit Getränkebechern als auch mit Feuerzeugen und provozierten mit dem Abfeuern von Feuerwerkskörpern eine Spielunterbrechung. Die Partie wurde nach einer kurzen Pause fortgesetzt und endete mit 3:2 für die Gäste aus Braunschweig. © Joachim Sielski

März 2017: Der SV Adler Hämelerwald stand als Tabellenletzter der Bezirksliga 2 kurz vor einer Überraschung. Wenige Minuten vor dem Spielende führte das Team von SV-Coach Tan Türkyilmaz gegen den Spitzenreiter mit 2:1. Als der TSV Godshorn zum Ausgleichstreffer kam, flogen Gegenstände aus dem Hämelerwalder Fanbereich in die Richtung der Gästespieler. TSV-Akteur Jan Krause bekam sogar einen Schlag ins Gesicht. © Bork

März 2017: Martin Polomka wechselte von der Bezirks- in die Oberliga. Mitte März legte Polomka das Traineramt beim FC Stern Misburg nieder und übernahm den HSC Hannover. © Bork

April 2017: Ralf Serra war als Chef der Spielerpässe bekannt. Nach schwerer Krankheit verstarb der Leiter der NFV-Passstelle im April des Jahres 2017. © Archiv

April 2017: Der Trainer des Regionalligisten TSV Havelse, Alexander Kiene, verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht. Manager Stefan Pralle und Kiene einigten sich in einem persönlichen Gespräch auf ein Ende der Zusammenarbeit. Zu Saisonbeginn übernahm Christian Benbennek das Traineramt beim TSV. © Kais Bodensiek

April: Der SV Arminia Hannover unterlag vor 3041 Zuschauern dem VfL Osnabrück im Niedersachsenpokal mit 0:2. Die Osnabrücker qualifizierten sich mit dem Sieg für den DFB-Pokal. In der ersten Runde gewann der VfL gegen den Hamburger SV, schied allerdings in der zweiten Runde gegen den 1. FC Nürnberg aus dem Wettbewerb aus. © Joachim Sielski

Mai 2017: Deniz Undav wechselte vom TSV Havelse in die Reserve des Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Der Stürmer unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Löwen und läuft seit Beginn dieser Saison in der Regionalliga Nord auf. In der Hinrunde konnte er in vier Einsätzen einen Treffer für die Braunschweiger erzielen. © Hanke

Mai 2017: David Odonkor wurde mit seiner Flanke auf Oliver Neuville bei der Heim-WM 2006 gegen Polen zum Helden. Insgesamt 16 Mal lief der ehemalige Offensivspieler für die deutsche Nationalmannschaft auf und spielte unter anderem für Borussia Dortmund und Alemannia Aachen. Nachdem er 18 Monate als Sportlicher Leiter bei Hammer SpVg tätig war, übernahm er im Mai 2017 das Traineramt beim Landesligisten SpVgg Bad Pyrmont. © imago

Mai 2017: Nach dem 26. Punktspiel ohne Niederlage freute sich die Mannschaft des TSV Godshorn über den Aufstieg in die Landesliga. Nach einem 3:0-Sieg gegen die SG Letter 05 konnte der Aufstieg bereits am 26. Spieltag gefeiert werden. © Michael Plümer

Mai 2017: Erst in der vierten Minute der Nachspielzeit fiel im Kreispokalfinale zwischen dem SV Kleeblatt Stöcken und der TuS Mecklenheide die Entscheidung. Nachdem die Mecklenheider zweimal einen Rückstand ausglichen, erzielte der Stöckener Anil Eksi kurz vor dem Spielende den umjubelten 3:2-Siegtreffer für die Kleeblätter. © Priesemann

Juni 2017: Nach einem Heimsieg im Relegationsspiel gegen den Mellendorfer TV stieg der TuS Harenberg von der Kreis- in die Bezirksliga auf. Nachdem die Mellendorfer zunächst in Führung gingen, konnte der TuS Harenberg die Partie mit 4:1 für sich entscheiden. © Sascha Priesemann

Juni 2017: Der VfL Nordstemmen konnte seinen Platz in der Bezirksliga gegen den SV Uetze 09 verteidigen. Die Uetzer gingen vor heimischer Kulisse zunächst mit 2:0 in Führung. Nachdem die Gäste durch einen Elfmeter den Anschlusstreffer erzielen konnten, drehten Jonathan Domen und Abdulmalik Abdul die Partie in letzter Sekunde und Nordstemmen gewann mit 3:2. © Thomas Bork

Juni 2017: Niclas Füllkrug wechselte im Sommer 2016 zu Hannover 96, seit Juni 2017 trägt seine kleine Schwester Anna-Lena Füllkrug ebenfalls das Trikot der Roten. Die Stürmerin wechselte vom Regionalligisten ESV Fortuna Celle zu den 96-Frauen in die Landesliga, nachdem sie zuvor mit der TSG Ahlten in der U17-Bundesliga spielte. © © Facebook (ESV Fortuna Celle Damen)

Juni 2017: Rund vier Wochen vor Saisonbeginn erschien die neue Staffeleinteilung der Kreisliga. Das Gedränge vor den Ausschreibungstafeln war groß, denn seit dieser Saison spielen erstmals Teams aus den ehemaligen Kreisen Hannover-Land und -Stadt in einer Liga. Die NFV-Gliederung heißt von nun an Kreis Region Hannover. © Nicola Wehrbein

Juli 2017: Die U23 von Hannover 96 gewann die 30. Auflage des Porta-Pokals beim SV Ramlingen/Ehlershausen. Im Finale setzten sich die Roten souverän mit 4:1 gegen den HSC Hannover durch, nachdem sie im Halbfinale den Heeßeler SV ebenfalls mit 4:1 besiegten. © Maike Lobback

Juli 2017: Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison absolvierte Hannover 96 ein Testspiel beim Regionalligisten TSV Havelse. Jonas Sonnenberg brachte den agilen Gastgeber mit seinem Kopfballtreffer in Führung, ehe Niclas Füllkrug kurz vor der Halbzeitpause den 1:1-Ausgleichstreffer erzielen konnte. Edgar Prib schoss in der 69. Minute den 1:2-Siegtreffer für die Roten. © Sielski

Juli 2017: Die dritte Auflage des Sportbuzzer-Cups konnte der SV Arminia Hannover für sich entscheiden. Im Finale besiegte das Team von SV-Coach Murat Salar den HSC Hannover mit 6:0 und sicherte sich damit den Titel des inoffiziellen Stadtmeisters. © Lobback

Juli 2017: Immer wieder gab es in ganz Deutschland starke Unwetter, so auch in der Region Hannover. Die Spielstätte des FC Ruthe glich nach dem Starkregen eher einem Schwimmbecken als einem Fußballplatz. © Bock

August 2017: Im Sommer des Jahres 2017 ermittelten nicht nur die besten Herren-, sondern ebenfalls die besten Frauenteams der Region Hannover im Rahmen des Sportbuzzer-Cups den inoffiziellen Stadtmeister. Die erste Auflage des Frauenturniers konnte das Landesligateam von Hannover 96 um Top-Stürmerin Anna-Lena Füllkrug für sich entscheiden. © Priesemann

August 2017: Das Derby zwischen SF Ricklingen II und TuS Ricklingen II in der 4. Kreisklasse 5 musste beim Spielstand von 3:0 für die Sportfreunde abgebrochen werden. Nach einem Foulspiel waren Spieler beider Mannschaften aneinander geraten, es kam zu einer Rudelbildung und mehreren Tätlichkeiten. Im Anschluss an die Partie ermittelte die Polizei gegen drei Spieler und einen Unbekannten. © Symbolbild

August 2017: Mohamad Saade wechselte im Sommer 2017 von Arminia Hannover zum Liga-Konkurrenten 1. FC Wunstorf. Der Mittelstürmer trug bereits vor seinem Wechsel zu den Arminen im Sommer 2015 drei Jahre das Trikot der Wunstorfer. © Sascha Priesemann (Archiv)

August 2017: In der Partie zwischen dem TSV Godshorn II und dem SC Langenhagen kam es zu einem kuriosen Zwischenfall. Nachdem sich SCL-Torhüter Kazem Hedari ein Wortgefecht mit dem gegnerischen Rechtsverteidiger lierferte, zog er sowohl seine Handschuhe als auch sein Trikot aus und verließ wutentbrannt das Spielfeld. In der Folge hütete ein Feldspieler der Langenhagener über 60 Minuten das Tor und die Godshorner gewannen das Spiel mit 6:0. © imago/Zink

September 2017: Zuletzt kickte Björn Lindemann (rechts) in der ersten thailändischen Liga. Nach über fünf Jahren in Asien kehrte der Ex-Profi, der unter anderem für den VfL Osnabrück und Holstein Kiel auf dem Platz stand, zurück in seine deutsche Heimat. Seit dem Spätsommer trägt Lindemann das Trikot des Regionalligisten 1. FC Germania Egestorf/Langreder. © Gaube

September 2017: Der Koldinger SV stellte Trainer Diego De Marco wegen Unstimmigkeiten und verschiedener Ansichten zwischen der Mannschaft und dem Trainerteam frei. Ehe im November ein neuer Trainer gefunden werden konnte, waren Spieler der Mannschaft für die Trainings- und Spielorganisation des Bezirksligisten verantwortlich. © Daniel Junker (Archiv)

September 2017: Die Trainer Till Uhlig und Dennis Herrmann waren sich einig: Die Bezirksliga-Partie zwischen dem TSV Barsinghausen und der SpVgg. Niedersachsen Döhren konnte nicht fortgesetzt werden. Grund war ein starkes Unwetter mit einem Hagelschauer. © Stefan Zwing

Oktober 2017: Über 1000 Zuschauer verfolgten trotz des Regenwetters das Landesliga-Derby zwischen dem TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und dem TSV Godshorn. In einem packenden Spiel mit guter Stimmung behielten die Krähen die Oberhand und besiegten die Godshorner souverän mit 6:0. © Thomas Bork

Oktober 2017: Nachdem die Partie zwischen dem SC Empelde und dem TSV Kirchrode abgesagt werden musste, gab es Unstimmigkeiten zwischen den beiden Vereinen. Die Empelder warfen zwei TSV-Spielern vor, dass sie versucht haben sollen, eine Neuansetzung des Spiels zu vehindern. Es kam zum öffentlichen Streit. © Zwing

Oktober 2017: Bevor Markus Vogel zum SV Dedensen wechselte, war der Stürmer Spielertrainer bei Inter Burgdorf. In der 1. Kreisklasse schoss der 26-Jährige seinen SV Dedensen mit 36 Treffern an die Tabellenspitze. Im Oktober 2017 war Vogel zudem zweitbester Torjäger in ganz Deutschland. © privat

November 2017: Nach der knappen 3:4-Auswärtsniederlage bei der SG Bredenbeck kam es beim SV Eintracht Hiddestorf zu einem kuriosen Zwischenfall. Ausgerechnet vor dem wichtigen Spiel gegen den Tabellenführer HSC Hannover II gaben drei Spieler des Kreisligisten per Whatsapp bekannt, dass sie den Verein mit sofortiger Wirkung verlassen. Hiddestorf verlor die Partie gegen den HSC mit 0:3 und überwintert auf dem letzten Tabellenplatz. © Rico Person

November 2017: Etliche Amateurbegegnungen mussten im Verlauf der Hinrunde wegen des schlechten Wetters entfallen. Auf vielen Sportanlagen konnte der Spielbetrieb bereits seit Oktober nicht planmäßig ablaufen. Vor allem im November und Dezember fanden kaum Spiele in der Region Hannover statt. © Imago Rust (Symbolbild)

November 2017: Kurz vor dem offiziellen Ende der Hinrunde stellte der Koldinger SV Michael Jarzombek als neuen Trainer vor. Zuletzt trainierte der ehemalige Mittelfeldspieler die U23 des 1. FC Germania Egestorf/Langreder. © Zwing

Mohamad Darwish trifft für Palästina zwar ins Tor - das Aus abwenden kann er damit allerdings nicht. © Priesemann

Dezember 2017: Insgesamt sechseinhalb Jahre war Tan Türkyilmaz als Trainer beim TSV Godshorn tätig. Im Dezember 2017 gab der Verein die Trennung von Türkyilmaz bekannt. Die Mannschaft und der Coach hätten sich im Verlauf der Hinrunde auseinander gelebt. © Michael Plümer
