
Tadic, Milinkovic-Savic und Jovic gehören zu den Stars im Nationalteam von Serbien - Ihr wollt wissen, wer noch dazugehört? Klickt Euch durch! © imago

Luka Jovic (Eintracht Frankfurt): Der Stürmer von Eintracht Frankfurt hat sich mit seinen Toren ins Blickfeld der ganz großen Klubs geschossen. Durch seinen Treffer bei Inter Mailand qualifizierten sich die Hessen für das Viertelfinale der Europa League. Der technisch starke Offensivmann brilliert durch seine Technik und seine Abschlussstärke. Zudem ist er der jüngste Bundesligaspieler, der in einem Spiel fünf Tore erzielen konnte. Dem jungen Offensivmann (Jahrgang 1997) wird eine große Zukunft vorausgesagt, der FC Barcelona soll Interesse an einer Verpflichtung haben. © 2018 Getty Images

Nemanja Matic (Manchester United): Der defensive Mittelfeldspieler räumt vor der Abwehr auf und ist eher der Mann für knallharte Zweikämpfe, als für technische Feinheiten. Bei seinem Klub Manchester United gehört er zum Stammpersonal. Auch bei der WM 2018 stand der 1,90m-Schrank in jedem Spiel auf dem Platz. © 2019 Getty Images

Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom): Der zentrale Mittelfeldspieler ist mit einem Marktwert von 75 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) der aktuell wertvollste serbische Nationalspieler. Seit Sommer 2015 spielt er in der italienisches Hauptstadt und ist unumstrittener Stammspieler. Auch aus dem Nationalteam ist der Allrounder, der in der Offensive mehrere Positionen bekleiden kann, nicht mehr wegzudenken. © 2018 Getty Images

Nikola Milenkovic (AC Florenz): Der Innenverteidiger gehört zu den Youngsters (Jahrgang 1997) im Team und konnte schon als Stammspieler bei der WM 2018 Erfahrungen sammeln. Er zählt zu den wertvollsten Spielern von Florenz und verfügt über eine gutes Kopfballspiel. Auch ihn dürfte es früher oder später zu einem der ganz großen Klubs ziehen. © 2018 Getty Images

Dusan Tadic (Ajax Amsterdam): Seit Sommer 2018 spielt der Linksaußen für Ajax, zuvor stand er in der Premier League beim FC Southampton unter Vertrag. Bei den Niederländern gehört der flexibel einsetzbare Offensivmann fest zur Stammelf. Jüngst konnte er beim Triumph in der Champions League gegen Titelverteidiger Real Madrid ein Tor erzielen. © 2018 Getty Images

Filip Kostic (Eintracht Frankfurt): Der Mittelfeldspieler ist aktuell vom Zweitligisten Hamburger SV ausgeliehen, die Eintracht besitzt laut Medienberichten jedoch eine Kaufoption in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Bei der SGE gehört er zum Stammpersonal und bringt mit seiner Geschwindigkeit so manche Abwehrreihe in Verlegenheit. Auch bei der Weltmeisterschaft 2018 war er als Stammspieler für Serbien am Ball. © 2018 Getty Images

Aleksandar Kolarov (AS Rom): Bei der WM 2018 sorgte der Verteidiger mit seinem Tor für den einzigen Sieg in der Gruppenphase gegen Costa Rica. Der Routinier (Jahrgang 1985) mit der feinen Schusstechnik spielte bereits für den italienischen Traditionsverein Lazio Rom und den englischen Meister Manchester City - er verfügt also über enorme Erfahrung. © 2019 Getty Images

Mijat Gacinovic (Eintracht Frankfurt): Er ist der dritte Profi von der SGE, der sich im Nationalteam etabliert hat. Der Rechtsfuß kann auf verschiedenen Positionen im Offensivbereich eingesetzt werden, Eintracht-Coach Adi Hütter bietet ihn gerne direkt hinter den Spitzen auf. Sein Pluspunkt: Gacinovic kennt die Laufwege seiner Mannschaftskollegen Luka Jovic und Filip Kostic quasi aus dem Effeff. © imago images / Nordphoto

Aleksandar Mitrovic (FC Fulham): Bei der WM 2018 konnte der bullige Stürmer ein Tor erzielen. Bei seinem Verein Fulham zählt der kantige Offensivprofi zu den wertvollsten Spielern, ist unumstrittener Stammspieler und bester Torschütze der "Cottagers". © 2019 Getty Images

Andrija Zivkovic (Benfica Lissabon): Seit zwei Jahren spielt der Rechtsaußen in Portugal, nicht immer schafft er es dabei in den Kader. Der technisch starke Rechtsaußen hat das Potenzial eine tragende Säule im Nationalteam zu werden, doch dafür muss er erst einmal bei Benfica zum Stammspieler reifen. © imago/Aleksandar Djorovic
