
Andreas Luthe: Kaum gefordert, aber in der 64. Minute auf dem Posten, als Nkunku ihn aus kurzer Distanz forderte und sich der Keeper äußerst breit machte und mit den Fingerspitzen klärte. Eben jene waren auch beim 0:1 von Forsberg noch am Ball, konnte diesen aber nicht mehr um den Pfosten lenken. Note: 3,5 © imago images/Contrast

Julian Ryerson: Sollte Kapitän Trimmel eine Verschnaufpause verschaffen, was dem Norweger auch gelang, Trimmel konnte sich zurücklehnen, schließlich beackerte der Norweger souverän seine rechte Abwehrseite, auch wenn er mit Angelino einen starken Gegenspieler hatte. Note: 3 © imago images/Contrast

Marvin Friedrich: In Abwesenheit von Trimmel übernahm der Innenverteidiger die Kapitänsbinde. Hatte nicht schwer daran zu tragen, agierte äußerst umsichtig. Note: 3 © imago images/Contrast

Robin Knoche: Der mittlere Mann in der Dreierkette, strahlte viel Ruhe uns Souveränität aus, wie es sich für einen Abwehrchef gehört. Note: 3,5 © imago images/Contrast

Florian Hübner: Stand überraschend in der Startelf, nachdem Union noch am Montag eine Muskelverletzung vermeldet hatte. War das ein Bluff? Wollte man Druck aus den Rassismus-Vorwürfen nehmen? So oder so ließ sich der 29-Jährige die turbulenten Tage zunächst nicht anmerken. Beim Gegentor zum 0:1 allerdings zu inkonsequent. Note: 4 © imago images/Contrast

Christoph Lenz: Der Linksverteidiger spielte eines seiner typischen Lenz-Spiele: Unauffällig und zuverlässig, dafür steht er mit seinem Namen. Verließ in der 81. Minute für Gießelmann den Platz. Note: 3,5 © imago images/Contrast

Robert Andrich: Spielte seine Kernkompetenz - kernige Zweikämpfe und Spielorgansation - vorbildlich aus. Anführer im Mittelfeld, gerade in Abwesenheit von Prömel und Gentner. Note: 3 © imago images/Contrast

Sebastian Griesbeck: Rückte in die Startelf und spielte in seinem 15 Bundesligaspiel, als wäre es sein 150. Hielt gut gegen das technisch versierte Mittelfeld um Kampl dagegen und bewies, dass er sich nahtlos in das Union-Gebilde einfügen kann. Endo ersetzte ihn in der 81. Minute. Note: 3,5 © imago images/Contrast

Marcus Ingvartsen: Der Offensivspieler war eher unauffällig, durfte aber trotzdem durchspielen. Note: 4 © imago images/Contrast

Cedric Teuchert: Neben Hübner war er die zweite Überraschung in der Startelf, schließlich ermittelt der DFB auch gegen ihn. War, genau wie sein Sturmpartner Awoniyi weitestgehend abgemeldet, bis auf eine Chance aus einer Abseitssituation heraus. Verließ den Platz für Debütant Dajaku. Note: 4,5 © imago images/Contrast

Taiwo Awoniyi: Der Brecher im Sturmzentrum hatte wenig zu brechen, weil er zu wenig Bälle bekam - nur einmal im Abseits. Machte in der 60. Minute Platz für Bülter. Note: 4,5 © Bernd Thissen/dpa

Ersatzbank

Leon Dajaku: Der Neuzugang aus der Bayern-Reserve feierte in der 60. Minute sein Union-Debüt, als er für Teuchert eingewechselt wurde. Zeigte seine technischen Stärken, aber musste sich - naturgemäß - noch an das Tempo gewöhnen. Note: 3,5 © imago images/foto2press

Marius Bülter: Kam in der 60. Minute für Awoniyi. Fischer brachte damit einen körperlich robusten Spieler für einen eben solchen, war aber ähnlich wirkungslos wie sein Vorgänger, feuerte in der Nachspielzeit aber den einzigen wirklich gefährlichen Schuss auf das RB-Tor ab. Note: 4 © imago images/Contrast

Christian Genter: Feierte nach langer Verletzungspause in der 76. Minute sein Comeback. Note: ohne Wertung © imago images/Contrast

Niko Gießelmann: Ersetzte in der 81. Minute Lenz. Note: ohne Wertung © imago images/Contrast
