
Wir zeigen die lustigsten Unterschiede zwischen Amateur- und Profifußball. © imago/Claus Bergmann, dpa, Getty Images/Dean Mouhtarapoulos

Anstoßzeiten | Profis: Zerstückelte Spieltage, Anstoß in der Bundesliga auch am Montag um 20.30 Uhr. "Zur Vermeidung von Donnerstag-Samstag-Ansetzungen für Europa-League-Starter und zum Schutz des Amateurfußballs", wie die DFL mitteilt. © Getty Images/Dean Mouhtaropoulos

Anstoßzeiten | Kreisliga: Zur TV-Primetime will der geneigte Zuschauer nicht mit Rumpelfußball entertained werden. Zerstückelte Spieltage? Nicht nötig. Ausnahme: Nachholspiele. © imago/Claus Bergmann

Platzverhältnisse | Profis: Eigentlich spielen die Stars in der Beletage auf einem Teppich aus Rasen. Dass es auch anders geht, bewies der Acker in Gladbach am 23. Bundesliga-Spieltag. © dpa

Platzverhältnisse | Kreisliga: Acker ist eher das Stichwort für den Platz im Amateurfußball. Besonders matschig: die Kombination aus Dauerregen und Ascheplatz. © imago/Claus Bergmann

Spielstätte | Profis: Ausverkaufte Ränge im Fußballtempel, Tickets kosten gern ein Vermögen. Hauptsache, mal die Stars sehen. © imago

Spielstätte | Kreisliga: Freier Parkplatz, keine Wartezeiten an der Tageskasse. Kurz vor Anpfiff da? Kein Problem! © imago

Maskottchen | Profis: Erwin, Brian the Lion, Berni: Kaum ein Bundesligist, der keinen Plüschunterstützer hat. © imago

Maskottchen | Kreisliga: Maskottchen? Dreckiger Arbeitssieg mit Last-minute-Treffer geht doch auch ohne Glücksbringer. Oder? © imago

Auswechselbank | Profis: VIP-Loge am Spielfeldrand. Plätze wie in der Businessclass. Die Aussicht: echte Königsklasse. Was will man mehr? © imago

Auswechselbank | Kreisliga: Echter Luxus: Der Mülleimer direkt neben den Reservisten. Natürlich für Bananenschalen und Fitnessriegelverpackungen. Fehlt nur noch der Aschenbecher. © imago

Kabine | Profis: Trikots eingerahmt wie im Museum, eigene Spinde, Schuhablage. Nebenan sprudelt der Whirlpool. Luxus vor und nach dem Spiel. © imago

Kabine | Kreisliga: Whirlpool? Hauptsache, die Duschen werden warm. Spinde? Gibt doch die Wertsachentüte. Eingerahmte Trikots? Hoffentlich sind genügend da … © imago

Mannschaftsabend | Profis: Scheinwerferlicht, Bühneneinrichtung in Vereinsfarben, Kaviar satt – und Rafinha singt. So lässt sich die Meisterschaft doch feiern. © imago

Mannschaftsabend | Kreisliga: Oder einfach Kaltgetränke in der Kabine. Mal für den Einsatz im Spiel belohnen. Mit etwas Glück muss der getunnelte Libero einen ausgeben. © imago

Trikots | Profis: Einmal pro Saison gibt es neue Jerseys, dazu Auswärtstrikots. Und Ausweichshirts. Ach ja – und Sondereditionen. © imago

Trikots | Kreisliga: Hauptsache, es gibt genug für die Not-Elf am Sonntagmittag. Klassische Frage danach: Wer nimmt sie diesmal zum Waschen mit? © imago

Musik vor dem Spiel | Profis: Platzbegehung vor dem Aufwärmen mit dicken Kopfhörern. Schon mal einstimmen aufs Spiel. Dazu: feinste Klänge. © imago

Musik vor dem Spiel | Kreisliga: Oder einfach harte Beats aus dem Gettoblaster? Gern gehört in der Kabine: Ballermann-Klassiker wie „Radler ist kein Alkohol“. © imago

Schiedsrichter | Profis: Gespann mit Hauptschiedsrichter und zwei Linienrichtern. Und zwei Torrichtern. Und einem vierten Offiziellen an der Seitenlinie. © imago

Schiedsrichter | Kreisliga: Gespann? Manchmal schon. Torrichter? Vierter Offizieller? Ähm … So oder so: Hut ab vor den Amateur-Referees! © imago

Fußballschuhe | Profis: Schuhe wie gemalt. Die Goldvariante für Weltklassespieler. Schießen Tore quasi von allein. © imago

Fußballschuhe | Kreisliga: Gern genommen: Panzertape als Allheilmittel. Nicht gern genommen: nasse Treter, die über die Winterpause in der Tasche vergessen wurden. © imago

Tore | Profis: Das Netz in den Vereinsfarben wartet gespannt auf das nächste Traumtor. Die Torkamera ist auf jeden Fall bereit. © imago

Tore | Kreisliga: Phantomtore gab es auch in der Kreisliga schon. Aber wer soll das wie beweisen, wenn die Partie nicht von 40 Kameras eingefangen wird? © imago

Fans | Profis: Eine Choreografie mit Tausenden Anhängern über das ganze Stadion? So kann die eigene Mannschaft doch nur Meister werden. Eigentlich. © imago

Fans | Kreisliga: Nicht ganz so laut wie Zehntausende Kehlen, okay. Dafür aber meist genauso enthusiastisch. Und feiern kann man in der Kreisliga sowieso. © imago

Balljungen | Profis: Donnert ein Verteidiger den Ball auf die Tribüne oder übers Stadiondach auf den Parkplatz, wird blitzartig ein neues Spielgerät gereich. © imago

Balljungen | Kreisliga: Donnert ein Libero die Kugel aufs Maisfeld nebenan oder übers Fangnetz auf die Hauptstraße, muss die Begegnung schon mal unterbrochen werden. Suchen ist angesagt. © imago

Spielwitz | Profis: Ein paar Übersteiger, lässig den Gegner stehen lassen und den Ball im Winkel versenken. Sieht easy aus. Aber beim Selbstversuch merkt man schnell: Ganz so easy ist es dann doch nicht … © imago
