
Die Rückkehr der Bundesliga aus der Corona-Zwangspause wurde auch im Ausland aufmerksam verfolgt. Der SPORTBUZZER hat die Reaktionen der internationalen Presse zusammengefasst. © Pool/Montage

Die "New York Times" schreibt "Die Bundesliga ist zurück. Warum ist deine Liga es nicht?" und verweist dabei auf die "breitere politische Realität" anstatt auf die deutsche "Fußball-Gier".

"ESPN" fasste den Bundesliga-Neustart bündig zusammen mit: "Keine Fans, eine Menge von Verletzungen". Es sei jedoch "ein Schritt in die richtige Richtung".

"Daily Mail" aus Großbritannien macht das große Fass auf: "Fünf Dinge, die die Bundesliga uns mit Blick auf die Zukunft des Fußballs gezeigt hat". Als da wären: 1. Die Fans werden alles für den Fußball tun; 2. Die Torjubel verändern sich; 3. 'Social Distancing' ist auch abseits des Platzes wichtig; 4. Wir müssen uns an schlechte Atmosphäre gewöhnen; 5. Die Spieler waren müde und nicht voll austrainiert. © Screenshot

Der "Daily Telegraph" trifft es gut: "Die Rückkehr der Bundesliga hat sich funktional, kalt und seelenlos angefühlt - aber das ist alles, was wir momentan haben" © Screenshot

Der "Guardian" wagt ein Wortspiel: "Haaland führt Dortmund zu einem distanzreichen Sieg bei der Rückkehr der Bundesliga" © Screenshot

"De Telegraaf" aus Holland wartet mit einer Reportage vom Revierderby auf: "Da kommen die Cyborgs" © Screenshot

Die "Süddeutsche" schreibt über das Revierderby: "Ein stiller Derby-Sieg" © Screenshot

Der "Daily Mirror" feiert Erling Haaland: "Same old Haaland, always scoring! Dortmunds Star findet das Netz bei der Bundesliga-Rückkehr - und erinnert sich beim Jubel an die neuen Corona-Regeln" © Screenshot

Der österreichische "Kurier" schnürt ein "Bundesliga-Paket" - bezieht sich dabei auf Hertha-Trainer Bruno Labbadia und den "Haaland-Spuk" im Derby. © Screenshot

Das österreichische Portal "oe24" konzentriert sich auf das Revierderby: "BVB fegt Schalke vom Platz" © Screenshot

Die italienische "Gazzetta dello Sport" zitiert Zlatan Ibrahimovic, der die Bundesliga lobt: "Bis bald" © Screenshot

Die Schweizer Zeitung "Blick" schaut auf die beiden Mannschaften mit einem großen Kontingent an Eidgenossen: Dortmund und Gladbach. © Screenshot
