
Per Mertesacker: „Wat wollen'se von mir hören?“ Na, klare Kante vom Weltmeister! Seit Beginn der Saison 2018/2019 analysiert „Merte“ für den Streamingdienst DAZN die Champions League. „Ich werde sicherlich auch mal anmoderieren oder vor der Fankurve stehen“, versprach der 34-Jährige vor der Premiere am 18. September 2018 auf Schalke – und hielt Wort. © imago/DeFodi

Lothar Matthäus: Der Weltmeister hat sich in Diensten des Bundesliga-Senders Sky seit 2012 zum „elder Statesman“ unter den TV-Experten entwickelt. Und Lothars Sprüche („Wäre, wäre Fahrradkette“) sind Kult... © imago/ITAR-TASS

Reiner Calmund: Seit 2017/2018 analysiert Leverkusens TV-erfahrene Manager-Legende für Sky. Und Schonung gibt es für die Bayer-Elf vom Leverkusener Urgestein gleich mal gar nicht. „Ich bin sauer“, polterte Calli nach dem 1:3 beim FC Bayern, „wenn Bayern München 66 Prozent der Zweikämpfe gewinnt, muss bei einigen in Leverkusen der Wecker klingeln.“ © imago/Eibner

Roman Weidenfeller: „A grandios Einstand“ lieferte die BVB-Torhüterlegende als Experte bei NITRO im Europa-League-Spiel RB Leipzig gegen FC Salzburg (2:3) an der Seite von Moderatorin Laura Wontorra. © imago/Matthias Koch
Anzeige

Stefan Effenberg: Der „Tiger“ polarisierte schon als Spieler beim FC Bayern und in Gladbach - und gilt seit Saisonbeginn im CHECK24-Doppelpass bei SPORT1 als Klartexter. Vorher arbeitete „Effe“ auch als Experte für Sky und für die ARD. © imago/ULMER Pressebildagentur

Benny Lauth (l.): Der Ex-Löwe schaut für Telekom Sport auf die 3. Liga und ist für DAZN in der Champions League ebenfalls als Experte im Einsatz. In der Bundesliga spielte der inzwischen 37-Jährige u. a. für 1860 München, den HSV, Hannover 96 und den VfB Stuttgart. Größter Erfolg: Deutscher Meister 2007 mit den Schwaben. © imago/MIS

Christoph Metzelder: Smart, aber nie um eine offene und harte Analyse verlegen, gehört der Vize-Weltmeister von 2002 vollkommen zu Recht zum Expertenteam von Sky. © imago/Contrast

Steffen Freund: Als Abräumer im Mittelfeld von Schalke, Dortmund, Tottenham, Leicester und Lautern knallhart, als Experte für die Bundesliga und die Europa League bei NITRO ebenfalls klar in der Analyse. Stark auch als Co-Kommentator an der Seite von Reporter Marco Hagemann. © imago/ActionPictures
Anzeige

Erik Meijer (l.) ist nicht immer einer Meinung mit den Sky-Moderatoren um Sebastian Hellmann. Dafür sind seine Analysen zur Champions League klar („0:4, Ofen aus!“) , unkonventionell (u. a. demonstrierte er Cristiano Ronaldos Sprungkraft mit Hilfe einer Leiter) und somit „100 % Meijer.“ © imago/Team 2

Olaf Thon: Der Weltmeister von 1990 ist seit Jahren medial sehr präsent, blickt unter anderem für SPORT1 und für NITRO auf die Spiele der Fußball-Bundesliga und der Europa League. Für n-tv analysierte er u. a. die Heim-WM 2006. © imago/Picture Point LE

Dietmar Hamann: Der Vize-Weltmeister von 2002 setzt als einziger Sky-Experte in der Bundesliga-Saison 2018/2019 erneut auf 1899 Hoffenheim als Champions-League-Teilnehmer. Hamann arbeitete zur WM 2018 auch für den irischen Sender RTE. © imago/Lackovic

Matthias Sammer: Der Europameister von 1996 blickt seit 2017 für den neuen Bundesliga-Anbieter Eurosport auf die Spiele. Für seine wortgewaltigen Analysen erhielt der 50-Jährige u. a. im August 2018 den SPORT BILD Award. © imago/Hübner
Anzeige