
Alle Spieler des FC Bayern gegen Atlético Madrid in der Einzelkritik. © imago images/Eibner-Pressefoto/Sascha Walther/POOL

Manuel Neuer – NOTE 3: Der Nationaltorhüter, zu Europas bestem Keeper der letzten Saison gewählt, holte jede Flanke entschlossen herunter, dokumentierte mit ruhiger Ausstrahlung und aufmerksamen Stellungsspiel, warum er die Nummer eins ist. Glück, dass Felix' Treffer wegen Abseits von Suárez aberkannt wurde. © Eibner-Pressefoto/Sascha Walther/POOL

Benjamin Pavard – NOTE 3: Gesetzt als Rechtsverteidiger. Agiert meist so wie gegen die Spanier: Man merkt kaum, dass der Franzose mitspielt. Was andererseits seine große Qualität ist: Riegelt seine Seite ab, macht kaum Fehler im Aufbau. Immer zuverlässig, immer solide. © imago images/Laci Perenyi

Niklas Süle – NOTE 2: Erhielt diesmal entgegen der zuvor üblichen Rotation den Vorzug vor Boateng. Pech bei seinem Ausflug bei einer Ecke: Traf aus sechs Metern mit Direktschuss nur den rechten Pfosten. In der Defensive meist Zweikampfsieger, ob gegen Joao Felix oder Luis Suárez. © Stefan Matzke / sampics / Pool

David Alaba – NOTE 2: Der Abwehrchef sah bereits nach fünf Minuten Gelb wegen eines Griffes ins Gesicht von Suarez. Ein Abend voller Schwerstarbeit mit den nicht wirklich zimperlichen Gästen. Behauptete sich wie schon in den Duellen mit Europas Schwergewichten im August in Lissabon. © imago images/Laci Perenyi

Lucas Hernández – NOTE 3: Gegen seinen Jugendverein, von dem er 2019 für 80 Millionen Euro Ablöse nach München wechselte, super motiviert und engagiert. Zweikampfstark, immer auf der Höhe. Ging zwischenzeitlich extra an die Linie, um mit Trainer Flick taktisch nachzujustieren. © imago images/MIS

Joshua Kimmich – NOTE 2: Wurde in der Nacht zu Mittwoch zum zweiten Mal Vater. War der Sechser also übernächtigt oder beflügelt? Letzteres. Super engagiert wie immer, bereitete die Führung mit einer cleveren Grätsche und einem Pass mit Auge auf Coman vor. © imago images/MIS

Leon Goretzka – NOTE 2: Erhielt die offensive Rolle hinter der Sitze Lewandowski, die sonst Müller ausfüllt. Und war als Torschütze zur Stelle. Satter, knallharter Abschluss zum 2:0. Lücke erkannt, abgezogen, drin. Sein zweiter Champions-League-Treffer im 20. Einsatz. © 2020 Getty Images

Corentin Tolisso – NOTE 2: Hatte beim 4:1 in Bielefeld Rot gesehen, ist daher aber in der Königsklasse spielberechtigt. Nach Doppelpass mit Coman am Fünfmeterraum in aussichtsreicher Position. Jedoch nicht entschlossen genug. Atlético-Torwart Oblak konnte abwehren. Aber dann: Weitschuss aus 23 Metern in den Winkel zum 3:0– aus der Kategorie Traumtor (66.). © imago images/Stefan Matzke/sampics/Pool

Kingsley Coman – NOTE 1: Erzielte gegen Paris St.Germain das goldene Tor im Finale von Lissabon. Gegen Atlético dann erster Torschütze der neuen Champions-League-Saison. Schob überlegt und locker zum 1:0 ein (29.). Sehr aktiv und mit gefährlichen Flankenläufen über seine linke Seite, dann mit super Vorarbeit zu Goretzkas 2:0. Kaum zu stoppen wie bei seinem Supersolo zum 4:0. Die Tore Nummer neun und zehn im 31. Königsklassen-Einsatz. © imago images/Stefan Matzke/sampics/Pool

Thomas Müller – NOTE 3: Begann wegen des Fehlens von Gnabry (positiv auf Corona getestet) als Rechtsaußen. Wie immer als Coach auf dem Platz, der jeden freien Mann im Aufbauspiel ausrief. Manchmal etwas unglücklich, aber mit gutem, öffnendem Pass auf Coman vor dem 4:0. Sah eine zweifelhafte Gelbe Karte nach einem Kontakt an Trippier. © imago images/Pressefoto Ulmer/Pool

Robert Lewandowski – NOTE 4: Der beste Torjäger der vergangenen Champions-League-Saison mit einer artistischen Nummer bei seiner ersten Tor-Annäherung, Verzog jedoch seinen eingesprungenen Volley-Scherenschlag um einige Meter. Arbeitete viel, in der Entstehung des 2:0 beteiligt. © imago images/Sammy Minkoff

Douglas Costa – OHNE NOTE: Europacup-Comeback im Dress der Bayern für den Brasilianer nach mehr als drei Jahren. Ersetzt nach 72 Minuten Coman, den Mann des Spiels. © imago images/MIS

Bouna Sarr – OHNE NOTE: Champions-League-Debüt für den Franzosen, der zuvor 24 Mal in der Europa League zum Einsatz gekommen war. Der Oktober-Neuzugang von Olympique Marseille ersetze ab der 73. Minute Pavard als Rechtsverteidiger. © imago images/MIS

Javi Martínez – OHNE NOTE: Der Baske mit Kurzeinsatz (ab der 83.) für Goretzka. Routinierter Auftritt ohne groß gefordert zu werden. © imago images/Stefan Matzke/sampics/Pool

Eric Maxim Choupo-Moting – OHNE NOTE: Der zuvor vereinslose Oktober-Neuzugang durfte ab der 83. Minute sein Champions-League-Debüt für die Bayern geben, ersetzte als Mittelstürmer den etwas glücklosen Lewandowski. Blieb jedoch ohne Szene. © imago images/ULMER Pressebildagentur
