
Abstand zur Mauer: Künftig müssen Spieler der ausführenden Mannschaft von einer Freistoßmauer, die aus mindestens drei Leuten besteht, einen Meter Mindestabstand einhalten. „Wer will das abmessen?“, fragt Slomka: „Das wird sicher auch lustig.“ © Getty Images

Abstoß: Der vom Torwart gespielte Ball muss nicht mehr aus dem Strafraum herausgespielt werden, sondern darf jetzt vom Mitspieler im Strafraum angenommen werden. „Wir dürfen ihn dann auch attackieren, sobald der Ball rollt. Das macht den Raum sehr eng und das Spiel schneller“, vermutet Slomka. © Debbie Jayne Kinsey

Kadergröße: Jede Mannschaft kann 20 statt vorher 18 Spieler nominieren. Das heißt: Auf der Bank sitzen nun neun statt sieben Spielern. „Das tut uns gut“, sagt Slomka, der mehr Optionen hat als früher. © Florian Petrow

Gelbe und rote Karten für Offizielle: Bei übertriebener Kritik können Trainer und andere Personen auf der Bank mit Karten belegt werden. Kann ein Schiedsrichter die Ausfälle keiner Person zuordnen, wird der Trainer bestraft. © Florian Petrow

Seitenwahl: Bislang durfte der Gewinner des Münzwurfes nur die Platzseite wählen. Jetzt kann er sich auch für den Anstoß entscheiden. © imago images/Hübner

Elfmeter: Der Torwart muss bis zur Ausführung des Schützen mit einem Fuß auf der Linie bleiben. © Peter Steffen/dpa

Schnellere Auswechslungen: Damit Spieler weniger Zeit bei Auswechslungen schinden können, sollen sie das Spielfeld über die nächstliegende Linie verlassen. © Debbie Jayne Kinsey

Einwurf: Alle Gegner müssen mindestens zwei Meter Abstand zu der Stelle auf der Seitenlinie einhalten, auch wenn der Einwerfer weiter von der Linie entfernt steht. © imago images/Kaletta

Handspiel: „Da wird es weiter viele Diskussionen geben“, glaubt der 96-Trainer. Bestraft werden soll, wenn ein Spieler seinen Körper durch Hand- und Armhaltung unnatürlich vergrößert oder sich die Hand oder der Arm über der Schulterhöhe befindet. Nicht strafbar soll sein, wenn der Ball vom Kopf oder Körper des Spielers an seinen eigenen Arm oder seine Hand springt. Ist die Hand nahe am Körper und die Armhaltung nicht unnatürlich, wird nicht gepfiffen. © imago images / Michael Weber
