
Platz 6 - Lisa Rähse (MSV 1919 Neuruppin, Frauen, Kreisliga): Beim 11:0-Kantersieg gegen den SV Garz-Hoppenrade war Rähse vor dem gegnerischen Tor nicht zu stoppen. Gleich sieben Treffer konnte sie in der Partie erzielen und hat nach sechs Spielen ihres Teams bereits 14 Saisontore auf dem Konto.

Platz 5 - Klaus-Werner Kahle (Ehrenvorsitzender SV Siethen, Kreisliga Dahme/Fläming): Weil der angesetzte Schiedsrichter der Partie zwischen dem SV Felgentreu und dem SV Siethen aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen konnte, leitete der 70-Jährige kurzerhand im Leibchen und Trainingsanzug die Kreisliga-Begegnung. © Frank Neßler

Platz 4 - Kevin Berlin (FK Hansa Wittstock, Landesliga Nord): Er war maßgeblich daran beteiligt, dass seine Mannschaft die Partie bei Fortuna Babelsberg nach 0:1-Rückstand noch drehen und somit den Negativtrend von drei Pleiten in Serie stoppen konnte. Berlin holte den Strafstoß, den Zielasko zum 1:1-Ausgleich verwandelte, heraus und erzielte die anschließenden zwei Treffer zum 3:1-Sieg seiner Farben selbst. © Roland Möller

Platz 3 - Lucas Heiden (SpG Schönwalder SV/TSV Perwenitz, Kreisliga A Havelland): Der Schlussmann zeigte bei einem Strafstoß in der Anfangsphase des Spiels gegen den SV Großwudicke eine wichtige Parade. Fast im direkten Gegenzug ging sein Team dann in Führung. Damit hatte der Keeper einen wichtigen Anteil am 4:2-Sieg seines Teams im Kellerduell der Kreisliga A. © Christoph Laak

Platz 2 - Christina Wolf (Physiotherapeutin SV Blau-Weiß Dahlewitz, Kreisoberliga Dahme/Fläming): Die Physiotherapeutin zögerte nicht, als ein gegnerischer Spieler der SG Schulzendorf einen epileptischen Anfall hatte und leistete gemeinsam mit SG-Trainer Max Glawe erste Hilfe.
