
Nach 20 Jahren will Lionel Messi den FC Barcelona verlassen. Der SPORTBUZZER zeigt die Meilensteine seiner Karriere bei den Katalanen. © Getty Images (Montage)

16. Oktober 2004: Messi feiert sein Pflichtspiel-Debüt für Barca. Im Derby gegen Espanyol Barcelona wechselt Frank Rijkaard das Wunderkind zum ersten Mal ein. Ein paar Minuten spielt er für die Katalanen, das Tor zum 1:0-Sieg erzielt Deco. 2003 stand Messi bereits in einem Testspiel gegen den FC Porto auf dem Platz. © imago

1. Mai 2005: Im Alter von 17 Jahren, zehn Monaten und sieben Tagen erzielt Messi beim 2:0 gegen Albacete Balompie sein erstes Tor für Barcelona – als damals jüngster Torschütze in der Geschichte des Klubs. Das Zuspiel kam per Lupfer von Ronaldinho.

16. Mai 2006: Seinen ersten Champions-League-Titel gewinnt Messi im Jahr nach seinem ersten Treffer. Im Finale gegen den FC Arsenal lässt ihn Trainer Frank Rijkaard allerdings nicht einmal in den Kader. © 2006 Getty Images

18. April 2007: Der Treffer von "La Pulga" beim 5:2 gegen Getafe in der Copa del Rey erinnert stark an ein früheres Tor von Diego Armando Maradona. Argentiniens Fußball-Ikone hatte gegen England nach einem Dribbling getroffen, das er an der Mittellinie ansetzte. So machte es auch Messi. El Mundo titelte: "Und er ist doch der neue Maradona." © imago

2. Mai 2009: Messi steuert zwei Tore zum 6:2 im Clasico gegen Real Madrid bei. Trainer Pep Guardiola lässt Thierry Henry und Samuel Eto’o auf den Flügeln stürmen, der Argentinier pendelt als "falsche Neun" zwischen Mittelfeld und Angriff. © imago

27. Mai 2009: Im Champions-League-Finale gegen Manchester United erzielt Messi das 2:0. Und das per Kopfball! Nach einer Flanke von Xavi vollendet der 1,69 Meter kleine Offensivspieler und sichert sich mit 21 Jahren den zweiten Titel in der Königsklasse – dieses Mal als Hauptdarsteller. © imago

27. April 2011: In vier Clasicos treffen Barcelona und Real im April 2011 aufeinander. Im Halbfinal-Hinspiel der Champions League erzielt Messi die beiden Tore beim 2:0 im Bernabeu. Den Henkelpott sichern sich die Katalanen später im Finale gegen Manchester United mit 3:1 (1:1), Messi erzielt das wichtige 2:1. © imago

7. Januar 2013: Messi wird Weltfußballer des Jahres 2012. Er gewinnt die Abstimmung vor seinem Kontrahenten Cristiano Ronaldo – und sichert sich die Auszeichnung zum vierten Mal in Folge. © imago

6. Juni 2015: Mit dem FC Barcelona holt sich Messi in Berlin den vierten Champions-League-Titel. Im Endspiel gegen Juventus Turin gibt es einen späten 3:1-Sieg. © imago

23. Februar 2016: Sein Treffer zum 2:0 beim FC Arsenal ist das 10.000 Tor des FC Barcelona in einem offiziellen Wettbewerb. Zu der Zeit gingen allein 441 Treffer auf das Konto von Messi. © imago

23. April 2017: Messi entscheidet mit seinem 500. Pflichtspiel-Tor für den FC Barcelona den Clasico gegen Real Madrid. In der Nachspielzeit trifft der Argentinier zum 3:2-Sieg. Zuvor hatte er bereits den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich besorgt. © imago

21. April 2018: Messi holt den spanischen Pokal und lässt sich mit seiner Frau Antonella Roccuzzo und Sohn Mateo ablichten. In dieser Saison gewinnt er mit Barca auch die Meisterschaft. © dpa

16. Mai 2019: Messi erhält den Creu-Sant-Jordi-Preis. Der Preis wurde 1981 von der katalanischen Regierung ins Leben gerufen, um Menschen auszuzeichnen, die erfolgreich zur Identität der Region beigetragen haben. © dpa

23. September 2019: Messi wird zum sechsten Mal zum Weltfußballer gewählt und lässt seinen ewigen Rivalen Cristiano Ronaldo (fünf Auszeichnungen) hinter sich – ein Rekord für die Ewigkeit? © 2019 Getty Images
