
(1) Markus Schubert: Ist das erste Mal in der 11. Minute ernsthaft gefordert, als er nach einem Ballverlust von Linus Wahlqvist gegen Dario Lezcano dessen Abschluss parieren muss. Spielt in der 15. Minute ohne extreme Bedrängnis den Ball zu Stefan Kutschke, die Abwehr jedoch hellwach und mit der schnellen Balleroberung. Gute Rettungstat gegen Gaus in der 24. Spielminute. Fliegt vergeblich beim scharf geschossenen Freistoß von Sonny Kittel zum 0:1 in der 47. Minute, welcher in der Torwartecke einschlägt. In der 52. Minute zu spät gegen Lezcano und im Glück, da der Ball das Tor knapp verfehlt. Gute Parade bei einem Distanzschuss in der 84. Minute. Note 3. © 2018 Getty Images

(2) Linus Wahlqvist: Stört Ingolstadts Angreifer Dario Lezcano nach drei Minuten entscheidend beim Abschluss, wodurch dieser nur das Außennetz trifft. Lässt sich den Ball in der 11. Minute von Dario Lezcano im eigenen Strafraum klauen, Schubert kann jedoch in höchster Not klären. Gemeinsam mit Niklas Kreuzer in der Rückwärtsbewegung auf der rechten Außenbahn gut gefordert. Wichtige Klärungsaktion bei einem Angriff der Ingolstädter in der 53. Minute. Note 4. © imago/Robert Michael

(23) Florian Ballas: Bei Angriffen der „Schanzer“ einige Male deutlich gedankenschneller als seine Gegenspieler und dabei mit guten Klärungsaktionen – sowohl direkt in Strafraumnähe, als auch Richtung Mittellinie. Insgesamt mit einer soliden Leistung im ersten Durchgang. Sieht nach einem Foul an Lezcano in der 62. Minute die gelbe Karte. Nach einer Großchance der Gastgeber in der 74. Minute mit dem verbalen Weckruf seiner Mannschaft. Note 3. © 2018 Getty Images

(26) Sören Gonther: Ebenso wie sein Nebenmann Florian Ballas in der Innenverteidigung insgesamt mit stabilem Stand. Über seine linke Abwehrseite passiert in den ersten 45 Minuten eher weniger. Auch im zweiten Durchgang zeigt der Dresdner Kapitän eine solide Leistung. Große Rettungstat in der 81. Minute unmittelbar vorm eigenen Tor. Note 3. © 2018 Getty Images
Anzeige

(7) Niklas Kreuzer: Wird gerade zu Beginn der Partie bei Angriffen der Schwarz-Gelben über die rechte Außenbahn oft als Flankengeber gesucht, wobei die Zuspiele auf ihn des Öfteren unerreichbar sind. In vielen Situationen allerdings zu passiv, geht dem Ball nicht entgegen oder guckt zu. Mit Verlauf der Halbzeit unauffälliger. In der Defensive öfter gefordert als die linke Abwehrseite. Sein schöner Freistoß in der 77. Minute geht knapp links am Tor vorbei. Note 4. © 2018 Getty Images

(5) Dzenis Burnic: Seine Hereingabe in der 13. Minute in den Strafraum der Gastgeber verfehlt den Kopf von Patrick Möschl nur knapp. Agiert mit gewohnt viel Übersicht und bewegt sich auf guten Laufwegen. Schöner Freistoß in der 41. Spielminute, knapp rechts übers Dreiangel. Verursacht 10 Sekunden nach Wiederanpfiff gegen Marcel Gaus unmittelbar vorm Strafraum einen Freistoß, welchen Sonny Kittel aus 20 Metern in der 47. Minute direkt ins rechte obere Eck verwandelt – 0:1. Note 3. © Kuttner (Dynamo Dresden)

(4) Jannis Nikolaou: Bewegt sich gemeinsam mit Dzenis Burnic vor der Abwehr sehr viel, reibt sich dabei in einigen Spielszenen sowohl körperlich, als auch verbal auf. Kommt nach einem Kreuzer-Freistoß in der 33. Minute im Strafraum der Ingolstädter mit dem Kopf an den Ball, es entsteht allerdings keine Gefahr. Erneut mit der Kopfballchance nach Kreuzer-Ecke in der 54. Spielminute. Ballverlust im Spielaufbau in der 59. Minute, Kutschke verzieht zum Glück. In der 84. Minute ist für ihn Schluss, er wird durch Lucas Röser ersetzt. Note 3,5. © 2018 Getty Images

(22) Patrick Möschl: Kommt in der 13. Minute mit dem Kopf nicht mehr an den Ball, der zuvor von Dzenis Burnic in den Strafraum geschlagen wurde. Insgesamt in der ersten Halbzeit weniger aktiv und oft gesucht als Niklas Kreuzer auf der rechten Seite, dadurch über die gesamte Linke Seite weniger offensive Gefahr. Sein scharfer Abschluss aus der Distanz in der 56. Minute wird im letzten Moment geblockt. Geht in der 64. Minute vom Platz, für ihn kommt Moussa Koné. Note 4. © 2018 Getty Images
Anzeige

(28) Baris Atik: Hat Dynamos erste Chance im Spiel, als er nach 52 Sekunden von der Strafraumkante abzieht, der Ball geht allerdings deutlich über das Tor von Philipp Tschauner. Sein erneuter Schussversuch aus zweiter Reihe nach Berko-Ablage in der 42. Minute wird für Tschauner nicht zum Problem, da er als Kullerball am Tor ankommt. Bewegt sich in der ersten Hälfte viel, allerdings mit vergleichsweise wenig Ertrag. Wird in der 76. Minute ausgewechselt und durch den Ex-Ingolstädter Patrick Ebert ersetzt. Note 4. © 2018 Getty Images

(40) Erich Berko: Hat in der ersten Hälfte in der Offensive einen schweren Stand und kann in keinster Weise an seine Leistung der Vorwoche gegen Köln anschließen. Zu wenige Aktionen und dadurch keine Gefahr für die Defensive der gastgebenden „Schanzer“. Bei den gegnerischen Abwehrspielern in enger Deckung, oft schon bei der Ballannahme so entscheidend gestört, dass er nicht zur Entfaltung kam. Note 4. © 2018 Getty Images

(11) Haris Duljevic: In der ersten Hälfte des ersten Durchgangs offensiv wenig auffällig, dabei aber mit einigen ungenauen Zuspielen und schlechten Ballannahmen. Kann sein Tempo bei Ballbesitz oftmals nicht auf den Platz bringen, wodurch er das Spiel eher verschleppt. Zum Ende der ersten Halbzeit mit mehr Ballaktionen, aber auch dadurch entsteht selten wirkliche Gefahr auf seiner linken Seite. Bekommt bei seinem Schuss aus der Distanz in der 57. Minute keinen Druck hinter den Ball. Note 4. © 2018 Getty Images

(14) Moussa Koné: Kommt in der 64. Spielminute für Patrick Möschl in die Partie. In den meisten seiner Offensivaktionen ohne die nötige Durchschlagskraft. Sieht in der Nachspielzeit die Gelbe Karte. Note 4. © 2018 Getty Images
Anzeige

(20) Patrick Ebert: Betritt den Rasen in der76. Minute und ersetzt Baris Atik. Note 3. © 2018 Getty Images
