
Neue Saison, neue TV-Experten: Sky, DAZN & Co. haben sich in der Saison 2019/20 personell verändert. Der SPORTBUZZER zeigt die Fachleute bei den Fußball-Übertragungen dieser Saison.

Mit diesen Experten geht Sky in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann, bisher am Sonntag im Einsatz, übernimmt an Stelle von Reiner Calmund und Christoph Metzelder die Expertise für die Samstagskonferenz. An seiner Seite: Die Moderatoren Esther Sedlaczek und Michael Leopold. © imago images / Team 2

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bleibt an der Seite von Moderator Sebastian Hellmann der Mann für das Topspiel am Samstagabend. © imago images / Christian Schroedter

Bei den Sonntagsspielen arbeitet Sky mit einem Expertenteam, das sich abwechselt. Nicht zu verkennen ist ein starker Hamburger Einschlag. Im Team sind die Ex-HSV-Größen Mladen Petric (v.l.), René Adler, der frühere Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen, Ex-Trainer Hannes Wolf und der aktuelle Technische Direktor des FC St. Pauli, Ewald Lienen. © imago images / Montage

Mit diesen Experten geht DAZN in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

In der Bundesliga setzt DAZN auf seine bewährte Experten-Riege: Ralph Gunesch (v.l.) wechselt sich mit Jonas Hummels und Sebastian Kneißl ab. © imago images / DAZN

Per Mertesacker bleibt bei DAZN der Mann für die Champions League. Der Vertrag des Weltmeisters wurde verlängert. © imago images / DeFodi

Mit diesen Experten geht die ARD in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

Die ARD hat Thomas Broich (r.) verpflichtet. Der frühere Profi, hier in der ersten DFB-Pokalrunde mit Moderator Matthias Opdenhövel und Bayern-Trainer Niko Kovac, wurde bereits bei der U21-EM im Sommer 2019 eingesetzt. © imago images / Bernd König

Bastian Schweinsteiger beendete seine Karriere im vergangenen Jahr. Ende Mai debütierte er als Experte der ARD-Sportschau. © imago images/Sven Simon

Mit diesen Experten geht das ZDF in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

Bereits seit über zehn Jahren fungiert Oliver Kahn als Experte des ZDF - wie hier oft an der Seite von SPORTBUZZER-Kolumnist Jochen Breyer, der als Moderator durch die Sendungen führt. Kahn bleibt wohl bis zur EM 2020, anschließend wird er Vorstand beim FC Bayern. © imago images / ActionPictures

Wenn Kahn nicht dabei ist, setzt das ZDF auf Hanno Balitsch. Der ehemalige Bundesliga-Profi wurde 2019 etwa bei den Relegationsspielen zwischen der 2. und 3. Liga, dem Audi Cup in München und dem DFL-Supercup eingesetzt. © imago images / Jan Huebner

Mit diesen Experten geht Sport1 in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

Der ehemalige Bayern-Kapitän Stefan Effenberg ist als Sport1-Experte im DFB-Pokal live dabei. Pro Runde übertragt der Sender bis zum Viertelfinale eine Partie. Moderatorin ist Laura Papendick. © Getty

Mit diesen Experten geht Nitro in die Saison 2019/20 © imago images / Montage

Bei Nitro, das weiterhin ein Europa-League-Spiel pro Woche zeigt, fungiert Weltmeister Roman Weidenfeller (l.) als Experte vor der Kamera. Co-Kommentator bleibt Steffen Freund. © imago images / Montage

Mit diesen Experten geht Pro7 MAXX in die Saison 2019/20 © imago images / Montage
