
Deutsche Sportstars wie Bastian Schweinsteiger, Boris Becker oder Franz Beckenbauer haben es zu Weltruhm gebracht. Der SPORTBUZZER zeichnet den Verlauf ihrer Karrieren nach. © imago/MIS

Max Schmeling wagt 1928 den Gang in die USA, wird 1930 Weltmeister im Schwergewicht und zum ersten Sportbotschafter Deutschlands. Die Umtriebigkeit seines US-Managers Joe Jacobs tut ihr Übriges. Dessen Motto: "Du musst jeden Tag in der Zeitung stehen." In der Nazi-Zeit hält er dem Druck stand, trennt sich nicht von seiner tschechischen Frau und dem jüdischen Manager. © imago/United Archives International

Franz Beckenbauer zeigt der Welt, dass Deutsche auch Eleganz und Leichtigkeit verkörpern können. Auf dem Fußballplatz glänzt er mit dem Außenrist – auf öffentlichem Parkett inszeniert er sich vor allem nach seinem Wechsel 1977 in die Metropole New York als Mann von Welt. Seit der Affäre um das "Sommermärchen" 2006 ist jedoch viel von seinem einstigen Glanz verblasst. © imago/WEREK

Katarina Witt ist als zweifache Olympiasiegerin im Eiskunstlaufen (1984/1988) Vorzeigesportlerin der DDR. Die SED-Spitze nutzt sie als Botschafterin. Noch vor dem Mauerfall darf sie mit der Revue "Holiday on Ice" in den USA auftreten, wird dort zum Star. 1998 zieht sich Witt für den "Playboy" aus – erstmals seit der Ausgabe mit Marylin Monroe ist die Zeitschrift weltweit ausverkauft. © imago/WEREK

Boris Becker – sein Einsatzwille, sein Kampfgeist und die Härte gegen sich selbst machen ihn in den 1980er-Jahren nicht nur zum (bis heute) jüngsten Wimbledon-Sieger, sondern auch zu einem der beliebtesten Deutschen weltweit. Zahlreiche kleine Skandale seit seinem Karriereende haben Beckers Ansehen in der Heimat geschadet. International wird er weiter gefeiert. © imago/Pressefoto Baumann

Stefanie Graf bedient in ihrer Tenniskarriere die Stereotype über Deutsche. Sie ist blond, ehrgeizig, perfektionistisch. Selbst nach Siegen sucht die von ihrem Vater auf Erfolg getrimmte Teenagerin nach Fehlern. Heute macht sie Schlagzeilen dadurch, dass sie seit 2001 skandalfrei mit dem einstigen Skandalprofi André Agassi verheiratet ist und sich viel für wohltätige Zwecke engagiert. © imago/ZUMA Press

Michael Schumacher hebt durch seinen international als urdeutsch angesehenen Perfektionismus die Formel 1 auf ein neues Level – in Deutschland pilgern Hunderttausende zu den Rennen. Als der als unterkühlt geltende Schumacher die Marke Ferrari zurück zum Erfolg führt, steigt er zum Weltstar auf. 2013 hat er einen Skiunfall und lebt seitdem abgeschirmt von der Öffentlichkeit. © imago/Michael Schick
