
Franck Ribéry (links) war bis Sommer 2019 bei den Bayern, Willy Sagnol (Mitte) ist bereits seit 2009 nicht mehr aktiv und Lucas Hernández (r) ist seit Sommer 2019 für den deutschen Rekordmeister aktiv. © Getty Images/Imago/Montage

Jean-Pierre Papin (1994 bis 1996) kommt auf 27 Einsätze für den FC Bayern und gewinnt 1996 den Uefa-Pokal mit dem deutschen Rekordmeister. © Getty Images

Bixente Lizarazu (1997 bis 2004 sowie 2005 bis 2006) spielt insgesamt etwas mehr als acht Jahre für die Bayern. Zwischendurch wechselt der ehemalige Linksverteidiger für sechs Monate zu Olympique Marseille. Seine Titelsammlung in München: Champions-League-Sieger 2001, fünfmal DFB-Pokal-Sieger und sechsmal Deutscher Meister. © Getty Images

Willy Sagnol (2000 bis 2009) absolviert 184 Spiele für den FC Bayern. Im Anschluss an seine aktive Karriere arbeitet er als Scout, Co-Trainer und Interimstrainer für die Münchner. © Getty Images

Valérien Ismaël (2005 bis 2008) ist nur in seiner ersten Saison beim FC Bayern Stammspieler. Er kommt nur auf 31 Pflichtspiele für die Profis und sieben Spiele für die Amateure. © Getty Images

Franck Ribéry (von 2007 bis 2019 im Klub) war der mit Abstand treueste Franzose im Trikot des FC Bayern. Der technisch starke Linksaußen genießt daher noch immer ein hohes Standing bei den Fans und ist eine echte Vereinslegende. Sein Vertrag endete im Sommer 2019. © Getty Images

Kingsley Coman (seit 2015) landet über die Nachwuchsteams von Paris Saint-Germain erst bei Juventus Turin und dann beim FC Bayern – für 21 Millionen Euro. Seine Schnelligkeit macht ihn für jede Abwehrreihe gefährlich. © Getty Images

Corentin Tolisso (seit 2017) kommt von Olympique Lyon für 41,5 Millionen Euro an die Isar. Ein Kreuzbandriss bremst den zweikampfstarken Mittelfeldspieler in seiner Entwicklung. © Getty Images

Benjamin Pavard (seit 2019) steht noch vor seinem Debüt beim FC Bayern. 35 Millionen Euro zahlt der Rekordmeister für den Weltmeister an den VfB Stuttgart. Der gelernte Innenverteidiger spielt in der Nationalmannschaft häufig als Rechter Verteidiger. © Getty Images

Lucas Hernández (seit 2019) ist der Rekordtransfer des FC Bayern. 80 Millionen Euro zahlen die Münchner für den Weltmeister an den spanischen Topklub Atlético Madrid – so viel wie nie zuvor. © Getty Images
