
SV IHME-ROLOVEN
Abgänge: keine
Zugänge: Ionut Placinta (SV Fuhrberg), Sahand Shariati-Ahari (HSC Hannover II)
So lief die Vorbereitung: „Zufriedenstellend“ war die Vorbereitung für Ihmes Trainer Mario Geric. Ein Ausrufezeichen war der 2:1-Erfolg gegen den TSV Stelingen, der die Bezirksliga 2 als Spitzenreiter klar dominiert. „Das darf man aber auch nicht überbewerten, wir sind noch lange nicht so weit. Für das Selbstvertrauen war das aber sicher gut.“ Dafür zahlte man gegen Landesligist SC Hemmingen-Westerfeld am zurückliegenden Sonntag Lehrgeld (1:10).
Ziele für die Rückrunde: „Wir wollen natürlich an die Vorrunde anknüpfen, haben aber keinen Druck aufzusteigen. Unser Ziel bleibt, so weit wie möglich oben zu landen.“
© Dennis Michelmann

TSV KIRCHDORF
Abgänge: keine
Zugänge: Luca Ritzka (HSC Hannover)
So lief die Vorbereitung: Die Ausbeute aus den Tests ist vielversprechend: In fünf Spielen gab es fünf Siege. Und auch die Offensivmaschinerie lief von Partie zu Partie geölter. 2:1 gegen den VfL Münchehagen, 3:1 gegen den TSV Schulenburg, 4:1 gegen den ASC Nienburg, 8:1 gegen den SV Dedensen – und 11:2 gegen den MTV Rehren A/R. Trainer Christof Rosenbaum ist dennoch nicht ganz zufrieden. „Insgesamt ist die Vorbereitung zufriedenstellend. Unser Manko ist, dass wir gegen jeden Gegner ein Gegentor kassiert haben. Da sind wir oft noch ein bisschen schluderig.“
Ziele für die Rückrunde: „Wir wollen Platz zwei erreichen, am schönsten wäre ein kleines Finale um Platz eins gegen Ihme-Roloven am letzten Spieltag.“
© Mirko Haendel

TUS WETTBERGEN
Abgänge: Michael Kozlowski (TSV Fortuna Sachsenross), Anil Sahin (SC Badenstedt)
Zugänge: Babacar Khalil Balde (HSC)
So lief die Vorbereitung: Euphorie herrscht bei Wettbergens Trainer nicht gerade – angesichts widriger Trainingsbedingungen. „Wir haben eine städtische Anlage und die war fast durchgehend gesperrt“, hadert er. Entsprechend wenig konnte mit dem Team fußballerisch gearbeitet werden. „Die Vorbereitung war eine Katastrophe“, resümiert Behrends, der mit seiner Mannschaft kein einziges Testspiel bestritt.
Ziele für die Rückrunde: „Wir wollen so lange wie möglich oben mitspielen.“
© Thomas Bork

FC CAN MOZAIK
Abgänge: Sascha Häseler (TSV Wennigsen), Yavuz-Selim Zengin, Furkan Leventyüz (Ziel unbekannt)
Zugänge: Richard-Uriel Becker (zuletzt MTV Immensen), Alex de Andrade (zuletzt OSV Hannover), Kemal Koc (Arminia Hannover)
So lief die Vorbereitung: Während der Großteil über schwierige Wetter- und Platzbedingungen klagte, schlug Can Mozaik ein Trainingslager in der Türkei auf. Vom 15. bis zum 22. Februar bereitete sich die Mannschaft von Trainer Sevkan Bulut in Antalya bei Sonnenschein und besten Bedingungen auf die Rückrunde vor. „Das war einfach super“, frohlockte Bulut.
Ziele für die Rückrunde: „Wir sind ein Aufsteiger und können ohne Druck spielen. Allerdings haben wir uns in eine Lage gebracht, in der wir nun so lange wie möglich oben dranbleiben möchten. Wenn es dann am Ende für den Relegationsplatz reicht, gar für die Meisterschaft, dann nehmen wir das sicherlich mit!“
© deisterpics/Stefan Zwing

GERMANIA GRASDORF
Abgänge: Marco Cyrys (Studium)
Zugänge: Nils-Lennart Wengrzik (TSV Ingeln-Oesselse), Florian Stöwer (BSV Gleidingen II)
So lief die Vorbereitung: In drei Testspielen gelang den Grasdorfern kein Sieg, was aber beim Blick auf die Gegner wenig besorgniserregend ist. Gegen die Bezirksliga-Aufsteiger Mühlenberger SV (2:5) und Eintracht Hannover (1:4) hatte die Germania deutlich das Nachsehen. Umso überraschender war das 2:2-Remis gegen den „Fast-Landesligisten“ 1. FC Sarstedt. „Das Spiel hat gezeigt, was die Jungs leisten können und wie es gehen kann, wenn jeder Einzelne sein Optimum abruft“, lobte Trainer Jan Hentze, der den Start kaum erwarten kann: „Wir freuen uns, wenn es wieder los geht.“
Ziele für die Rückrunde: „Die Liga ist sehr ausgeglichen. Wir haben aber das Ziel vor Augen, auf Platz zwei zu kommen, das ist definitiv möglich. Wichtig wird es sein, nicht nur gegen direkte Konkurrenten zu punkten, sondern auch gegen Mannschaften aus der unteren Region. Da haben wir leider schon sehr viele Punkte verloren.“
© Dennis Michelmann

SV WILKENBURG
Abgänge: Florian Elas (pausiert aus beruflichen Gründen), Dominik Don Twele (TuS Davenstedt)
Zugänge: Can Caglar (SC Empelde), Okan Dogan (FC Lehrte), Amir Hossein Haji Morad (TuS Harenberg), Vahit Erdem (DJK Sparta Langenhagen), Henning Schnittker (SSV Gristede, Zweitspielrecht)
So lief die Vorbereitung: Die Mannschaft kam fit aus der Pause, wie Pressesprecher Martin Volkwein betont. „Beim Trainingsauftakt hatten wir überraschend schnelle Zeiten bei der Maschseerunde“, meint er. Im bisher einzigen Testspiel gab es einen 2:0-Sieg gegen Bezirksligist TuS Garbsen – die Frühform stimmt in Wilkenburg.
Ziele für die Rückrunde: „Wir wollen unser zu Saisonbeginn ausgegebenes Saisonziel Platz vier bis sechs untermauern und vor allem unsere Heimbilanz von bisher 5 Siegen und 1 Unentschieden weiter ausbauen.“
© Dennis Michelmann

SV WEETZEN
Abgänge: Thomas Ginger (SG Letter 2), Jonas Daron (SC BW 94 Papenburg)
Zugänge: Manuel Loth (SV Erfurtshausen), Ousman Jadama (Bison Calenberg)
So lief die Vorbereitung: „Bis zum Sturmtief Sabine verlief unsere Vorbereitung planmäßig“, sagt Weetzens Pressesprecher Thomas Emmerling. Danach waren die Plätze immer häufiger unbespielbar – was der Tabellensiebte aber zu kompensieren wusste. „Alternativ haben wir Kraftzirkel in der Schulsporthalle oder bei X-Fights Hannover bestritten“, sagt Emmerling. Eine 0:6-Testspielpleite gegen den Braunschweiger Bezirksligisten Eintracht Northeim II, ein 3:1-Sieg gegen den TSV Dollbergen.
Ziele für die Rückrunde: „Ziel bleibt es, so schnell wie möglich die 40-Punkte-Marke zu überspringen und so einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Im Kreispokal wollen wir weiter auf der Erfolgswelle schwimmen und schauen, wie weit sie uns noch trägt.“
© deisterpics/Stefan Zwing

SC HEMMINGEN-WESTERFELD II
Abgänge: Leon Trakowski (Koldinger SV)
Zugänge: Tobias Henkel (nach halbjähriger Pause, zuvor eigene A-Jugend)
So lief die Vorbereitung: „Mit der Vorbereitung bin ich zufrieden. Die Trainingsbeteiligung liegt im Schnitt bei über 16 Mann“, freut sich Trainer Benjamin Weißschuh. Das erste Testspiel ging knapp 2:1 gegen den TSV Bemerode II verloren, gegen die zweite Mannschaft vom 1.FC Sarstedt gelang den Hemmingern ein 3:1-Sieg. Dem VfL Wathlingen musste man sich wiederum mit 2:4 geschlagen geben.
Ziele für die Rückrunde: „Unser Ziel für die Liga ist schnellstmöglich die Punkte zu holen, um im gesicherten Mittelfeld zu landen. Im Kreisklassenpokal wollen wir unbedingt das Finale erreichen und natürlich den Pokal dann auch gewinnen.“
© Dennis Michelmann

FC SPRINGE
Abgänge: Serge N'tapke (Ziel unbekannt)
Zugänge: keine
So lief die Vorbereitung: Für André Buchholz, der im Verlauf der Hinrunde Ricardo Díaz García ablöste, war es die erste Vorbereitung als Cheftrainer. „In den ersten Wochen haben wir einen konditionellen Schwerpunkt gesetzt, da ging es auch darum, die Testspiele mit schweren Beinen zu bestreiten“, erklärt Buchholz. Seit zwei Wochen steht die taktische Weiterentwicklung auf der Agenda. Als Härteprüfung diente am vergangenen Sonntag ein Blitzturnier mit den Bezirksligisten SV Arnum (3:2-Sieg) und SV Gehrden (1:4-Niederlage).
Ziele für die Rückrunde: „Unser Ziel ist Platz sechs.“
© deisterpics/Stefan Zwing

TSV PATTENSEN II
Abgänge: keine
Zugänge: Veit Lepper, Johannes Weber (eigene 1. Herren)
So lief die Vorbereitung: Die Wetterkapriolen haben die Pattenser ganz gut weggesteckt. „Wir können zum Glück auf unserem kleinen Kunstrasen trainieren und dort einiges machen“, sagt Trainer Sebastian Franz, der lobt: „Die Jungs machen im Training sehr gut mit, es herrscht eine positive und sehr konzentrierte Stimmung.“ Der einzige Test ging gegen einen echten Hochkaräter, Landesligist FC Eldagsen gewann in Pattensen 7:4.
Ziele für die Rückrunde: „Ziel ist es, mehr Punkte als in der Hinserie zu holen und so ins gesicherte Mittelfeld zu gelangen.“
© Dennis Michelmann

TSV GOLTERN
Abgänge: keine
Zugänge: Yannis Volkmer (TuS Harenberg), Leon Surray (SV Gehrden)
So lief die Vorbereitung: Wie die bisherige Saison – holprig. „Der Kunstrasen ist noch nicht fertig und wir müssen deswegen ja auch parallel Platzarbeit machen“, erklärt Trainer Gustav Kuhn. Viele Trainingseinheiten absolvierten die Golterner deshalb nicht. „Ein bisschen Spinning, ein bisschen Soccerpark. Aber so richtig mit dem Ball am Fuß konnten wir nicht wirklich was machen“, so Kuhn. Einen Test gegen die SG Limmer konnte der TSV mit 1:0 gewinnen.
Ziele für die Rückrunde: „Der Klassenerhalt ist unser Ziel, dann wollen wir uns im Sommer neu aufstellen.“
© Debbie Jayne Kinsey

TV JAHN LEVESTE
Abgänge: Meik Hollwedel (SV Northen/Lenthe)
Zugänge: Julian Rupprecht (Koldinger SV)
So lief die Vorbereitung: Witterungsbedingt musste der TVJ einige Male in die Halle und auf Kunstrasen ausweichen. „So konnten wir aber schon einige Einheiten absolvieren“, ist Trainer Holger Schwabe zufrieden. Einziger Testspielgegner war der SV Eintracht Suttorf, Tabellenführer in der 1. Kreisklasse 2, Endstand 3:3.
Ziele für die Rückrunde: „Wir wollen so schnell wie möglich einen einstelligen Tabellenplatz erringen, um Sicherheit zu bekommen.“
© deisterpics/Stefan Zwing

SG 05 RONNENBERG
Abgänge: keine
Zugänge: Hendrik Garbe (zuletzt SG Bredenbeck), Björn Beinhorn (SG 74 Hannover)
So lief die Vorbereitung: „Wir haben schon Mitte Januar mit der Vorbereitung begonnen. Das war mit den Jungs so abgesprochen, die der Meinung waren, mit Pflichteinheiten eher zur Grundfitness zu kommen als individuell“, erklärt SG-Coach Benjamin Ullrich. Entsprechend hart wurde schon gearbeitet, der Fokus lag auf dem Konditionellen. „Wir waren nicht bei 100 Prozent in der Hinrunde“, sagt Ullrich. Einziger Test: Eine 2:4-Niederlage beim TuS Kleefeld.
Ziele für die Rückrunde: „Uns ist klar, dass es erstmal nur um Punkte geht. Das Wort Klassenerhalt habe ich als Ziel aber erstmal bewusst nicht in den Mund genommen. Ich weiß, dass wir genug Qualität haben, um besser dazustehen, wir wollen schnell unten raus.“
© deisterpics/Stefan Zwing

BSV GLEIDINGEN
Abgänge: Florian Kalski (aus beruflichen Gründen aufgehört)
Zugänge: Björn Schneeberg (nach Pause wieder zurück)
So lief die Vorbereitung: Zwei Siege, ein Remis – das ist die Testspielbilanz der Gleidinger. Mit dem 2:2 gegen Croatia Hannover war Trainer Dimitri Kiefer zufrieden, mit dem 5:2 gegen den FC Hannover 21 dagegen „nicht ganz so“. Die Generalprobe glückte gegen den FSC Bolzum-Wehmingen (4:0). „Die Trainingsbeteiligung hätte etwas besser sein können“, sagt Kiefer, der aber anmerkt: „Die Trainingsbedingungen sind bei dem Wetter nicht grade die besten.“
Ziele für die Rückrunde: „Das Ziel ist es, so schnell wie möglich unten raus zu kommen. Das Potenzial ist auf jeden Fall da. Das haben wir in den letzten Pflichtspielen bewiesen!“
© Dennis Michelmann

TSV WENNIGSEN
Abgänge: Luca Strauß (Kanada), Björn Fischer, Julian Wegener, Daniel Fetköther (Ziel unbekannt)
Zugänge: Stephan Schale (eigene Ü32), Tobias Volbers (eigene 2. Herren), Sascha Häseler (FC Can Mozaik), Jendrik Suhr (SV Degersen), Bernat Montoya Salvadó (FC Santa Coloma d'Andorra)
So lief die Vorbereitung: "Der übliche Stamm steht zur Verfügung, aufgrund der Witterung gibt es ein paar Erkältungsopfer". erklärt Trainer Jan Bornschein. Der Trainingsbetrieb war bei einigen Spielern deshalb sehr unregelmäßig möglich, einige Studenten weilten zudem in der Klausurenphase
.
Ziele für die Rückrunde: "Wir wollen den 14. Platz erreichen. Das wird aber ein sehr schweres Unterfangen, wenn man sieht, was die Teams um uns herum in Sachen Neuzugängen getan haben. Da sind wir schon ein sehr heißer Anwärter auf den Titel Abstiegskandidat. Deshalb müssen wir uns gewaltig strecken."
© deisterpics/Stefan Zwing
