Bundesliga-News


Deutschland höchste Fußball-Spielklasse trägt ihre 60. Saison aus. In mehr als der Hälfte der bisherigen Spielzeiten hieß der Meister FC Bayern München - insgesamt 31-facher Sieger seit Gründung der Bundesliga im Jahr 1963. Seit den beiden BVB-Titeln 2011 und 2012 war kein anderer Klub mehr Deutscher Meister.

Ein Novum ist die lange Winterpause: Ab dem 14. November ruht der Spielbetrieb für zehn Wochen, damit die Nationalspieler sich auf die WM in Katar konzentrieren können. Erst am 20. Januar 2023 geht es wieder los.

Weil mit Schalke 04 und dem SV Werder Bremen zwei Urgesteine aufgestiegen sind, gibt es keine Liga-Neulinge. Die Klubs mit der geringsten Bundesliga-Erfahrung sind der 1. FC Union Berlin, der seine dritte Saison spielt, und RB Leipzig in seinem sechsten Erstliga-Jahr.

Über die größten Stadien verfügen Borussia Dortmund (81.365 Plätze), der FC Bayern (75.000), Hertha BSC (74.475), der FC Schalke (62.271), VfB Stuttgart (60.449) und Borussia Mönchengladbach (54.042). Jeweils rund 30.000 Plätze haben die Arenen des FC Augsburg, von Bayer 04 Leverkusen, der TSG 1899 Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg. Noch kleiner sind die Stadien des VfL Bochum (27.599 Plätze) und von Union Berlin (22.012).

24 Schiedsrichter haben die Freigabe, Bundesliga-Spiele zu pfeifen. Unter ihnen sind zehn FIFA-Schiedsrichter: Deniz Aytekin, Bastian Dankert, Christian Dingert, Sven Jablonski, Harm Osmers, Daniel Schlager, Daniel Siebert, Sascha Stegemann, Tobias Stieler und Felix Zwayer.

Livestreaming-Angebote findest Du [hier bei WOW](https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=23467&awinaffid=1061459&clickref=LP&clickref2=bundesligaheute&ued=https%3A%2F%2Fwww.wowtv.de%2Flive-sport))_ [Anzeige] und hier bei DAZN [Anzeige].

Eine Übersicht über alle Bundesliga-Radiosender findest du bei Radio.de.