Champions League


Was ist die UEFA Champions League?

Die Champions League, was übersetzt Liga der Meister heißt, ist die höchste Spielklasse für Vereine in Europa. Hier treten nicht zwingend die jeweiligen Landesmeister, aber dafür die 32 besten Teams aus Europa jährlich gegeneinander an. Vorläufer-Wettbewerb war der Europapokal der Landesmeister. Damals spielten tatsächlich auch nur die Vereine, die die Meisterschaft in ihrem eigenen Land gewonnen hatten. Seit der Saison 1992/93 heißt der Wettbewerb Champions League. Vorgeschaltet sind die Vorrunde, die erste, zweite und dritte Qualifikationsrunde sowie die Play-Offs. Der eigentliche Wettbewerb beginnt dann mit Gruppenphase, der das Achtelfinale sowie das Viertel- und Halbfinale folgen, bis im Finalspiel der Sieger ermittelt wird. 

Was erhalten die Gewinner der Champions League?

Bei der Pokalübergabe erhalten die Gewinner zwar den Originalpokal, jedoch bleibt dieser immer im Besitz der UEFA. Stattdessen wird eine Nachbildung in Originalgröße angefertigt. Der Pokal ist 73,5 Zentimeter groß und 7,5 Kilogramm schwer. Das Design für den Pokal wurde von Jürg Stadelmann in Bern entwickelt und hergestellt, wofür er 340 Stunden benötigte. Gewinnt ein Verein die UEFA Champions League dreimal hintereinander oder fünfmal insgesamt, erhält dieser dazu noch ein “spezielles Zeichen der Anerkennung”. Außerdem qualifizieren sich die Gewinner für die Teilnahme am UEFA Super Cup und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. 

Wie viel Geld erhalten die Vereine, die an der Champions League teilnehmen?

Teilnehmer an der Gruppenphase bekommen mehr als 15 Millionen Euro als Startprämie. Für jeden Sieg und Remis und auch beim Einzug in das Achtel-, Viertel- oder Halbfinale sind mit weiteren Millionen zu rechnen. Neben der Siegertrophäe erhält der Sieger-Verein dann letztlich 19 Millionen Euro. Das Geld kommt von der UEFA, die wiederum mehr als zwei Milliarden Euro mit der Austragung des Wettbewerbs einnimmt. Die meisten Einnahmen werden durch den Verkauf der Übertragungsrechte an Pay-TV-Sender generiert.

Welche Vereine waren bei der Champions League bisher am erfolgreichsten? 

Real Madrid liegt im Vergleich mit den anderen Vereinen mit deutlichem Abstand vorne. Danach folgt der italienische Verein AC Mailand, der Premier-League-Club FC Liverpool und der FC Bayern München.

Welche Regeln gelten unter Corona-Bedingungen in der UEFA Champions League? 

Die vielen Einschränkungen des Soziallebens haben auch beim Fußball nicht Halt gemacht: Für den Fall, dass nationale Regeln, wie Quarantänepflicht oder Einreiseverbote ein geplantes Spiel verhindern, ist der jeweilige Heimverein dazu angehalten, einen Ausweichtermin zu finden. Meldet ein Verein weniger als 13 Spieler, weil Corona-Fälle unter den Spielern kursieren, wird ebenfalls ein Nachholtermin vereinbart. Kommt der Nachholtermin nicht zustande, wird das Spiel automatisch 0:3 gegen den Gegner entschieden. Zuschauer sind in den Stadien laut UEFA zugelassen, wobei die Umsetzung am Spielort von den regionalen Bedingungen abhängt.

Themen des Tages