Basketball-Weltmeister stellen im „Sportstudio“ Bundesliga in den Schatten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N4OBLAFOWBH2RFVGE2PQTFQYXM.jpg)
Im Finale gegen Serbien hatten sich die deutschen Basketballer sensationell erstmalig den WM-Titel gesichert.
© Quelle: IMAGO/camera4+
Die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich am späten Samstagabend mit einem ausgiebigen Auftritt „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF feiern lassen. Angeführt von Kapitän Dennis Schröder waren gleich acht Profis sowie Bundestrainer Gordon Herbert im Studio in Mainz zu Gast und sprachen über den überraschenden Triumph von Manila. „Das sind meine Jungs. Wir haben Historisches erreicht. Ich war ein paar Tage in Braunschweig mit der Familie. Die Mannschaft wieder zu sehen, tut natürlich gut“, sagte Schröder, der seit Freitag 30 Jahre alt ist.
Die Bilder seien „mit das Beste, was mir passiert ist. Immer noch sprachlos, ich habe es noch nicht realisiert“, fügte der wertvollste WM-Spieler Schröder an. Wie besonders der erstmalige WM-Titelgewinn der Basketballer ist, zeigte die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Sendung: Das ZDF widmete in der sonst extrem fußball-lastigen Sendung die ersten 28 Minuten komplett den Basketballern. Erst um 23.58 Uhr wurde das Abendspiel der Bundesliga (Bochum gegen Frankfurt) gezeigt.
Insgesamt geriet der Besuch der Basketballer zu einer amüsanten Plauderei, die in einer Live-Schalte mit Teamkollege Andreas Obst gipfelte. Als Dreierspezialist Obst von einer Hochzeit in Bamberg zugeschaltet wurde, brach das Team von Bundestrainer Gordon Herbert kollektiv in Lachen aus. Co-Kapitän Johannes Voigtmann kämpfte vor lauter Lachen gar mit den Tränen.
„Hochzeit ist super. Es ist auch schön, in Bamberg zu sein“, sagte Bayern-Profi Obst, bevor seine Kollegen direkt wieder loslachten. Im Studio waren neben Trainer Herbert und Kapitän Schröder sieben weitere Profis vom WM-Titel, der vergangenen Sonntag in Manila mit einem 83:77 gegen Serbien eingefahren wurde. „Ich will, dass sie jetzt feiern, bevor wir an Olympia denken. So etwas gibt es einmal im Leben, sie sollen das genießen. Sie haben es verdient“, sagte Chefcoach Herbert.
Das ZDF hatte am vergangenen Sonntag auch das Basketball-Finale aus Manila gegen Serbien (83:77) kurzfristig übertragen. Zuvor waren alle sieben deutschen Partien, darunter das denkwürdige 113:111 gegen Olympiasieger USA im Halbfinale, ausschließlich bei Magentasport zu sehen. Die während des Turniers und in den vergangenen Tagen öffentlich teils diskutierte Frage nach den Live-Übertragungen im Free-TV wurde im „Aktuellen Sportstudio“ nicht thematisiert.
Sportbuzzer