Handball-WM: Deutschland gegen Polen live im TV und Online-Stream sehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3B4EAE77FC3DEB4E457EDBEEA.jpg)
Deutschlands Marcel Schiller ist zum WM-Abschluss gegen Polen gefordert.
© Quelle: dpa
Deutschlands Handballer streben nach dem verpassten Viertelfinaleinzug bei der Weltmeisterschaft in Ägypten einen versöhnlichen Abschluss an. Mit einem Sieg im bedeutungslosen Hauptrundenspiel gegen Polen am Montag (20.30 Uhr) in Kairo will sich das Team von Bundestrainer Alfred Gislason vor allem Selbstvertrauen für die anstehende Olympia-Qualifikation holen. Es ist das letzte Länderspiel der DHB-Auswahl vor dem Vierer-Turnier Mitte März in Berlin, wo Schweden, Slowenien und Algerien die Gegner sein werden.
Der Sieg gegen Brasilien am Samstag war letztlich bedeutungslos, weil Ungarn und Spanien schon vor dem Anpfiff die zwei Tickets für das Viertelfinale gebucht und damit die ohnehin nur leisen Hoffnungen der DHB-Auswahl auf ein Handball-Wunder zunichte gemacht hatten. Dennoch zeigte die deutsche Mannschaft eine konzentrierte Leistung. "Wir haben ja auch den Adler auf der Brust, deshalb wollten wir mit einem Sieg hier rausgehen", sagte Kapitän Uwe Gensheimer.
Wie sehe ich das Spiel Deutschland gegen Polen live im TV?
ARD überträgt das WM-Spiel der deutschen Mannschaft gegen Polen in Kairo am Montag live im TV. Das Spiel beginnt um 20.30 Uhr, die Übertragung setzt um 20.15 Uhr ein. Als Reporter ist Florian Naß im Einsatz, als Co-Kommentator unterstützt Ex-Nationalspieler Dominik Klein. Die Moderation übernimmt Alexander Bommes.
Gibt es einen Livestream für das Spiel zwischen Deutschland und Polen?
Ja! Die ARD zeigt das erste WM-Spiel Deutschland gegen Polen am Montag ab 20.15 Uhr im kostenlosen Livestream auf zdf.de. Handball-Fans können theoretisch alle WM-Spiele sehen, müssen dafür aber zahlen. Der Internetanbieter sportdeutschland.tv verlangt nach eigenen Angaben zehn Euro. Ohne zusätzliche Bezahlung gibt es neben den deutschen Spielen im frei empfangbaren Fernsehen 15 weitere Begegnungen bei Eurosport. Kurios: Uwe Semrau arbeitet als Kommentator für beide Anbieter.
Sportbuzzer