News

Vertragslaufzeit, Zusammenspiel mit Klopp: Schmadtke nennt Details zu Sportdirektoren-Job beim FC Liverpool

Jörg Schmadtke wird zunächst nur in den kommenden drei Monaten als Sportdirektor des FC Liverpool fungieren.

Jörg Schmadtke wird zunächst nur in den kommenden drei Monaten als Sportdirektor des FC Liverpool fungieren.

Der langjährige Bundesliga-Manager Jörg Schmadtke wird zunächst nur für die Dauer der Transferzeit als Sportdirektor beim FC Liverpool tätig sein - also von seinem Dienstantritt am 1. Juni an gerechnet drei Monate. Das machte Schmadtke am Dienstag in Interviews mit der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung (WAZ), die wie der SPORTBUZZER dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) angehört, und bei Sport1 deutlich. "Danach setzen wir uns zusammen und schauen, wie es weitergeht", sagte der frühere Geschäftsführer unter anderem des VfL Wolfsburg der WAZ. Bei Sport1 ergänzte er: "Wenn wir Gefallen aneinander finden, kann die Zusammenarbeit über die Transferperiode hinausgeben. Mal sehen."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Liverpool trifft Schmadtke auch auf Jürgen Klopp, der seit Oktober 2015 Coach der "Reds" ist. "Natürlich war er ein wichtiger Baustein, denn er hat sportlich das Sagen", sagte der 59-Jährige über den früheren Mainzer und Dortmunder Bundesliga-Trainer mit Blick auf seine Zusage beim LFC. Über die Zusammenarbeit mit Klopp in den kommenden Wochen und Monaten fügte Schmadtke bei Sport1 hinzu: "Die Prioritäten gibt Jürgen Klopp vor. Wir arbeiten ihm mit einem Team aus Datenanalysten, Scouts und so weiter zu, damit er dann aus einer Liste von Spielern aussuchen kann, mit wem er arbeiten möchte. Danach gehe ich mit den zuständigen Departments im Klub die Transfers an."

Schmadtke wollte nach Wolfsburg-Abschied in den Ruhestand gehen

Bei der ersten Anfrage der Liverpooler glaubte Schmadtke nach eigenen Angaben zunächst an einen Scherz. "Ich dachte, da würde sich jemand einen Spaß mit mir erlauben. Dann habe ich schnell verstanden, dass es Realität ist", erklärte Schmadtke der WAZ. Die "Reds", die die gerade abgelaufene Premier-League-Saison nach einer Aufholjagd in den vergangenen Wochen noch auf einem mäßigen fünften Platz beendet haben, gaben Schmadtkes Verpflichtung als Sportdirektor, die sich zuletzt klar abgezeichnet hatte, am Dienstagvormittag offiziell bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Schmadtke ist es die erste Auslands-Station, nachdem er in Deutschland bereits bei einigen Vereinen die Geschicke leitete. Mit Alemannia Aachen hatte er 2006 als Sportdirektor überraschend den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Im Anschluss erlebte er als Sportdirektor und Geschäftsführer bei Hannover 96 zwei Europacup-Qualifikationen. Seine beiden letzten Karrierestationen waren der 1. FC Köln und der VfL Wolfsburg. Bei den Niedersachsen legte der Ex-Bundesliga-Torwart Anfang des Jahres sein Amt nieder und übergab an seinen Nachfolger, den Ex-Profi Marcel Schäfer. Nach 38 Jahren im Profifußball wollte er eigentlich in den Ruhestand gehen. Doch nun die überraschende Wende.

Sportbuzzer

Mehr aus Mehr Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken