RND LogoPartner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Ein Service von: Sportsight Logo
Wett Tipps

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Wett-Tipp, Prognose & Quotenvergleich

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Wett-Tipp, Prognose & Quotenvergleich

© Quelle: Sportbuzzer.de/Sportwetten

Sportsight Redaktion

Am kommenden Sonntag, pünktlich um 15:30 Uhr, prallen in der ehrwürdigen Commerzbank Arena zwei Teams mit unterschiedlichen Starts in die neue Bundesliga-Saison aufeinander. Die Gastgeber von Eintracht Frankfurt haben einen soliden Auftakt hingelegt und rangieren nach zwei Spieltagen mit einem Sieg und einem Remis auf dem 7. Platz. Mit einer Torbilanz von 2:1 und insgesamt 4 Punkten zeigt sich die Mannschaft in einer stabilen Form zu Beginn der Spielzeit.

Im Gegensatz dazu stehen die Gäste vom 1. FC Köln, die sich aktuell am Tabellenende wiederfinden. Mit zwei Niederlagen aus zwei Partien und einem Torverhältnis von 1:3 sind die Geißböcke deutlich unter ihren Erwartungen gestartet. Beide Teams erhoffen sich natürlich einen Sieg am Sonntag. Frankfurt, um den Aufwärtstrend fortzusetzen und Köln, um endlich die ersten Punkte der Saison einzufahren.

Spannung ist also garantiert, wenn diese beiden Traditionsklubs aufeinandertreffen. Bleibt abzuwarten, welches Team am Ende die Nase vorn hat. Unsere Wett-Experten haben sich mit dem Aufeinandertreffen auseinandergesetzt und wagen eine Prognose. Wie unser Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Tipp aussieht, erfährst du im folgenden Beitrag.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Quotenvergleich

Um den Favoriten laut den Wettanbietern zu ermitteln, schauen wir uns die Quoten für die Siegwette (Sieg Frankfurt, Unentschieden (X), Sieg Köln) an:

WettanbieterFrankfurtXKöln
Bet3652,003,503,75
Interwetten2,003,553,60
Betano2,023,453,75
bet-at-home2,023,603,70
Bwin1,983,603,70
NEO.bet1,983,353,75
Betway2,003,603,50
Sportingbet1,983,603,70

Die Interpretation dieser Quoten ist klar: Die Wettanbieter sehen Frankfurt als Favorit für dieses Spiel, da die Quoten für einen Sieg von Frankfurt die niedrigsten sind. Ein Unentschieden wird als etwas unwahrscheinlicher eingeschätzt, wobei ein Sieg von Köln von den Buchmachern als das am wenigsten wahrscheinliche Ergebnis angesehen wird. Die Quoten sind insgesamt ziemlich konsistent über die verschiedenen Anbieter hinweg, was die Einschätzung bestätigt, dass Frankfurt in diesem Spiel der Favorit ist.

Eintracht Frankfurt Form und Statistik

Innerhalb einer kurzen Zeitspanne hat Eintracht Frankfurt gezeigt, dass sie eine Mannschaft sind, die bis zur letzten Minute kämpfen kann und dabei viel Herzblut zeigt.

Beginnen wir mit dem Bundesligaspiel am 20. August gegen SV Darmstadt 98. Frankfurt siegte mit einem knappen 1:0, dank eines Tores von Kolo Muani in der 40. Minute. Es war ein ersehnter Sieg, vor allem gegen einen Lokalrivalen, was sicherlich den Teamgeist und die Stimmung innerhalb der Mannschaft gehoben hat.

Vier Tage später traten sie in der Champions-League-Quali gegen Levski Sofia an. Hier bewies Eintracht erneut ihre Stärke in den Anfangsphasen, mit einem frühen Tor von Muani in der 6. Minute. Doch leider konnten sie den Sieg nicht über die Zeit bringen und mussten ein spätes Gegentor von Fadiga in der 90. Minute hinnehmen. Dieses Unentschieden gegen Levski zeigte, dass Eintracht in den europäischen Begegnungen noch etwas mehr Stabilität benötigt.

Die nächste Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga endete ebenfalls unentschieden. Nachdem Lee Jae-Sung Mainz in Führung brachte, schien es, als würde Frankfurt ohne Punkte heimkehren. Doch der späte Ausgleich durch Omar Marmoush in der 90. Minute bewies erneut die Entschlossenheit und den unbedingten Willen von Eintracht, nicht aufzugeben.

Das Rückspiel in der Champions-League-Quali gegen Levski Sofia am 31. August zeigte dann eine stark verbesserte Frankfurter Mannschaft. Mit einem soliden 2:0-Sieg, Toren von Ngankam und Skhiri, hat Eintracht demonstriert, dass sie die vorherigen Fehler korrigieren und sich in Europa durchsetzen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eintracht Frankfurt in diesen Begegnungen eine aufsteigende Form und vor allem eine beeindruckende mentale Stärke gezeigt hat. Besonders hervorzuheben sind die späten Tore, die den Charakter der Mannschaft unterstreichen. Mit diesem Momentum könnte Frankfurt in den kommenden Wochen sicherlich für weitere Überraschungen sorgen.

1. FC Köln Form und Statistik: Es fehlt an Konstanz

Die letzten beiden Bundesligaspiele des 1. FC Köln zeigen ein Team, das zweifellos Potenzial hat, aber auch mit Herausforderungen zu kämpfen hat, insbesondere in den Schlussminuten.

Am 19. August gastierte Köln bei einem der Bundesliga-Schwergewichte, Borussia Dortmund. Es war ein Spiel, bei dem sich Köln lange Zeit tapfer schlug und Dortmunds Angriffen standhielt. Aber wie so oft im Fußball, entscheiden wenige Sekunden über Sieg oder Niederlage. Ein spätes Tor von D. Malen in der 88. Minute raubte Köln einen verdienten Punkt im Signal Iduna Park. Trotz der Niederlage kann die Defensive von Köln positiv bewertet werden, da sie fast das gesamte Spiel über Dortmund in Schach hielt.

Eine Woche später, am 26. August, trat der 1. FC Köln zu Hause gegen den VfL Wolfsburg an. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte L. Waldschmidt die Geißböcke in der 55. Minute in Führung. Doch die Freude währte nicht lange. J. Wind, der Angreifer von Wolfsburg, drehte innerhalb von zehn Minuten mit einem Doppelpack das Spiel zugunsten der Gäste. Dies zeigt, dass Köln Schwierigkeiten hat, die Führung zu halten und in kritischen Phasen des Spiels Konstanz zu wahren.

Insgesamt zeigten diese beiden Spiele ein kämpferisches Kölner Team, das in der Lage ist, auch gegen Top-Teams der Bundesliga zu bestehen. Doch die Niederlagen unterstreichen auch die Notwendigkeit, bis zum Schlusspfiff konzentriert zu bleiben und die Führung in einem Spiel zu sichern. Mit weiterer Arbeit, insbesondere in der Defensive, und einer verbesserten Spielpsychologie könnte Köln in den kommenden Spielen positivere Ergebnisse erzielen.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Tipp & Prognose

Der Quotenvergleich und die Leistung beider Teams in den letzten Begegnungen haben uns zu folgendem Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln Tipp bewegt: Sieg Eintracht Frankfurt“. Bei bet-at-home erhältst du darauf eine 2,02 Quote. Bist du noch nicht registriert, dann wartet obendrauf noch ein bet-at-home Wettbonus für Neukunden.

bet-at-home Logo Eintracht Sieg: 2,02 Quote bei bet-at-home
+ 100 € Neukundenbonus

Die Frankfurter Adler haben in den letzten Spielen eine beeindruckende Form demonstriert. Dies ist nicht nur an den Ergebnissen sichtbar, sondern auch an der Art und Weise, wie die Mannschaft auf dem Feld agiert. Der Siegeswille, die Zusammenarbeit im Team und die Fähigkeit, sich in kritischen Situationen nicht unterkriegen zu lassen, sind augenscheinlich. Der letzte Augenblick-Gleichstand gegen Mainz und der Sieg in der CL-Quali gegen Levski Sofia sind Beispiele für die mentale Stärke des Teams.

Zusätzlich hat R. Kolo Muani seine Form als Torschütze bewiesen und könnte erneut den Unterschied machen. Ein weiterer Pluspunkt für Frankfurt ist ihr Heimvorteil in der Commerzbank Arena. Vor heimischem Publikum, das als eines der leidenschaftlichsten in der Bundesliga gilt, könnte die Unterstützung der Fans den entscheidenden Vorteil bringen.

Köln hingegen hat Schwierigkeiten gezeigt, ein Spiel zu dominieren und durchzuhalten. Ihre beiden aufeinanderfolgenden Niederlagen, insbesondere die Heimniederlage gegen Wolfsburg trotz Führung, stellen das unter Beweis. Gegen die Eintracht wird es voraussichtlich nicht einfacher.

Aus diesen Gründen wäre eine Wette auf einen Sieg von Eintracht Frankfurt eine Wette wert. Bevor du unseren Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln Tipp platzierst, solltest du dir jedoch noch einen tollen Wettbonus für Neukunden sichern und mit bis zu 100 € Gratisguthaben durchstarten.